Die Arbeit bleibt der große Verrat an der Frauenfrage in Italien

Die Arbeit bleibt der grosse Verrat an der Frauenfrage in


Wie der Elefant im Raum ist die Erwerbsarbeit der Frauen der Kern des italienischen Wirtschafts- und Sozialsystems, das jeder kennt, aber vorgibt, nicht zu sehen. Die Hälfte der Frauen arbeitet nicht und wenn, dann unter prekäreren Bedingungen und mit geringeren Löhnen als Männer. Wir geben uns mit ein paar leichten Schwankungen zufrieden, um uns zu trösten und zu hoffen. Die neuesten Daten von Istat zum Beispiel: Im Januar 2023 stieg die Frauenbeschäftigung um 0,2 % im Vergleich zum Dezember und um 1,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Aber auf einem Arbeitsmarkt, der laut Statistik der beste seit dreißig Jahren (oder überhaupt) ist, hinken die Italiener dem europäischen Durchschnitt immer noch weit mehr als einen Schritt hinterher. Die erwerbstätigen Frauen haben 9,87 Millionen erreicht (mehr als 9,77 Millionen im Jahr 2019, die sich vom Covid-Schock erholt haben), aber sie machen nur 51,9 % der Frauen zwischen 15 und 64 Jahren aus, gegenüber 69,7 % einiger Männer. Mit großen territorialen Unterschieden von Nord nach Süd.

Die Frauenbeschäftigungsquote hat sich im Vergleich zur akutesten Phase der Pandemie, als sie wieder unter die 50-Prozent-Schwelle gefallen war, sicherlich verbessert, ist aber auf jeden Fall noch weit von den 62,7 Prozent des europäischen Durchschnitts und den 60 Prozent entfernt %-Schwelle, die wir laut Lissabon-Strategie bis 2010 erreichen sollten. Das Ziel von sechs von zehn Erwerbstätigen erscheint heute wie damals wie eine Fata Morgana. In manchen Gegenden des Südens sogar eine Utopie. „51,9 % sind sicherlich eine positive Zahl“, kommentiert Linda Laura Sabbadini (Istat), Vorsitzende der W20 2021 in Italien, die gerade von der W20 in Indien, der G20-Gruppe zur Gleichstellung der Geschlechter, zurückgekehrt ist. „Aber sei vorsichtig. Im Januar 2004 betrug die Beschäftigungsquote der Frauen 45,1 %. Ist uns bewusst, dass 19 Jahre vergangen sind? Nicht mal 7 Punkte mehr. Nein zu leichter Begeisterung. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, um zufrieden zu sein».

Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie die monatlichen Veränderungen der Zahl der Erwerbstätigen verfolgen oder die Rückkehr zur Situation vor der Pandemie feiern: Der Fokus muss auf den Beschäftigungsdaten liegen, die keine wesentlichen Anzeichen einer Verbesserung oder Trendwende zeigen. Andererseits zeigt sich der Gender Gap in allen Dimensionen. Bleiben Frauen, die einer Erwerbsarbeit nachgehen, immer etwa die Hälfte, liegt die Arbeitslosenquote der Frauen bei 9,5 %, die der Männer bei 6,7 %. Noch größer ist der Anteil der nicht erwerbstätigen Frauen: Sie sind 42,6 von 100, die Nichterwerbstätigen 25,2 %. Nichtteilnahme ist immer noch ein Frauenthema. Oder vielleicht ist es „die“ Frauenfrage schlechthin: Arbeit wird oft gar nicht erst gesucht, auch weil unbezahlte Arbeit nach wie vor die Belastung darstellt, die sie schon immer war.

Die Asymmetrie in der Familienarbeit bleibt ein Ballast: Bei Frauen macht sie über 62 % der Gesamtarbeitszeit des erwerbstätigen Partnerpaares aus. Die Parität ist weit entfernt (und auch hier ist das Nord-Süd-Gefälle sehr groß). Der andere Knoten ist die Mutterschaft, die weiterhin als Hindernis nicht nur für die berufliche Entwicklung, sondern auch für die Arbeit selbst wahrgenommen wird (vor zwei Jahren waren erwerbstätige Frauen ohne Kinder 74 %, Frauen mit einem Kind unter 6 Jahren 54 %). Laut Inapp-Daten arbeitet fast jede fünfte Frau (18 %) zwischen 18 und 49 Jahren nach der Geburt eines Kindes nicht mehr und nur 43,6 % bleiben erwerbstätig (29 % im Süden). Hauptgrund ist die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (52 %), gefolgt von der Nichtverlängerung des Vertrages oder der Kündigung (29 %).

Es geht nicht nur um Quantität, sondern auch um Qualität: Frauenarbeit, sofern vorhanden, ist prekärer als Männerarbeit und schlechter bezahlt. Der Anteil fester Arbeitsverträge beträgt laut INAPP Gender Policies Report 20 % bei Männern und 15 % bei Frauen. 49 % aller Neuverträge bei Frauen sind Teilzeitverträge, gegenüber 26,2 % bei Männern. Und in Zeiten, in denen wir von „leises Aufhören„Wer kann es sich in Bezug auf das persönliche Wohlbefinden am Arbeitsplatz leisten, Grenzen zu setzen, wenn er einen prekären Job oder vielleicht einen unfreiwilligen Teilzeitjob hat?



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar