Die beste Serie diese Woche: Under the Banner of Heaven und How to With John Wilson

Die beste Serie diese Woche Under the Banner of Heaven


Wie man mit John Wilson.

Diese Woche tippst du, nach dem ziemlich verrückten Die Probe, eine weitere Serie mit Komiker Nathan Fielder (als Produzent). Was sehen wir darin Wie man mit John Wilson?

„Die Struktur von Wie man mit John Wilson, erstellt von HBO Max, ist eine Anspielung auf das klassische YouTube-Tutorial, das auf sehr einfache Weise erklärt, wie man etwas zusammenschraubt oder ein bestimmtes Gericht zubereitet. John Wilson verwendet diese Form in seinem täglichen Leben in New York. Jede Folge beginnt auch mit einer praktischen Frage: Wie macht man Risotto, wie investiert man in Immobilien? Dann läuft Wilson durch seine Stadt und benutzt seine Kamera als Skizzenbuch.

„Was man als Zuschauer schnell entdeckt, ist, dass diese ursprünglich praktische Frage Wilson schnell in die Irre führt. Er geht wirklich jeden Nebenweg, um mit Menschen in Kontakt zu treten, die er unterwegs trifft. Wilson spricht mit markanten Figuren, unauffälligen Gestalten und sucht manchmal absurde Antworten auf die Fragen, die er sich stellt. Im Supermarkt eines Skigebiets sieht er zum Beispiel, dass die Chipstüten gesprengt wurden. Die Verkäuferin sagt: Das liegt daran, dass wir hier so hoch sind. Dann stellt sich Wilson die fast kindische Frage: Wie hoch muss man gehen, bevor eine Tüte Chips explodiert? Er findet es dann heraus – Kamera in der Hand. Er zeigt die absurde Komödie des Lebens.

Gleichzeitig zeigt diese Serie auch, wie Wilson sich durchs Leben bewegt. Die übergeordnete Lehre lautet: So sieht das Leben aus, damit müssen wir uns auseinandersetzen. Und es gibt auch berührende Momente. In der Folge über Risotto will Wilson für seine Vermieterin kochen, die immer für ihn kocht. Doch während der Dreharbeiten geht New York in den Lockdown, was die Frage verändert: Was kann man in einer Großstadt für seine Mitmenschen tun? Wie man mit John Wilson jede dauert eine halbe Stunde und ist eine jener Serien, mit denen man gerne den Tag ausklingen lässt.‘

Und was hast du noch gesehen?

„Die Dramaserie Unter dem Banner des Himmels, gezeigt auf Disney Plus und basierend auf einer wahren Kriminalgeschichte von Jon Krakauer. Er ist wirklich ein Sachbuchstar. Auch seine früheren Bücher wurden verfilmt. Unter dem Banner des Himmels handelt von einem hochkarätigen Mordfall aus dem Jahr 1984, der in Mormonenkreisen stattfand. Eine Mutter und ein kleines Kind wurden brutal ermordet. Sie gehörten zu den Lafferty’s, einer großen und sehr traditionellen Familie.

„Die Perspektive liegt auf den beiden Detectives, von denen einer, gespielt von Andrew Garfield, selbst Mormone ist. Bei der Untersuchung dessen, was genau in dieser Familie vorgefallen ist, gerät er in eine Glaubenskrise. Die Laffertys sind eindeutig radikalisiert und sehnen sich nach den traditionellen Urlehren des mormonischen Glaubens. Sie erkennen die US-Regierung nicht an und leben nur nach ihren eigenen Gesetzen. Dadurch gerät der von Garfield gespielte Detektiv immer mehr in eine Zwickmühle: Was sagt dieser Fall über seinen eigenen Glauben aus? Wir haben es hier mit einer gut gemachten Thriller-Serie zu tun, die durch die Rolle des Mormonenglaubens Tiefe erhält.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar