Die Automobilindustrie leidet unter der Unsicherheit über Rishi Sunaks Netto-Null-Pläne


Die erwartete Verzögerung von Rishi Sunak beim Verbot des Verkaufs neuer Benzin- und Dieselautos hat zu einer Gegenreaktion der britischen Automobilindustrie geführt, die warnte, dass dies die Investitionssicherheit untergraben würde.

Die vom britischen Premierminister erwartete Verschiebung des Ziels von 2030 auf 2035, die in den Vorstandsetagen der Automobilbranche auf der ganzen Welt zur Kenntnis genommen wurde, hat zu Unsicherheit über die Pläne der Automobilhersteller geführt, in Großbritannien vollständig auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

„Diese Kehrtwende wird den Herstellern große Kopfschmerzen bereiten, die nach Klarheit und Konsistenz schreien“, sagte Ian Plummer, ein ehemaliger Renault- und Volkswagen-Manager und kaufmännischer Leiter beim Online-Marktplatz AutoTrader.

„Und es wird die große Mehrheit der Autofahrer, die noch kein Elektroauto kaufen, kaum zum Umstieg bewegen.“

Führende Automarken wie Ford, Vauxhall und Volvo Cars haben sich verpflichtet, in diesem Jahrzehnt vollständig elektrisch zu fahren, und haben ihre Produktionsentscheidungen unter Berücksichtigung dieses Ziels getroffen.

Die Nachricht von Sunaks offensichtlicher politischer Kehrtwende kam erst in etwas mehr als 100 Tagen, bis die britische Automobilindustrie mit neuen Regeln konfrontiert wird, die sie dazu zwingen, ab dem nächsten Jahr einen bestimmten Anteil an Elektrofahrzeugen zu verkaufen.

Die Automobilhersteller bereiten sich eilig auf die neue Regelung vor, bestellen Modelle bei den Fabriken und schulen ihre Händler.

„Unser Unternehmen braucht drei Dinge von der britischen Regierung: Ehrgeiz, Engagement und Beständigkeit“, sagte Lisa Brankin, Vorsitzende von Ford in Großbritannien. „Eine Lockerung bis 2030 würde alle drei untergraben.“

Aber auch andere Automobilhersteller, etwa Toyota und Honda, könnten im Stillen zufrieden sein, da sie bei der Einführung von Elektrofahrzeugen langsamer vorangekommen sind. „Einige Leute werden verärgert sein, aber die allgemeine Meinung wird ein kollektiver Seufzer der Erleichterung sein.“ . . Sie werden etwas mehr Bewegungsfreiheit haben“, sagte ein hochrangiger Manager der Automobilindustrie.

Die Hand einer Person stellt einen Gaskessel ein
Rishi Sunak wird voraussichtlich auch das derzeit vorgeschlagene Verbot neuer Gaskessel ab 2035 abschwächen © AFP über Getty Images

Die britische Regierung ist nicht die einzige Regierung, die über die Ziele zweifelt, die sie sich für die Industrie gesetzt hat, um Netto-Null bei den CO2-Emissionen zu erreichen.

Die EU, die den Verkauf neuer Benzinautos ab 2035 verbieten will, überraschte die Branche Anfang des Jahres mit dem Eingeständnis, dass einige klimaneutrale Kraftstoffe – sogenannte „E-Fuels“ – länger zugelassen werden könnten.

Automobilhersteller auf dem gesamten Kontinent bemerkten einen sofortigen Rückgang des Interesses an Elektroautos, da die Verbraucher begannen, ihre Wetten abzusichern.

Das Potenzial für Verbraucherverwirrung entsteht gerade dann, wenn Automobilhersteller ihre Verkäufe steigern müssen, um lähmende Bußgelder zu vermeiden. Die britischen Vorschriften, die im Januar in Kraft treten sollen, verlangen von den Herstellern, 22 Prozent ihres Umsatzes mit emissionsfreien Fahrzeugen zu erzielen, ein Wert, der bis 2030 jedes Jahr steigt.

„Es ist, als würde man eine Armee mobilisieren und ihnen dann sagen, sie sollen für ein paar Jahre in die Kasernen zurückkehren“, sagte Toby Poston, Direktor der British Vehicle Rental and Leasing Association.

Sunaks Netto-Null-Pivot, der am Mittwochnachmittag in einer Rede vorgestellt werden soll, ist Teil einer Präsentation vor Autofahrern vor den Parlamentswahlen im nächsten Jahr. Der konservative Führer versucht, die oppositionelle Labour-Partei als Umweltbegeisterte darzustellen, denen der Klimawandel wichtiger ist als die Krise der Lebenshaltungskosten.

Es wird erwartet, dass Sunak das derzeit vorgeschlagene Verbot neuer Gaskessel ab 2035 verwässert und das Verbot von Ölkesseln voraussichtlich um neun Jahre von 2026 auf 2035 verschiebt.

Das aktuelle Ziel des Vereinigten Königreichs besteht darin, den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos bis 2030 einzustellen, allerdings mit etwas Spielraum für Hybridfahrzeuge bis ins nächste Jahrzehnt.

Die Minister sagten zuvor, dass einige Hybridfahrzeuge erst im Jahr 2035 verkauft werden dürften, was zu akuter Unsicherheit bei den Herstellern führte, die eine Vielzahl von Hybridoptionen anbieten und nicht wussten, welche zulässig sein würden.

Durch die Verschiebung des Verbots wird die Gefahr für einige Hybridmodelle wie das von Toyota verringert, die eine Batterie verwenden, aber nur über eine relativ begrenzte Reichweite verfügen, wenn sie nur Elektroantrieb nutzen.

Die Hauptzusage für 2030 hat den Verkauf von Elektroautos angekurbelt und dazu beigetragen, Investitionen im Vereinigten Königreich voranzutreiben, wie etwa die Entscheidung von BMW, 600 Millionen Pfund in sein Werk in Oxford zu investieren, um elektrische Mini-Modelle herzustellen, und Tatas Pläne für eine Batteriefabrik im Wert von 4 Milliarden Pfund in Somerset.

Adam Forsyth, Forschungsleiter bei Longspur Capital, das Aktienanalysen für Unternehmen im Bereich saubere Energie anbietet, sagte, dass viele Unternehmen, die in umweltfreundlichere Lösungen investieren, ihre Aufmerksamkeit anderswo verlagern würden, wenn das Vereinigte Königreich die Netto-Null-Maßnahmen verzögern würde. „Niemand wird das Vereinigte Königreich auslassen, wenn es Geschäfte zu machen gibt, aber der Schwerpunkt wird dort liegen, wo die Chancen am größten sind“, sagte er.

Der bahnbrechende Inflation Reduction Act der USA, der ein 369-Milliarden-Dollar-Paket an Subventionen und Steuergutschriften zur Bekämpfung des Klimawandels umfasst, lockt Unternehmen in die USA. Die EU, Australien und Japan versuchen, diesem Beispiel zu folgen.

„Zieländerungen bergen das Risiko, Investitionen im Vereinigten Königreich zu schädigen“, sagte Emma Pinchbeck, Geschäftsführerin von Energy UK.

Es gibt Bedenken, dass Verzögerungen Verbraucher davon abhalten, Technologien zu nutzen, sei es Elektroautos oder elektrische Wärmepumpen.

Chris Skidmore, ein konservativer Abgeordneter, der Anfang des Jahres eine offizielle Überprüfung des Netto-Null-Ziels vorgenommen hat, sagte der Financial Times, dass die Verwässerung der Ziele einen großen Anreiz für Unternehmen beseitigen würde, bessere, billigere elektrische Wärmepumpen zu entwickeln. „Dies könnte das Ende der Wärmepumpenindustrie in diesem Land bedeuten“, sagte er.

Mike Foster, Vorstandsvorsitzender der Energy and Utilities Alliance, einer Handelsgruppe für Kesselhersteller, begrüßte jedoch die mögliche Verzögerung beim Verbot netzunabhängiger Ölkessel

„Wir hatten das Verbot gefordert. . . zurückgedrängt zu werden und hielt es für unfair gegenüber ländlichen Wählern und ländlichen Verbrauchern, die Kosten für den Einbau von Wärmepumpen vor ihren städtischen Kollegen am Gasnetz zu tragen“, sagte er.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar