Die allgemeine Regel ist einfach: Je älter die Barbie, desto höher ihr Wert, aber (es ist kein Detail) sie muss in ausgezeichnetem Zustand sein. Kurz gesagt, diejenige, die wir als Kinder haben "angekreuzt" die Haare und "manipuliert" Das Gesicht mit Markierungen hat kaum eine Chance

Die allgemeine Regel ist einfach Je aelter die Barbie desto


NEINOder wir sprechen hier nicht von der alten Barbie-Begleiterin vieler Abenteuer, an die wir uns in unserer strahlenden Kindheit als Visagistin und Friseurin gewagt haben, indem wir mit Filzstiften die Haare „gekippt“ und das Gesicht geschminkt haben. Warum einer Vintage-Barbies Um als Schatz zu gelten, muss er sich in ausgezeichnetem Zustand befinden. Nur dann kann es zum Objekt der Begierde von Sammlern werden und sich lohnen Tausende Euro.

„Der Welt ist das Rosa ausgegangen“: Der Film „Barbie“ hat alle weltweiten Farbvorräte aufgebraucht

Wie viel ist eine Vintage-Barbie wert? Sogar Tausende von Euro

Rosafieber ist ausgebrochen: mit dem mit Spannung erwarteten Film darüber Barbie Im Kino (ab morgen, 20. Juli) kauft jeder Mattel-Puppen. Bis zu dem Punkt, dass Catawiki macht unglaubliche Zahlen, stellt das fest Sammler sind bereit, für bestimmte Modelle der zeitlosen amerikanischen Puppe zu zahlen. Die Barbie-Auktionen haben zugenommen und der durchschnittliche Wert für jede Puppe ist um mehr als 20 % gestiegen. An der Spitze des Rankings stehen unter anderem Italiener (nicht weniger als 30 % der Käufer).

Die seltensten Modelle sind unglaubliche Summen wert

Der Wert einiger Modelle ist in die Höhe geschossen. A American Girl Barbie aus den 1960er Jahren brachte 2.000 Euro ein, eine seltene Fabergé-Barbie von 1998 wurde für 1.510 Euro verkauft und eine Vintage-Francie aus dem Jahr 1967 – Barbies Cousine und historisches Modell – überstieg 1.000 Euro. Einige extrem seltene Modelle können sogar einen sechsstelligen Betrag erreichen, wie zum Beispiel die teuerste Barbie, die jemals auf der Welt verkauft wurde, entworfen vom australischen Schmuckdesigner Stefano Canturi, die 2010 für fast 300.000 Euro für wohltätige Zwecke gespendet wurde.

Jeder auf dem Dachboden sucht nach Puppen in gutem Zustand

„Es ist der perfekte Zeitpunkt, sich auf den Dachboden zu begeben und herauszufinden, ob dort ein verborgener Schatz darauf wartet, ausgegraben zu werden“, versichert der Catawiki-Spielzeugexperte. Barbara Bieshaar. Das zeigt, welche Barbies das größte Potenzial haben: diejenigen, die ihren Wert bei Sammlern am meisten steigern könnten. Hier sind seine 5 Tipps.

Wie erkennt man eine wertvolle Vintage-Barbie?

1 – Das Alter ist wichtig

Generell, Je älter die Barbie ist, desto höher ist ihr Wert. Eine frühe Barbie aus dem Jahr 1959 in ausgezeichnetem Zustand wird vom Experten auf rund 10.000 Euro geschätzt. Gut erhaltene Originale aus den 1960er- und 1970er-Jahren werden für Dreier und Vierer verkauft.

Typische Merkmale dieser ersten Barbie dieser Zeit sind die Löcher an der Unterseite der Füße und ein Papieretikett am Handgelenk.

Auch der weißere Farbton kann ein wertvoller Indikator sein, da das Material der frühen Puppen die Farbe nicht gut behielt. Auf der Rückseite von Barbie befindet sich außerdem die Aufschrift „Made in Japan“, dem Hauptland, in dem es zwischen 1959 und 1972 hergestellt wurde.

Wie finden Sie das Alter und das Modell Ihrer Barbie heraus? Schauen Sie sich nur den Hals an: Die älteren Exemplare sind mit einer fünfstelligen Produktnummer versehen. Für die anderen können Sie Online-Datenbanken wie „Fashion-doll-guide“ oder „Vintagebabs“ konsultieren.

Eine Barbie, die 2006 von Christie’s in London versteigert wurde. (Foto von Gareth Cattermole/Getty Images)

2 – Es muss jedoch in einwandfreiem Zustand sein

Die Bedingungen einer Barbie sind ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung ihres Preises. Dies gilt auch für die Verpackung: Der Wert des Spielzeugs ist am höchsten, wenn die Schachtel geschlossen istd.h. es wurde noch nie geöffnet.

Original Barbies in versiegelter Verpackung erzielen die höchsten Erlöse. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass Barbie nie benutzt wurde, sondern Sammler können sich auf diese Weise auch darauf verlassen, dass alle ursprünglich enthaltenen Accessoires noch vorhanden sind.

3 – Haare, Ohrringe, Knie. Die Details, die den Wert mindern

In den gut erhaltenen Barbies, der Lack es ist intakt und die Knie machen das charakteristische Klickgeräusch, was seinen Wert erhöht. Einige Hinweise machen deutlich, dass die Puppe häufig benutzt wurde: Haar Eingeschnittene und stumpfe, beschädigte Nagellacke oder selbstgemachtes Make-up mit Filzstiften mindern offensichtlich ihren Wert.

Einige Details sind wirklich ein Leckerbissen für Sammler. Zum Beispiel. In den 60ern Barbie Sie trug Ohrringe, die manchmal einen grünen Farbton hinterließen. Dieser Fleck lässt sich nur schwer entfernen und mindert daher den Wert der Puppen. Natürlich mindern auch Beschädigungen wie Kratzer oder abblätternder Lack den Wert.

4- Tina Turner, Lagerfeld und die Queen: Die Sondereditionen stehen ganz oben

Der Sondereditionen mit ungewöhnlichen Designs, die Kooperationen mit Prominenten oder Puppen, die an besondere Ereignisse erinnern (siehe das Jubiläum der Königin), haben tendenziell einen höheren Wert. Aber selbst zuvor abgelehnte Ausgaben können angesichts des neuen Interesses an der Popkultur sehr begehrt sein. Zum Beispiel? Die Rockstar-Barbies der 80er Jahre.

Eine aktuelle Kollektion, die bereits das Interesse von Sammlern weckt, ist die der Barbie „Día De Los Muertos“: 2019 erschienen und nach einem der wichtigsten mexikanischen Feiertage benannt, zeichnen sie sich durch ihre fantasievolle Gesichtsbemalung aus.

5- Kooperationen mit Modehäusern

Barbie war schon da gekleidet von über 70 Designern, von Dior bis Armani, von Versace bis Oscar de la Renta. Diese Kooperationen können höhere Beträge erreichen. So hat beispielsweise eine Karl Lagerfeld Barbie für 1.500 Euro ein neues Zuhause auf Catawiki gefunden.

Feierliche Sammlungen zur Veröffentlichung des Films

Um die Veröffentlichung des neuen Films zu feiern, hat Catawiki drei Kollektionen herausgebracht, die der Modepuppe gewidmet sind (vom 19. bis 30. Juli): Von Barbie inspirierte Sammlerstücke, Barbies Traumhaus und Barbies Traumgarderobe.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar