Die Bank of England erhöht den Zinssatz um 0,5 Prozentpunkte

Die Bank of England erhoeht den Zinssatz um 05 Prozentpunkte


Erhalten Sie kostenlose Aktualisierungen der britischen Zinssätze

Die Bank of England hat ihren Kampf gegen die anhaltende Inflation mit einer überraschenden Erhöhung der Zinssätze um einen halben Prozentpunkt auf 5 Prozent, den höchsten Stand seit 2008, verstärkt.

Der Ausschuss für Geldpolitik der Zentralbank stimmte mit sieben zu zwei Stimmen für die stärker als erwartete Erhöhung und sagte, er reagiere auf „wesentliche Nachrichten“ in den jüngsten Wirtschaftsdaten, die einen stärkeren Inflationsdruck in der britischen Wirtschaft zeigten.

Die BoE hofft, dass ihr entschlossener Schritt ihre Entschlossenheit zeigt, die schnell steigenden Preise in den Griff zu bekommen. In einem Brief an die Kanzlerin, in dem er die Entscheidung erläuterte, sagte Gouverneur Andrew Bailey: „Die Senkung der Inflation ist unsere absolute Priorität.“

Mit seiner 13. Zinserhöhung in Folge übertraf der MPC die Erwartungen des Marktes und der meisten Ökonomen einer Erhöhung um einen Viertelpunkt.

Aber es wird die Finanzmarktbewegungen im letzten Monat verstärken, die Kreditgeber dazu veranlasst haben, Festzins-Hypothekenverträge zurückzuziehen und die Kosten für Wohnungsbaudarlehen erheblich zu erhöhen, was als Hypotheken-„Zeitbombe“ bekannt geworden ist.

Zur Begründung des Schritts sagte das MPC: „In den jüngsten Daten gab es deutlich positive Nachrichten, die auf eine anhaltendere Inflation hindeuten.“

Der Auftrieb für das Pfund Sterling durch die stärker als erwartete Zinserhöhung der BoE hat schnell nachgelassen, und die Währung ist gesunken. Nachdem er kurzzeitig auf 1,2838 US-Dollar gestiegen war, was einem Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Dollar entspricht, wird er nun 0,1 Prozent niedriger bei 1,2763 gehandelt.

Auch die Renditen britischer Staatsanleihen sind trotz der besonders starken Zinserhöhung gesunken, wobei die zweijährigen Anleihen mit 5,03 Prozent etwas niedriger ausfielen.

Im Vorfeld der Entscheidung hatten die Swap-Märkte darauf hingewiesen, dass eine knappe Mehrheit der Anleger mit einer Zinserhöhung um einen Viertelpunkt rechnete, obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Erhöhung um einen halben Punkt diese Woche nach den jüngsten Anzeichen einer hartnäckig hohen Inflation gestiegen war.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar