Die britischen Einzelhandelsumsätze gehen zurück, da die Verbraucher von der Inflation getroffen werden

1657591563 Die britischen Einzelhandelsumsaetze gehen zurueck da die Verbraucher von der


Die britischen Einzelhandelsumsätze gehen laut Branchenverbänden in einem Tempo zurück, das seit den schlimmsten Monaten der Pandemie nicht mehr zu beobachten war, da die steigende Inflation die Haushaltsfinanzen trifft, wie neue Daten zeigen.

Das Volumen der Einzelhandelsumsätze ging im Juni den dritten Monat in Folge zurück und fiel mit einer Jahresrate von 1 Prozent, wie aus Zahlen hervorgeht, die von der Beratungsdienstleistungsgruppe KPMG und dem Branchenverband British Retail Consortium zusammengestellt wurden.

Helen Dickinson, Geschäftsführerin des British Retail Consortium, sagte, das Verkaufsvolumen „sinkt auf eine Rate, die seit den Tiefen der Pandemie nicht mehr zu beobachten war, da die Inflation weiter zunimmt und die Haushalte ihre Ausgaben kürzen“.

Sie fügte hinzu, dass diskretionäre Einkäufe besonders stark betroffen seien, insbesondere Haushaltsgeräte und Haushaltswaren, während die Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln und anderen Produkten auf billigere Marken zurückgreifen.

Das Jubiläumswochenende der Königin vom 2. bis 5. Juni gab dem Lebensmittelverkauf vorübergehend einen Schub. Die Modebranche profitierte derweil vom Einzug des Sommers und der Hochzeitssaison. Aber, sagte Dickinson, „das war nicht genug, um der erheblichen Verlangsamung der Verbraucherausgaben entgegenzuwirken“.

BRC stellte fest, dass seine Berechnungen nicht an die Inflation angepasst wurden, die auf einem 40-Jahres-Hoch von 9,1 Prozent liegt, was bedeutet, dass der verzeichnete Rückgang der Einzelhandelsumsätze einen größeren Rückgang verdeckte.

Die monatlichen Einzelhandelsdaten von BRC werden früher veröffentlicht als die offiziellen Zahlen, die im Mai bestätigten, dass das Volumen der Einzelhandelsumsätze in diesem Monat zurückgegangen ist.

Offizielle Daten, die am Mittwoch veröffentlicht werden, werden voraussichtlich zeigen, dass sinkende Verkäufe zu einer schwachen Wirtschaftsleistung im Mai beigetragen haben, wobei von Reuters befragte Ökonomen prognostizierten, dass die Wirtschaft im letzten Monat abgeflacht sei und die britische Produktion seit Januar kein Wachstum mehr gezeigt habe.

Verbraucherausgabedaten, die vom Zahlungsunternehmen Barclaycard erfasst wurden, das fast die Hälfte aller Kredit- und Debitkartentransaktionen im Vereinigten Königreich überwacht, zeigten, dass die Haushaltsrechnungen weiter gestiegen sind.

Die Haushaltsausgaben für Versorgungsunternehmen stiegen im Juni jährlich um etwa 40 Prozent, wobei die Kraftstoffausgaben für Autos um etwa 25 Prozent stiegen, was den Druck auf das Einkommen der Haushalte bei steigenden Energiepreisen deutlich machte.

Im Gegensatz dazu gingen die Ausgaben für Haushaltswaren im Juni gegenüber Mai um 5,1 Prozent zurück, während die Ausgaben für Heimwerkerarbeiten und Möbelgeschäfte um 7,4 Prozent bzw. 2,7 Prozent zurückgingen.

José Carvalho, Head of Consumer Products bei Barclaycard, sagte, der anhaltende Anstieg der Kraftstoff-, Lebensmittel- und Energiepreise „bedeutet, dass die Verbraucher budgetieren und nach Wert suchen müssen, wo immer sie können, sowohl für wesentliche als auch für nicht wesentliche Einkäufe“.

Ähnliche Trends wurden vom Office for National Statistics auf der Grundlage von Daten des Finanztechnologieunternehmens Revolut gemeldet. Die Analyse ergab, dass die britischen Unterhaltungsausgaben in der ersten Juliwoche im Vergleich zum Februar 2020 vor der Pandemie um 20 Prozent gesunken sind.

Allerdings sind die Ausgaben für Kraftstoff im gleichen Zeitraum um 70 Prozent gestiegen. James Andrews, Experte für persönliche Finanzen bei der Vergleichswebsite Money.co.uk, sagte, der Trend „könnte sich später im Jahr als Auftakt für eine schmerzhafte Rezession erweisen“.

Es gab starke Anzeichen dafür, dass die Wiederaufnahme von Reisen und Veranstaltungen einigen Sektoren Auftrieb gegeben hatte. Die Ausgaben in Restaurants gingen im Vergleich zum Juni 2021 um 3,3 Prozent zurück, stiegen jedoch um 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat, wie Barclaycard-Daten zeigten.

Die Ausgaben für Reisebüros, Flugtickets und Hotels, Resorts und Unterkünfte stiegen im vergangenen Monat ebenfalls, da Urlauber sich beeilten, Sommerferien zu buchen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar