Die Ansteckungskurve geht nach oben: 17 Provinzen mit einer Inzidenz von über Tausend. Stoppt den Rückgang der Krankenhauseinweisungen

Die Ansteckungskurve geht nach oben 17 Provinzen mit einer Inzidenz


Infektionen durch Covid nehmen zu. So sehr, dass einige bereits von der fünften Welle sprechen. Der Anstieg wird durch die Überwachung der Gimbe Foundation dokumentiert, die in der Woche vom 9. bis 15. März 2022 im Vergleich zur vorherigen Woche einen Anstieg der Neuerkrankungen um 36 % (von 279,55 auf 379.792) feststellt, während die Krankenhausaufenthalte auf normalen Stationen weitergehen Rückgang (von 8.776 auf 8.473) und Intensivpflege (592 auf 502).

Die Provinzen an der Spitze bei Infektionen

Insbesondere in der Beobachtungswoche gab es in allen Regionen mit Ausnahme des Aostatals einen prozentualen Anstieg der Neuerkrankungen: von + 70 % in Umbrien auf + 3 % in Molise. In allen Provinzen außer Isernia und Aosta gibt es einen prozentualen Anstieg der Neuerkrankungen im Vergleich zur Vorwoche. Die Provinzen mit einer Inzidenz von mehr als 500 Fällen pro 100.000 Einwohner stiegen von 48 auf 66, von denen 17 mehr als 1.000 Fälle pro 100.000 Einwohner aufwiesen. Auf den ersten Plätzen Lecce (1.423), Perugia (1.362), Crotone (1.290), Terni (1.262), Agrigento (1.260), Reggio di Calabria (1.170), Siena (1.135), Ragusa (1.123), Grosseto (1.088) , Vibo Valentia (1.059).

Die Ursachen des Aufstiegs

„Nach fünf Wochen des Rückgangs und der Verhaftung des Abstiegs letzte Woche – erklärt Nino Cartabellotta, Präsident der Gimbe Foundation – hat sich die Kurve der wöchentlichen Neuerkrankungen deutlich umgekehrt, die sich auf rund 379.000 belaufen, mit einem Anstieg von 35,9% und ein gleitender 7-Tage-Durchschnitt, der von rund 40.000 Fällen am 8. März auf über 54.000 am 15. März (+30,3) ansteigt. Eine Trendwende, die verschiedene Ursachen erkennt: von der Entspannung der Bevölkerung bis zur Verbreitung der ansteckenderen Variante Omicron BA.2, vom Rückgang des Impfschutzes vor Ansteckung bis hin zu anhaltend niedrigen Temperaturen, die Indoor-Aktivitäten erzwingen.

Hospitalisierungen weiter rückläufig

„An der Krankenhausfront – sagt Renata Gili, Forschungsleiterin für Gesundheitsdienste der Gimbe Foundation – ist die Zahl der von COVID-Patienten belegten Betten auf der Intensivstation weiter zurückgegangen (-15,2 %), während die Zahl zunimmt der Neuerkrankungen verlangsamt den Rückgang der Fälle im medizinischen Bereich (-3,5 %). Insbesondere im kritischen Bereich vom Höchststand von 1.717 am 17. Januar sinken die Krankenhauseinweisungen auf 502 am 15. März; Im medizinischen Bereich fielen die Krankenhauseinweisungen von einem Höchststand von 19.913 am 31. Januar auf ein Minimum von 8.234 am 12. März und stiegen dann wieder auf 8.473 am 15. März. Am 15. März lag die nationale Beschäftigungsquote für Covid-Patienten im medizinischen Bereich bei 13 % und im kritischen Bereich bei 5,3 %.

Die Situation auf dem Territorium

Abruzzen, Basilikata, Kalabrien, Apulien, Sardinien, Sizilien und Umbrien überschreiten die 15 %-Schwelle im medizinischen Bereich, wobei die Region Kalabrien 29,7 % erreicht; keine Region überschreitet die 10 %-Schwelle in einem kritischen Bereich.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar