Die „ausgesetzte“ ärztliche Untersuchung für die am stärksten gefährdeten Kinder und Familien: die in Mailand gestartete Initiative

Die „ausgesetzte aerztliche Untersuchung fuer die am staerksten gefaehrdeten Kinder


L‚Sie riefen Arztbesuch „ausgesetzt“, unter Bezugnahme auf die Tradition des suspendierten Kaffees in Neapel, die in diesem Fall jedoch dazu dient, denjenigen, die dies nicht können, eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu bieten. Eine einfache, aber auch konkrete Geste Begrüßt beschloss, zum ersten Mal im medizinischen Bereich neu zu erfinden.

Der Nobelpreis für Medizin 2023 geht an Karikò und Weissman für ihre Studien zu Anti-Covid-Impfstoffen

Die ärztliche Untersuchung wurde ausgesetzt, eine Geste der Solidarität für diejenigen, die dies nicht können

Die in Mailand gestartete Initiative des Gesundheitszentrums für die schwächsten Mailänder Kinder und Familien funktioniert auf die gleiche Weise wie suspendierter Kaffee. Der Fonds, der in diesem Fall jedoch die unentgeltliche Bereitstellung von Dienstleistungen, Dienstleistungen und Projekten ermöglicht, basiert auf der Reinvestition von 100 % der Gewinne von Welcomed. Auch Spenden von Patienten, Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen tragen zum Gelingen des Projekts bei, ebenso wie Fundraising-Initiativen und die Teilnahme an Ausschreibungen und Spendenanfragen.

Das Gesundheitszentrum Welcomed, das sich den am stärksten gefährdeten Kindern und Familien widmet, hat seinen dritten Standort eröffnet (Getty)

1100 Quadratmeter Raum für die Gesundheit von Kindern und ihren Familien

Der Centro hat kürzlich seine dritte Filiale eröffnet, wiederum in der Hauptstadt der Lombardei, ein Raum in der Via degli Olivetani von über 668 Quadratmetern, auf zwei Etagen. Es gibt 17 Kliniken unterschiedlicher Fachrichtungen, ein Fitnessstudio und einen Raum zur Stärkung der Praxis sowie Kurse für Eltern. Das Gesamtangebot erstreckt sich somit auf drei Standorte mit 31 Facharztpraxen und über 1100 Quadratmetern Fläche, die der Gesundheit von Kindern und ihren Familien gewidmet sind. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 wurden von Welcomed 6.887 kostenlose Dienste bereitgestellt70 % davon zugunsten von Minderjährigen.

Der ISEE zählt, aber ab diesem Jahr steigt er

Kostenlose Dienste Sie richten sich an Personen mit einem ISEE unter 8.000 Euroobwohl dieses Jahr die Teilweise ausgesetzter Besuch für Personen mit einem ISEE von 15.000 Euro, in der Überzeugung, dass selbst die Mittelschicht der Stadt Schwierigkeiten haben könnte, die Kosten zu bezahlen, wenn es sich möglicherweise um eine Therapie handelt, die über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden muss, oder wenn Langzeitbehandlungen durchgeführt werden müssen. Daher wird das Welcomed-Team unter Berücksichtigung der ISEE der Einheit und der Gesundheitsbedürfnisse ein individuelles Projekt für jeden Empfänger erstellen. Ziel ist es, die Pflege und das Wohlbefinden aller zu verbessern und jedem von ihnen die gleiche Qualität im Vergleich zum gleichen kostenpflichtigen Dienst zu garantieren.

Ärztliche Untersuchung ausgesetzt, wie es funktioniert

Um auf die Initiative zugreifen zu können, müssen Sie gemeldet werden: Es gibt über 100 willkommene Partner, darunter öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Schulen und Einrichtungen des dritten Sektors. Es sind diese Realitäten, die der Gesundheitseinrichtung darauf hinweisen, welche Personen und Familien sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden. Eine wichtige willkommene Realität, die sich in einer Zeit entwickelt dramatisch für das italienische Gesundheitswesen, das tiefrot ist, insbesondere in einigen Regionen, in denen die Wartelisten für Arztbesuche surreale Zeiten annehmen, und bereitet sich auf weitere Kürzungen vor. Kürzungen, die unweigerlich dazu führen werden, dass eine Reihe von Bürgern sich an Privatpersonen wenden, oder zumindest an diejenigen, die es sich leisten können, da sie besonders bestraft werdenwie immer, Sie sind die schwächsten Teile der Bevölkerung.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar