Die außergewöhnliche Geste der Solidarität einer Emilianerin, die sechs vor dem Krieg geflohene Ukrainer beherbergt

1648193339 Die ausergewohnliche Geste der Solidaritat einer Emilianerin die sechs vor


„SWir leben Tage, die vom Lärm des Glücks betäubt sind „, sagt er Roberta SpaggiariFünfzigjähriger aus Emilia, der begrüßte die Familie von Alla, der Betreuerin der Mutter, die aus der Ukraine geflohen war.

Die gebotene Gastfreundschaft

„Alles begann an dem Morgen, als der Krieg ausbrach“, erklärt er, „gegen 8 Uhr habe ich den üblichen Anruf getätigt, um den Zustand meiner Mutter zu erfragen, die etwas verletzt war, und Alla antwortete verzweifelt. Ich hatte den Fernseher noch nicht eingeschaltet, ich eilte zu ihr, um herauszufinden, wie wir ihr helfen könnten ».

Und die Hilfe kam sehr schnell: Sobald Roberta begriff, dass sich die Situation in der Ukraine verschlechtern würde, stimmte sie Alla zu, die tief besorgt über die Bombenanschläge war, die auch ihre Stadt Starokostjantyniv trafen, Sie setzte sich sofort in Bewegung, um ihren Mann Valentin, die Töchter Anna und Svitlana, 39 bzw. 34 Jahre alt, und ihre Enkelinnen Oleksandra, Anastasya und Valeria, im Alter von 1, 3 und 8 Jahren.

Frau Bruna mit der Betreuerin Alla und ihrer Familie zu Hause willkommen

Die Großfamilie

Nur für eine Woche, nach einer langen Reise mit dem Bus, der sie von der Ukraine nach Polen brachte und dann in Bologna landetedas sind die Bestandteile der „erweiterter Familienkreis“ der im Haus von Frau Bruna, Robertas Mutter, im Dorf Castelnovo di Sotto in der Nähe von Reggio Emilia lebt.

«Das Haus ist zweistöckig: Meine Mutter, die seit dem Tod meines Vaters gehbehindert ist, wohnt im Erdgeschoss, wo früher die Strickwaren der Familie waren. Daher wurde das Obergeschoss leer gelassen. Sicherlich sind die Räume nicht groß für sechs Personen, noch gab es genügend Betten, Kleiderschränke oder sogar ein Kinderbett für die Kleine, aber die Rettung und Wiedervereinigung dieser außergewöhnlichen Familie war meine Priorität.»Sagt Roberta, unterstützt von Solidaritätsnetzwerk unter Freunden, Verwandten und Vereinen aktiviert die Matratzen, Sitze und Kinderbetten, Kleidung und Spielsachen zur Verfügung gestellt haben.

Das Solidaritätsnetzwerk

Dabei unterstützen ihn bei dieser außergewöhnlichen humanitären Aktion auch die Freiwilligen der Public Assistance and Aid und der Bürgermeister von Castelnovo di Sotto, Francesco Monica, immer aufmerksam auf die Integration, der sie durch den bürokratischen Prozess führte.

Unterlagen, Tampons, Auftrag von Haus- und Kinderarzt, es gibt viele Praxen, die Robertas Tag doch beschäftigen die Müdigkeit wird durch die Freude der drei Mädchen aufgehoben: „Ich werde nie das Erstaunen in ihren Augen vergessen, sobald sie ankommen, die Tränen ihrer Mütter und den Unglauben von Allas Ehemann, es geschafft zu haben – sagt sie – aber auch die Emotion meiner Mutter, die seit dem Morgengrauen wach ist, um die Kleinen willkommen zu heißen, die bereits ihre Großmutter nennen. Und es geht in Jujube-Brühe, weil ihre Großmutter das noch nie war„.

Der neue Alltag

Es ist ein neuer Alltag, sicherlich lauter und anspruchsvoller, aber, wie Roberta wiederholt, sehr befriedigend.

«Hier sind die Distanzen minimal, deshalb gehe ich nach der Arbeit immer am Haus meiner Mutter vorbei, wo Die kleine Oleksandra mustert mich, während ich zeichne und ihrer älteren Schwester die kleinen Wörter auf Italienisch beibringe, bevor sie in den Hof rennt, um mit ihrem Fahrrad herumzurennen die ich aus meiner Kindheit ausgegraben habe. Für Anastasya hingegen haben sie uns ein Dreirad geschenkt», ergänzt Roberta, immer noch begeistert von dem ungewöhnlichen Geburtstag, der vor wenigen Tagen gefeiert wurde. „Sie haben mich bewegt: Ich habe sie mit einem Blumenstrauß und einem Kuchen im Treppenhaus gefunden“, sagt er.

Die Ungewissheit der Zukunft

Im Haus von Frau Bruna herrscht Gelassenheit, im Fernseher laufen Zeichentrickfilme, auch wenn der Gedanke immer an die Ukraine gerichtet ist.

„Sie hoffen, in ihr Land zurückkehren zu können, sind sich aber bewusst, dass dies kurzfristig nicht möglich sein wird. Die kleine Oleksandra, die bis vor wenigen Tagen von Sirenen und Bomben in ihrem Schlaf gestört wurde, schläft nun die ganze Nacht selig. Ich würde gerne mit der Einschulung der beiden älteren Mädchen fortfahren, merke aber, dass es noch verfrüht ist. Für den Momentsie sind alle verwirrt, aber sie verstehen, dass sie in Sicherheit sinddas ist das Wichtigste“, schließt Roberta ab, getrieben vom Echo des solidarischen Engagements des Vaters der sich zur Zeit der Atomkatastrophe von Tschernobyl um den Sommerempfang belarussischer Kinder kümmerte.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar