Die britische Industrie bereitete sich auf einen trostlosen Winter vor, da steigende Energiekosten mit Schließungen drohen

1661095805 Die britische Industrie bereitete sich auf einen trostlosen Winter vor


Seit mehr als einem halben Jahrhundert werden die Öfen in der Fabrik von Steve Keeton in Wigan zum Schmelzen und Ziehen von Glasfasern verwendet, die in Windturbinen, Elektroautoteilen und im Bauwesen verwendet werden. Jetzt könnte die Aussicht auf steigende Strompreise und Versorgungsunterbrechungen sie zur dauerhaften Schließung zwingen.

Die Gefahr einer Schließung bei Electric Glass Fibre UK ist trotz der starken Nachfrage nach seinen Produkten real. Die Kosten für den Betrieb der Hochöfen werden im kommenden April aufgrund steigender Energierechnungen um unbezahlbare 300 Prozent steigen. Es besteht auch das Risiko, dass der Strom in diesem Winter rationiert wird, wenn die Pattsituation mit Russland die Gasversorgungsengpässe in ganz Europa vertieft.

Eine Trennung – selbst für nur wenige Stunden – würde bleibende Schäden verursachen und „die Reparatur mehrere zehn Millionen Pfund kosten“, sagte Keeton, Geschäftsführer der 57 Jahre alten Fabrik im Nordwesten Englands, die dem japanischen Unternehmen Nippon gehört Elektrisches Glas seit 2016.

„Ich kann nicht einmal glauben, dass ich das denke“, fügte er hinzu und bezog sich auf die mögliche Notwendigkeit einer Schließung, es sei denn, das Unternehmen erhält staatliche Unterstützung oder leiht sich mehr von Banken oder seinem Eigentümer.

Unternehmen in ganz Großbritannien sind auf einen beispiellosen Energiekosteneinbruch in diesem Winter vorbereitet. Viele Geschäfte sollen nächsten Monat neu verhandelt werden, bevor im Oktober ein entscheidender Punkt erreicht wird, an dem Tausende von Unternehmen – große und kleine – auf neue Verträge umsteigen müssen.

Britische Haushalte sind durch eine Preisobergrenze vor plötzlichen Schwankungen der Großhandelskosten für Gas geschützt – obwohl diese jetzt stark ansteigt –, aber es gibt keinen solchen Schutz für Unternehmen.

Die Schwerindustrie hat die britische Regierung gewarnt, dass ihnen in diesem Winter die Gefahr einer dauerhaften Schließung droht, wenn plötzliche Notfallmaßnahmen zur Eindämmung der Nutzung eingeführt werden © Rebecca Lupton/FT

Unternehmen schließen in der Regel Ein-, Zwei- oder Fünfjahresverträge ab, von denen viele im nächsten Monat auslaufen. Energieversorger sind nicht verpflichtet, neue Verträge anzubieten, und einige Unternehmen haben Schwierigkeiten, Ersatz zu finden. Das bedeutet, dass sie bald auf kurzfristige Geschäfte oder den täglichen Kassapreis angewiesen sein könnten, der bereits rund fünfmal so hoch ist wie noch vor einem Jahr.

„Auf Unternehmen kommt ein riesiger Kostenschock zu – insbesondere diejenigen, die Festpreisverträge auslaufen lassen“, sagte Robert Buckley, Leiter der Beziehungsentwicklung bei Cornwall Insight, einem Energieberatungsunternehmen. „Es ist beängstigend.“

Großbritannien hat „keinen Plan“ für eine Krise

Industrie- und Chemieunternehmen gehören zu den größten Energieverbrauchern, und für viele Hersteller – wie Glas und Keramik – ist eine kontinuierliche Versorgung mit Gas und Strom von entscheidender Bedeutung.

Steigende Energiekosten haben bereits weitreichende Kürzungen in Düngemittelfabriken und die unbefristete Schließung von zwei Hütten in Europa erzwungen.

Einige befürchten, dass Großbritannien härter getroffen werden könnte, da seine Reaktion auf die Energiekrise durch eine Lähmung der Entscheidungsfindung ins Stocken geraten könnte, bis nächsten Monat ein neuer Premierminister die Macht übernimmt.

Liniendiagramm von (£/MWh)*, das die britischen Strompreise zeigt, die für Hersteller auf ein unerschwingliches Niveau steigen

Nishma Patel, Policy Director bei der Chemicals Industry Association, einem Handelsverband, sagte, die EU habe einen Rahmen zur Bewältigung schwerer Gasknappheit im Winter herausgegeben, der auch die Erlaubnis staatlicher Eingriffe bei steigenden Preisen einschließe. In Großbritannien gibt es keinen solchen Plan.

„In der EU haben wir begonnen, ihre Pläne für das Worst-Case-Szenario zu sehen. Diese Klarheit haben wir noch nicht“, sagte sie. „Die große Sorge ist, werden wir diese Dinge bis zum Winter fertig haben?“

Die Regierung sagte: „Obwohl keine nationale Regierung die globalen Faktoren kontrollieren kann, die die Energiekosten in die Höhe treiben, werden wir die britische Industrie weiterhin unterstützen.

„Wir haben die Unterstützung durch unser Vergütungssystem für energieintensive Industrien mehr als verdoppelt und kürzlich eine Konsultation zu Vorschlägen gestartet, um diese Unternehmen vollständig von der Zahlung bestimmter Umwelt- und Politikkosten zu befreien. Dies kommt zu unserem 289 Millionen Pfund schweren Industrial Energy Transformation Fund hinzu, um der Schwerindustrie zu helfen, Rechnungen und Emissionen zu senken.“

Fragen, die von der Regulierungsbehörde Ofgem und Netzanbietern direkt an energieintensive Unternehmen gestellt wurden – einschließlich der Frage, ob sie Gas mit nur sechs Stunden Vorankündigung reduzieren oder sogar abstellen könnten – haben die Hersteller verunsichert, die Zeit brauchen, um den Betrieb sicher herunterzufahren.

„Dazu gibt es im Moment keinen Zwang, aber es ist besorgniserregend“, sagte Keeton.

Die Schwerindustrie hat die britische Regierung gewarnt, dass ihnen in diesem Winter eine dauerhafte Schließung droht, wenn plötzliche Notfallmaßnahmen zur Eindämmung des Verbrauchs eingeführt werden und wenn es keine Unterstützung gibt, wenn ihre Energielieferverträge verlängert werden.

Dave Dalton, Vorsitzender der Energy-Intensive Users Group, sagte, eine „größere Sorge, nachdem er diese Frage zur Versorgungssicherheit über den Winter durchgespielt hat, ist der Preis“.

Die Gaspreise in Europa stiegen diese Woche um bis zu 10 Prozent auf bis zu 251 € pro Megawattstunde, einer der höchsten Preise seit Beginn der Aufzeichnungen und 13-mal so hoch wie der Durchschnitt des vorangegangenen Jahrzehnts.

Großbritannien importiert nicht viel Gas direkt aus Russland, konkurriert jedoch mit anderen Käufern auf dem internationalen Markt und ist im Winter traditionell auf Pipeline-Importe aus Kontinentaleuropa angewiesen, um die Nachfrage zu decken, insbesondere während Kälteeinbrüchen.

Arbeitsplätze in Gefahr

Einige Hersteller können möglicherweise Stunden und Leistung einschränken, soweit sie die Kosten tragen können. „Aber das wird sich auch auf die Beschäftigung auswirken, und die Menschen werden nach Hause gehen und ihre eigenen sehr hohen Energierechnungen bezahlen“, sagte Buckley.

Am stärksten von steigenden Preisen betroffen sind voraussichtlich Unternehmen, die deutlich niedrigere Zwei- und Fünfjahresverträge abschließen. Einige Energieversorger bitten Kunden, teure Preise für Verträge zu vereinbaren, die viel länger als gewöhnlich dauern, sagte Rob Flello, Geschäftsführer der British Ceramics Federation.

Kevin Preston, Geschäftsführer von Hinton Perry & Davenhill, das Unternehmen besitzt, die jährlich 8,3 Millionen Dachziegel und 6 Millionen Ziegel herstellen, sagte, es stehe vor einem „Klippenrand-Szenario“, als der Energieversorgungsvertrag erneuert werden sollte.

Maschinen zur Herstellung von Glasfasern
Steigende Energiekosten haben bereits weitreichende Kürzungen in Düngemittelfabriken und die unbefristete Schließung von zwei Hütten in Europa erzwungen © Rebecca Lupton/FT

„Die harte Realität wird die Reduzierung oder Einstellung der Produktion und die Entlassung qualifizierter Kollegen mit erheblichen Schäden an Öfen und Anlagen sein, die 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche in Betrieb sind“, sagte er. „Ohne Preiserleichterungen am Horizont und fehlende staatliche Unterstützung sehen wir alle einer sehr düsteren Zukunft entgegen.“

Keeton hatte, wie viele andere in der Branche, das Gefühl, dass die Bedürfnisse seines Unternehmens von Liz Truss und Rishi Sunak bei ihren Bewerbungen, der nächste Premierminister des Vereinigten Königreichs zu werden, ignoriert worden waren.

„Wir hören unseren PM-Hoffnungsträgern in den Nachrichten zu, und sie sprechen überhaupt nicht über Geschäft oder Industrie. Es gibt eine Lebenshaltungskrise für die Menschen, aber wir haben mehrere tausend Arbeitsplätze, die von unserem Geschäft abhängen“, sagte Keeton.

Auch die britische Automobilindustrie hat wiederholt Bedenken geäußert, dass höhere Strompreise es schwieriger machen, Hersteller davon zu überzeugen, sich in Großbritannien niederzulassen.

„Die Energiekosten in Großbritannien liegen 59 Prozent über dem EU-Durchschnitt“, sagte Mike Hawes, Chef der britischen Autohandelsgruppe SMMT. Die aktuelle Situation „verschärft . . . die wettbewerbsfeindliche Position Großbritanniens“, fügte er hinzu.

Für viele Unternehmen sind die steigenden Kosten für Gas und Strom nicht die einzige Herausforderung. In ganz Großbritannien kämpft die Wirtschaft auch mit einem Mangel an Arbeitskräften infolge des Brexits und höheren Materialpreisen infolge der Unterbrechungen der Lieferkette.

„Das ist bedeutsam – nicht nur wir“, sagte Keeton und bezog sich dabei auf die Glasindustrie. „Es drohen Schließungen“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar