Die Anmeldung für den Spezialisierungskurs in Milano Bicocca „Gewalt gegen Frauen und Minderjährige: das Phänomen verstehen und bekämpfen“ zur Ausbildung von Fachkräften endet am 3. März. Der Kurs wurde im Rahmen des ADV-Projekts geboren, dem ersten italienischen Universitätszentrum zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt

Die Anmeldung fuer den Spezialisierungskurs in Milano Bicocca „Gewalt gegen


FMitarbeiter zu schulen, die in der Lage sind, Frauen und Kindern, die Opfer von Gewalt sind, beizustehen, zuzuhören und sie zu unterstützen: Dies ist das Ziel des Kurses Gewalt gegen Frauen und Minderjährige: das Phänomen verstehen und bekämpfen, organisiert vom Forschungszentrum des ADV-Projekts ( Against Häusliche Gewalt) der Universität Mailand Bicocca unter der Leitung von Professorin Marina Calloni. Es stehen 30 Plätze zur Verfügung, Voraussetzung für die Teilnahme ist ein mindestens dreijähriges Studium e Melden Sie sich bis zum 3. März an. Der Unterricht beginnt am 14. April und endet Ende September.

Am 3. März endet die Anmeldefrist für den Spezialisierungskurs an der Universität Milano Bicocca „Gewalt gegen Frauen und Minderjährige: das Phänomen verstehen und bekämpfen“.

Dass es ein notwendiger Kurs ist, zeigen auch die Daten: Basierend auf denen der regionalen Beobachtungsstelle für Gewaltbekämpfung in der Lombardei, 2021 wandten sich mehr als 4000 Frauen an Anti-Gewalt-Zentrendarunter wurden 2100 betreut, was einer Steigerung von 13,3 % gegenüber 2020 entspricht. In der Hälfte der Fälle waren Minderjährige anwesend.

In dieser vierten Ausgabe wird der Kurs zusätzlich zum theoretischen Teil einen umfangreicheren praktischen Teil haben: «Wir bringen die Schüler in die Anti-Gewalt-Zentren, von Cadmi bis zum Bauernhaus von Ri-nascita, in Gefängnissen für Täter, in Frauengefängnissen wie dem von Bollate», sagt Professor Calloni, Professor für politische und soziale Philosophie. «Wir werden den Lehren von Rechtsanwälten, Psychotherapeuten, Universitätsprofessoren zuhören. Wir werden uns mit öffentlicher Politik, territorialen Netzwerken und der Rolle von Sozialarbeitern befassen. Unser Ansatz ist ganzheitlich, das heißt, wir haben einen breiten, interdisziplinären Blick. Wir wollen Fachkräfte ausbilden, Forderungen von unten sammeln und die Institutionen dazu drängen, diese umzusetzen».

Milano Bicocca: ein Pole gegen geschlechtsspezifische Gewalt

Mit diesem Kurs Das ADV-Projekt und die Universität Mailand Bicocca werden als ein einziges mehrstufiges Ausbildungszentrum zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt bestätigt. Neben diesem Spezialisierungskurs gibt es tatsächlich auch einen Lehrplan und einen abteilungsübergreifenden Kurs zur Ausbildung von Sozialarbeitern gegen geschlechtsspezifische Gewalt, während das von der Region Lombardei in Auftrag gegebene SFERA-Programm den Polizeikräften, der örtlichen Polizei und Sozialarbeitern gewidmet ist . „Jetzt hat uns auch Valle d’Aosta gefragt“, sagt Calloni. ADV arbeitet auch mit dem UNIRE-Netzwerk zusammen, das sich aus Universitäten und Forschungszentren zusammensetzt. Ein rundum Engagement zugunsten von Frauen und Kindern.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar