Die Anwaltskanzlei Wilson Sonsini erkundet die Niederlassung in Singapur, da sich die Geschäftsabschlüsse in China verlangsamen


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Eine Anwaltskanzlei aus dem Silicon Valley, die seit Jahrzehnten globale Technologiekonzerne vertritt, prüft die Eröffnung einer Niederlassung in Singapur, ihrer ersten in Asien außerhalb des Großraums China, da geopolitische und regulatorische Hürden die Kanzlei dazu zwingen, neue Märkte in Betracht zu ziehen.

Laut drei mit der Situation vertrauten Personen prüft Wilson Sonsini Goodrich & Rosati einen Umzug nach Singapur, da die Zahl der US-Unternehmen, die Technologiegeschäfte tätigen und in China arbeiten, aufgrund der sich verschlechternden Beziehungen zwischen Peking und Washington zusammengebrochen ist.

Das harte Vorgehen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping gegen den Technologiesektor habe die Geschäftsabwicklung verlangsamt und viele chinesische Investoren und Unternehmen dazu gedrängt, in Singapur zu expandieren, sagte eine andere Person, die mit in China ansässigen Mitarbeitern der Anwaltskanzlei gesprochen hatte.

Larry Sonsini, Seniorpartner und Gründer von Wilson Sonsini, sagte der Financial Times, das Unternehmen erwäge die Eröffnung eines Büros in Singapur, sagte jedoch, eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen. Es sei „zu früh“, sich zu den Details zu äußern, sagte er.

„Sie verfolgen das Geld. Es macht Sinn, hier präsent zu sein [in Singapore]„, sagte einer der Leute und fügte hinzu, dass der Plan noch geändert werden könne. Wilson Sonsini, der Technologiekonzerne wie Microsoft und Facebook vertreten hat, könnte einige Mitarbeiter aus der Praxis im Großraum China verlagern, fügte die Person hinzu.

Singapur, ein neutrales Finanzzentrum, profitierte von der Kapitalverlagerung weg von China in andere Teile Asiens, insbesondere Südostasien. Mehrere auf China fokussierte Investoren haben kürzlich Büros im Stadtstaat erweitert oder eröffnet, darunter die Private-Equity-Firmen Hillhouse, PAG und Boyu Capital sowie die Risikokapitalgruppen GGV und HongShan, ehemals Sequoia Capital China. Sowohl HongShan als auch Boyu waren Kunden von Wilson Sonsini.

Wilson Sonsini, eine der ältesten und angesehensten Technologie-Anwaltskanzleien im Silicon Valley, gründete 2007 erstmals seine China-Praxis mit einem Büro in Shanghai, setzte schon früh auf die schnell wachsenden Start-ups des Landes und beriet US-Unternehmen. Einige Jahre später baute das Unternehmen seine chinesische Praxis mit Büros in Hongkong und Peking aus.

Die Gespräche des Unternehmens in Singapur finden zu einer Zeit statt, in der Washingtons Technologiestreit mit Peking grenzüberschreitende Investitionen erschwert hat, wobei die chinesische Deal-Aktivität in den USA nach Angaben von Dealogic im Jahr 2023 auf den niedrigsten Stand seit 17 Jahren sinken wird. Die Biden-Regierung sagte im August, sie werde einige US-Investitionen in die Bereiche Quantencomputing, fortschrittliche Chips und künstliche Intelligenz in China verbieten.

Auch die internationale Finanzierung chinesischer Start-ups ist aufgrund einer Verlangsamung der Wirtschaft auf dem Festland und unsicherer inländischer Regulierungsaussichten zurückgegangen.

Wilson Sonsini hat US-Unternehmen bei Geschäften auf dem Festland unterstützt und auch in China ansässige Kunden, darunter den Internetgiganten Tencent, den Chiphersteller SMIC und den Drohnenhersteller DJI, bei Investitionen und Übernahmen unterstützt. Einige chinesische Kunden wie Tencent haben seit der Pandemie auch in Singapur expandiert, um ihr internationales Wachstum zu unterstützen.

Das Unternehmen aus dem Silicon Valley unterhält bereits Beziehungen zu wichtigen Investoren in Singapur. Es vertrat GIC, den Staatsfonds Singapurs, bei seiner Investition in das Zahlungsabwicklungsunternehmen Stripe im März. Es beriet im April letzten Jahres die staatliche Investmentgesellschaft Temasek bei ihrem Deal, eine Großinvestition in das Start-up-Unternehmen Upside Foods für kultivierte Fleischprodukte zu leiten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar