Die britische Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal, da sich eine Rezession abzeichnet

Die britische Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal da sich eine


Die britische Wirtschaft schrumpfte im September stärker als erwartet und schrumpfte im dritten Quartal zum ersten Mal seit Anfang letzten Jahres, was darauf hindeutet, dass das Land in eine Rezession abgleitet.

Das Bruttoinlandsprodukt oder BIP fiel zwischen August und September um 0,6 Prozent, teilte das Amt für nationale Statistik am Freitag mit, ein größerer Rückgang als die 0,4 Prozent, die von den von Reuters befragten Ökonomen prognostiziert wurden.

Da die Wirtschaft auch im August schrumpfte, fiel die Produktion zwischen dem zweiten und dritten Quartal um 0,2 Prozent, der erste vierteljährliche Rückgang seit mehr als einem Jahr.

Die Wirtschaft ist jetzt 0,2 Prozent kleiner als im Februar 2020, vor der Pandemie.

Der Rückgang im September spiegelt teilweise den zusätzlichen Bankfeiertag für die Beerdigung von Königin Elizabeth II.

Der Rückgang des BIP im dritten Quartal ist jedoch das Ergebnis „einer anhaltenden Schwäche des Vertrauens der Haushalte und Unternehmen, einer höheren Inflation und höherer Zinssätze in der Wirtschaft“, sagte Sanjay Raja, Ökonom bei der Deutschen Bank.

Die Bank of England prognostizierte im September, dass das dritte Quartal der Beginn einer langen Rezession sein wird, die zwei Jahre andauern wird, was die angespannteren finanziellen Bedingungen und den Druck auf die Realeinkommen durch höhere Preise widerspiegelt.

Im September ging die Produktion im Dienstleistungssektor stark um 0,8 Prozent zurück, während die Produktion im verarbeitenden Gewerbe stagnierte und das Baugewerbe um 0,4 Prozent zulegte.

„Der vierteljährliche Rückgang wurde durch das verarbeitende Gewerbe verursacht, das in den meisten Branchen weit verbreitete Rückgänge verzeichnete“, sagte Darren Morgan, Direktor für Wirtschaftsstatistik beim ONS. „Die Dienstleistungen blieben insgesamt unverändert, aber die verbraucherorientierten Branchen schnitten schlecht ab, mit einem bemerkenswerten Rückgang im Einzelhandel.“

Die Quartalszahlen Großbritanniens stehen einer Expansion von 0,2 Prozent in der Eurozone gegenüber.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar