Das vergangene Jahr war für die Rentenmärkte das schlechteste seit mehr als einem Jahrhundert und markierte das Ende eines vier Jahrzehnte langen „goldenen Zeitalters“ für die Anlageklasse, das sich laut einem Trio von Wissenschaftlern wahrscheinlich nicht wiederholen wird.
Globale Anleihen verloren im Jahr 2022 31 Prozent, die schlechteste Jahresperformance für festverzinsliche Wertpapiere in Daten, die bis ins Jahr 1900 zurückreichen, schrieben Dr. Mike Staunton und die Professoren Elroy Dimson und Paul Marsh in der neuesten Ausgabe der Credit Suisse Globales Jahrbuch der Anlagerenditen.
UK-Anleihen schnitten sogar noch schlechter ab und erzielten ein Minus von 39 Prozent.
Diese Rückgänge stehen in krassem Gegensatz zu den zuverlässigen Renditen, die Anleihen zwischen 1982 und 2021 verzeichneten, als der Weltanleihenindex eine annualisierte reale Rendite von 6,3 Prozent lieferte, sagten die Autoren. Globale Aktien erzielten im gleichen Zeitraum eine jährliche Rendite von 7,4 Prozent.
Aber die „erstaunlich“ hohen Anleiherenditen, die in den 40 Jahren bis 2021 erzielt wurden, in die Zukunft zu extrapolieren, sei „unangemessen“ und „töricht“, sagten die Autoren und stellten fest, dass seit 1900 die durchschnittliche annualisierte reale Rendite für Anleihen in den 21 Ländern mit kontinuierlichen Daten betrug nur 0,6 Prozent. „Für Anleger, die sich an hohe Anleiherenditen gewöhnt hatten und Anleihen als sichere Anlage betrachteten, [2022] Die Renditen waren wirklich schockierend.“
Es waren jedoch nicht nur Anleihen, die ein schreckliches Jahr 2022 überstanden haben. Auch Aktien wurden stark abverkauft, da die hohe Inflation die großen Zentralbanken dazu zwang, die Zinsen im schnellsten Tempo seit Jahrzehnten zu erhöhen, was die Attraktivität der riskantesten Vermögenswerte schmälerte und einen Bullenmarktlauf beendete, der Anfang 2020 begann.
Aktien und Anleihen bewegen sich normalerweise nicht parallel. Während Aktien tendenziell volatil sind, haben sich die Renditen von Anleihen in den letzten 40 Jahren, mit Ausnahme von 2022, als relativ stabil und als Absicherung gegen Aktienrückgänge erwiesen. Anleger, die das Marktrisiko mindern wollten, nutzten lange die negative Korrelation zwischen den beiden aus, indem sie 60 Prozent ihrer Mittel in Aktien und 40 Prozent in Anleihen investierten.
Ob diese Strategie nach dem Scheitern im vergangenen Jahr 2023 wieder Früchte tragen wird, ist umstritten.
Es wird erwartet, dass Aktien leiden werden, wenn die Weltwirtschaft in eine Rezession abgleitet, während eine Abkühlung der Inflation normalerweise die Attraktivität von Anleihen erhöhen würde. Dennoch gaben 58 Prozent der vom Vermögensverwalter Amundi und dem Beratungsunternehmen Create Research im Januar befragten institutionellen Anleger an, dass das Muster von 2022 auch in diesem Jahr anhalten werde.
Selbst wenn Anleihen ihre Rolle als Puffer gegen Börsenverluste wiedererlangen, sollten Anleger nicht auf aktienähnliche Renditen aus festverzinslichen Wertpapieren setzen, sagten Staunton, Marsh und Dimson. „Goldene Zeitalter sind per Definition Ausnahmen. Um Risiko und Rendite auf den Kapitalmärkten zu verstehen, müssen wir Zeiträume untersuchen, die viel länger als 20 oder sogar 40 Jahre sind.“