Die britische Inflation erreicht 7 %, da die Kraftstoffpreise steigen

Die britische Inflation erreicht 7 da die Kraftstoffpreise steigen


Die britische Inflation stieg auf 7 Prozent und erreichte ein neues 30-Jahres-Hoch, nachdem die Treibstoffpreise in die Höhe schnellten und den Druck auf die Bank of England erhöhten, die Zinssätze erneut zu erhöhen.

Die Verbraucherpreise stiegen im vergangenen Monat mit einer Jahresrate von 7 Prozent, gegenüber 6,2 Prozent im Februar und deutlich über den im März 2021 verzeichneten 0,7 Prozent, so die vom Amt für nationale Statistik am Mittwoch veröffentlichten Daten.

Der Wert lag über den von Reuters befragten Ökonomen prognostizierten 6,7 Prozent und dem höchsten Stand seit März 1992, als er 7,1 Prozent erreichte.

Die Inflation war im März mehr als dreimal so hoch wie das Ziel der Bank of England von 2 Prozent und höher als die bei ihrer letzten Sitzung prognostizierte Rate von „etwa 6 Prozent“. Die BoE sagte, sie erwarte, dass die Inflation im April auf 8 Prozent steigen und möglicherweise im Herbst weiter steigen werde, nachdem die Energiepreisobergrenze von der Regulierungsbehörde erhöht worden sei.

Die Kerninflation, die volatile Posten wie Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak ausschließt, stieg im März auf 5,7 Prozent, gegenüber 0,9 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres und übertraf die Erwartungen der Analysten

Grant Fitzner, Chefökonom von ONS, sagte: „Aufgrund von Preiserhöhungen auf breiter Basis stieg die jährliche Inflation im März erneut stark an. Zu den größten Anstiegen gehörten die Benzinkosten, wobei die Preise größtenteils vor der jüngsten Senkung der Kraftstoffsteuer erhoben wurden, und Möbel.

„Die Preise für Restaurants und Hotels sind im März ebenfalls stark gestiegen, während es nach dem Rückgang vor einem Jahr bei einer Reihe verschiedener Arten von Lebensmitteln zu Anstiegen kam“, fügte er hinzu.

Steigende Verbraucherpreise untergraben, was Haushalte mit ihrem Geld kaufen können, und offizielle Statistiken sagten voraus, dass das Realeinkommen der britischen Haushalte in diesem Jahr am stärksten schrumpfen würde, seit die Aufzeichnungen in den 1950er Jahren begannen.

Der März-Wert ist der letzte Inflationsbericht vor der nächsten geldpolitischen Entscheidung der BoE am 5. Mai. George Buckley, Ökonom bei Nomura, erwartet, dass die Zinssätze im Mai, August und November steigen werden, wobei der Leitzins von derzeit 0,75 Prozent auf 1,50 Prozent gesenkt wird Cent bis Ende des Jahres.

Am Dienstag belief sich die US-Inflation im März auf 8,5 Prozent, die höchste Rate seit 1981.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar