Die britische Wirtschaft schrumpft im August, da die Lebenshaltungskostenkrise zuschlägt

1665558308 Die britische Wirtschaft schrumpft im August da die Lebenshaltungskostenkrise zuschlaegt


Die britische Wirtschaft enttäuschte die Erwartungen und schrumpfte im August, als die Krise der Lebenshaltungskosten die Haushaltsbudgets und die Geschäftstätigkeit traf.

Das Bruttoinlandsprodukt fiel zwischen Juli und August um 0,3 Prozent, wie aus Daten hervorgeht, die am Mittwoch vom Amt für nationale Statistik veröffentlicht wurden.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten keine monatlichen Veränderungen erwartet.

In den drei Monaten bis August ging die Produktion im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten um 0,3 Prozent zurück und lag damit ebenfalls unter den Erwartungen der Analysten.

Die Industrieproduktion schrumpfte zwischen Juli und August um 1,8 Prozent und die Dienstleistungen verzeichneten einen Rückgang um 0,1 Prozent.

Grant Fitzner, Chefökonom von ONS, sagte, ein Teil des Rückgangs der Industrieproduktion sei auf den Rückgang der Öl- und Gasproduktion zurückzuführen, der durch die Sommerwartung in der Nordsee verursacht wurde.

Er fügte hinzu, dass auch die Gesundheit zum Rückgang des BIP beigetragen habe, da die Zahl der Krankenhauskonsultationen und -operationen zurückgegangen sei.

Sportveranstaltungen hatten nach einem starken Juli ebenfalls einen langsameren Monat, während viele andere verbraucherorientierte Dienstleistungen zu kämpfen hatten, wobei Einzelhandel, Friseure und Hotels alle relativ schlecht abschnitten.

Kanzler Kwasi Kwarteng kommentierte die BIP-Daten und wies auf die steigenden Energiepreise hin, die durch Russlands Invasion in der Ukraine verursacht wurden, und drückte seine Zuversicht aus, dass der Plan der Regierung „unsere Wirtschaft wachsen lassen“ würde.

Am Dienstag stufte der Internationale Währungsfonds die Wirtschaftsaussichten für Großbritannien herab und prognostizierte eine Expansion von 0,3 Prozent im nächsten Jahr, verglichen mit 3,6 Prozent in diesem Jahr.

Brian Coulton, Chefökonom der Ratingagentur Fitch, erwartet einen stärkeren Abschwung, wobei die Wirtschaft im Jahr 2023 um 1 Prozent schrumpfen wird, was die Marktturbulenzen und die Aussicht auf höhere Zinssätze nach den im letzten Monat angekündigten großen nicht finanzierten Steuersenkungen der Regierung widerspiegelt.

Robert Alster, Chief Investment Officer bei der Investmentgesellschaft Close Brothers Asset Management, sagte, dass „viel davon abhängen wird, was die Kanzlerin im nächsten Monat im Haushalt sagt“, wenn das Finanzministerium versuchen wird, das Vertrauen in die Tragfähigkeit der britischen Schulden zu stärken.

„Wenn sie nicht erfolgreich sind, werden die finanziellen Bedingungen angespannt bleiben und das Wachstum wahrscheinlich belasten“, fügte er hinzu.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar