Die Chips, die in den sozialen Medien zu einem Phänomen geworden sind, sind verwirrend – kann das so einfach sein?

1684924093 Die Chips die in den sozialen Medien zu einem Phaenomen


Bei Tiktok sind Mikrochips bereits ein Phänomen.

Wenn Sie Mikrochips noch nicht ausprobiert haben, ist es jetzt an der Zeit. Zumindest wenn Sie Chips lieben.

Tiktok ist derzeit voll mit verschiedenen Mikrochip-Videos. Es ist ein regelrechtes Phänomen geworden.

Wenn Sie Chips selbst herstellen, können Sie Einfluss auf die Kartoffelsorte und deren Qualität sowie auf die Salzmenge nehmen.

Natürlich muss man zugeben, dass sich die Chipsschalen schneller füllen, wenn man den Inhalt direkt aus der Tüte schüttet. Allerdings ist die Herstellung von Mikrochips wirklich einfach – erstaunlich einfach.

Sie benötigen lediglich Kartoffeln, Öl, Salz, eine Käsereibe, einen Teller und eine Schüssel, eine Zange und eine Mikrowelle. Geduld ist auch wichtig, denn die Kartoffelscheiben müssen eine Weile in der Mikrowelle erhitzt, dann gewendet, noch einmal in der Mikrowelle erhitzt und abgekühlt werden.

Das Endergebnis ist lohnend.

1684924091 717 Die Chips die in den sozialen Medien zu einem Phaenomen

Eeva Paljakka

Mikrochips

feste Kartoffeln

ein Spritzer Öl

eine Prise Salz

(andere Gewürze wie Kräuter, Knoblauch oder Paprikapulver)

1. Spülen Sie die Kartoffeln ab. Schneiden Sie sie in dünne Scheiben, zum Beispiel mit einer Käsereibe oder einer Mandoline. Legen Sie die Kartoffelscheiben für eine Weile in eine Schüssel mit kaltem Wasser.

2. Trocknen Sie die Kartoffeln mit einem Küchentuch oder Papiertuch ab. Legen Sie die Kartoffelscheiben so auf einen flachen Teller, dass sie sich nicht berühren.

3. Öl vorsichtig über die Kartoffeln träufeln oder das Öl mit einem Spatel bestreichen, mit Salz bestreuen.

4. 2-3 Minuten in der Mikrowelle erhitzen und die Scheiben wenden. Mikronisieren Sie weiter. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu verbrennen.

5. Wer möchte, kann noch mit Kräutern würzen.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar