Die Bayern sind zurück: Double Lewandowski, Poker bei Union Berlin

1647722705 Die Bayern sind zuruck Double Lewandowski Poker bei Union Berlin

Die Bayern schließen bereits in der ersten Halbzeit die Konten. Coman eröffnet, dann der junge Nianzou und das Double vom Pole

Eine Lawine. Da es schon lange nicht mehr gesehen wurde. Der FC Bayern München besiegte Union Berlin mit 4:0 und gewann in der Liga erstmals seit einem Monat mit mehr als einem Tor Unterschied (zuletzt am 20. Februar mit Greuther Fürth). Tore von Coman (16.), Nianzou (25.) und ein Doppelpack von Lewandowski (45. und 47.) entscheiden. Die Bayern werden damit gegen Dortmund, das am Sonntag mit Köln spielte, auf +7 zurückgeholt.

DAS SPIEL

Trotz Kritik an der fehlenden Balance bestätigte Nagelsmann das 4-2-3-1 mit Musiala, Sané, Müller, Coman und Lewandowski gleichzeitig auf dem Platz. In den ersten 20 Minuten wird Union Berlin gefährlich, Becker vergibt aus kurzer Distanz. Die Bayern reagieren mit der Führung durch Coman (Schuss von außen) auf 16′, bevor Neuer (außergewöhnlich auf Knoche) rettet, der ein Remis vermeidet. Union schafft, Bayern trifft wieder, mit dem französischen Verteidiger Nianzou, Jahrgang 2002, der in der 25. Minute auf Kimmichs Ecke köpft. Bei 45′ kommt das Trio von Lewandowski (bei einem Elfmeter), der dann zu Beginn der zweiten Halbzeit auch den Schürhaken fallen lässt: Müller löst gut Musiala aus, der im Zentrum für den polnischen Mittelstürmer serviert, der das Tor unterstützt aus wenigen Schritten. Union versucht es erst mit Knoche (Verdacht auf Kontakt zu Nianzou im bayerischen Raum) und dann mit Awoniyi (rettet auf Hernandez‘ Linie), aber die Bayern wehren sich. Und er gewinnt in Goleada zum ersten Mal seit einem Monat. Im heißesten Moment der Saison erneut beweisen, dass es beschleunigt.

DIE ANDEREN

Freiburg enttäuscht, beim 0:0 gestoppt vom letzten Greuther Fürth, der riskiert, den vierten Platz zu verlieren, wenn Leipzig in der Sonntagsverschiebung gewinnt. Magath, der gerade auf der Hertha-Bank sitzt, schockt die Berliner, die mit Hoffenheim 3:0 gewinnen. Mainz besiegt Bielefeld (4:0), Stuttgart besiegt Augsburg mit 3:2.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar