Die beste Serie dieser Woche: Da ist sie, die neue Staffel von The Crown. „Das bleibt eine Top-Serie“

Die beste Serie dieser Woche Da ist sie die neue


Elizabeth Debicki spielt Prinzessin Diana in der fünften Staffel von The Crown.

Bye Mark, wir können es nicht ignorieren: die neue Staffel von Die Krone.

Richtig, eine der beliebtesten Serien weltweit und eine der beliebtesten Produktionen auf Netflix ist jetzt zu sehen. Wir sind jetzt bei Staffel fünf, der vorletzten Staffel. Auch eine besondere Staffel: Diese Serie markiert einen Besetzungswechsel. Ich finde, das ist eine ziemlich gewagte Konstruktion. Immerhin haben sich die Zuschauer mit den vorherigen Schauspielern vertraut gemacht. Filme entscheiden sich manchmal dafür, jemanden älter zu machen, aber in einer so lang laufenden Serie wie Die Krone das geht einfach nicht.

„Imelda Staunton, eine herausragende Schauspielerin, spielt jetzt Queen Elizabeth. Sir Jonathan Pryce spielt Prinz Philip. Ich denke, dieses Duo ist eine der Stärken dieser Saison. Wir sehen auch einen neuen Prinz Charles, gespielt von Dominic West, einem Schauspieler, den die Leute vielleicht kennen Das Kabel und Die Affäre. Die Rolle von Lady di wird von Elizabeth Debicki erfüllt. Staunton stand vor der gewaltigen Aufgabe, in die Fußstapfen von Olivia Colman zu treten, einer der größten Schauspielerinnen der Welt.

„Aber sie macht das wirklich gut. Staunton spielt eine Rolle, die zu der Bühne passt, in der sich die Königin befindet. Es beginnt mit einer ärztlichen Untersuchung an ihrem 65. Geburtstag. Sie tritt in eine betagte Lebensphase ein.

„Im Grunde laufen Die Krone bis in die neunziger Jahre. Es ist also nicht so, dass die Serie mit der Beerdigung der Queen endet. Apropos, dies ist die erste neue Staffel seit dem Tod von Prinz Philip und Queen Elizabeth. Alle Bemerkungen über das Alter und die Thronfolge, die in dieser Saison eine ziemliche Rolle spielen, sind plötzlich besonders aussagekräftig.

„In ihrer Rezension (★★★☆☆) schreibt Kollegin Herien Wensink, dass die Geschichten rund um den Palast in den vergangenen Staffeln vor einem großartigen, fesselnden und internationalen Hintergrund stehen. So wie die Monarchie und Großbritannien in der Welt an Bedeutung verlieren, so auch die Die Krone ein kleineres Drama – eher ein Palastdrama. Der Fokus liegt auf Familiengeschichten und der Tatsache, dass alle Kinder von Queen Elizabeth schlechte Ehen haben. Die Hochzeit zwischen Charles und Diana, der berühmtesten und am meisten beachteten, ist natürlich das zentrale Thema. Während der Produktionswert dieser Serie immer noch von allen Seiten glänzt, macht es für eine kleinere Welt.

„Natürlich bleibt es eine Top-Serie mit Top-Schauspielern. Ich möchte die vierte Folge dieser neuen Staffel erwähnenAnnus Horribilis, über das schreckliche Jahr, nach Elizabeth, 1992. In dieser Folge kommt alles zusammen: die Familiengeschichte, das Zeremonielle, das sehr Persönliche. Oh ja, denkst du das ist Die Krone von seiner besten Seite.‘

Lass uns einen Blick darauf werfen. Welche Serie empfehlt ihr?

„Die vierteilige BBC-Thrillerserie Insider, erstellt von Steven Moffat und auf Netflix verfügbar. Moffat ist der Mann hinter der Serie Sherlock, mit Benedict Cumberbatch, für mich einer der Höhepunkte der TV-Geschichte. Das hat mich neugierig gemacht, ich finde alles, was Moffat macht, interessant.

Diese Serie hat auch einen Supercast. Schauspieler Stanley Tucci spielt einen Mann, der in einem amerikanischen Gefängnis auf sein Todesurteil wartet. Er ist eine Art genialer Kriminologe, der seine Frau getötet hat. Unterdessen beleuchtet er hinter Gittern alle möglichen ungelösten Fälle, weil er – wie Sherlock – die geniale Fähigkeit hat, Dinge zu sehen, die andere nicht sehen. Auch diese Figur erinnert ein wenig an Hannibal Lector in Schweigen der Lämmerder selbst Serienmörder ist, aber auch andere Serienmörder profilieren kann.

„Und dann haben wir die Rolle von David Tennant, einem englischen Prediger in einer Kleinstadt. Die beiden Welten könnten nicht weiter voneinander entfernt sein. Durch eine Reihe von Ereignissen gerät der Prediger in eine immer schwierigere Situation. Maker Moffat macht daraus eine Art Puzzle. Wir hören Tucci als den genialen Kriminologen sagen, dass unter bestimmten Umständen jeder zum Mörder werden kann. Pastor Tennant ist ein Beispiel dafür: Jemand, der ein guter Mensch ist, kann letztendlich viel Schaden anrichten.

„Es gibt eindeutig gute Szenen darin, mit starken Schauspielern. Aber ich hatte gelegentlich Probleme mit dem konstruierten Puzzle, das Moffat den Zuschauern präsentiert. Die etwas unwahrscheinlichen Entscheidungen, die der englische Prediger trifft, um zu veranschaulichen, dass ein guter Mensch auch ein Mörder sein kann, verlangen dem Zuschauer einiges ab. „Tu es nicht!“, schrie ich meinen Fernsehbildschirm an. Das lenkt etwas von der Spannung ab.‘

Und auch das ist einen Blick wert:

Der alte Mann (★★★★☆) ist vor allem ein brillantes schauspielerisches Duell zwischen den Veteranen Jeff Bridges und John Lithgow.

Der Bär (★★★★★) ist eine perfekte Mischung aus herzzerreißendem Spitzendrama und gelungener Komödie.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar