Die Aktien von Boeing und Zulieferern fallen nach einem Unfall mitten im Flug


Die Aktien von Boeing und dem Zulieferer Spirit AeroSystems stürzten am Montag beide ab, als die Anleger die finanziellen Folgen des Unfalls mitten im Flug einer Maschine der Alaska Airlines in der vergangenen Woche abwogen.

US-Ermittler gaben am Sonntag bekannt, dass sie die während des Fluges aus der Boeing 737 Max gesprengte Tür geortet hätten. Der Vorfall führte zu einer Notlandung und zum Flugverbot für einige Flugzeuge.

Laut Jennifer Homendy, Vorsitzende des National Transportation Safety Board, der unabhängigen US-Regierungsbehörde, die für die Untersuchung von Verkehrsunfällen im Zivilverkehr zuständig ist, wurde der Türstopfen – eine „Schlüsselkomponente“ für Ermittler – am Sonntagabend im Hinterhof eines Bewohners von Portland gefunden.

Der Flug der Alaska Airlines beförderte am Freitag 171 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder, als ein Teil des Rumpfes abgerissen wurde. Alle an Bord landeten sicher in Portland, Oregon.

Die Federal Aviation Administration, die Aufsichtsbehörde der US-Fluggesellschaften, ordnete am Samstag das vorübergehende Flugverbot für etwa 737 Max 9 an, die von US-Fluggesellschaften oder auf US-Territorium betrieben werden, während das NTSB eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet hat.

Boeing-Aktien fielen zu Handelsbeginn am Montag um 8,6 Prozent auf 227 US-Dollar, während die Aktien von Spirit AeroSystems um 13,5 Prozent auf 27 US-Dollar fielen. Das Unternehmen, ein wichtiger Zulieferer von Boeing, baut die verstopfte Tür im Rahmen des Rumpfbaus einiger Flugzeuge der 737 Max ein. Seine Rolle stand im vergangenen Jahr aufgrund von Produktionsproblemen auf dem Prüfstand.

Diagramm, das den Rumpfbereich hervorhebt, der während des Zwischenfalls mit der Alaskan Airanes Boeing 737 am 6. Januar verloren ging

Homendy sagte, Piloten hätten im Monat vor dem Vorfall auf drei Flügen Druckwarnungen gemeldet. Diese Vorfälle wurden dem NTSB als „harmlos“ beschrieben und es sei unklar, ob die vorherigen Warnleuchten irgendeinen Zusammenhang mit dem Vorfall vom Freitag hätten, sagte sie.

Es sei jedoch „sicherlich ein Anliegen, mit dem wir uns befassen wollen“, fügte sie hinzu.

Alaska Airlines hatte dem Flugzeug eine Beschränkung auferlegt, die es daran hinderte, lange Überseereisen, beispielsweise nach Hawaii, zu fliegen, damit es bei Bedarf schnell zu einem Flughafen zurückkehren konnte. Der Spediteur habe außerdem zusätzliche Wartungsarbeiten an der Ampel angeordnet, die zum Zeitpunkt des Vorfalls noch nicht abgeschlossen gewesen seien, sagte Homendy.

Von Passagieren in den sozialen Medien geteilte Fotos und Videos zeigten, dass ein Teil einer Seitenwand des Flugzeugs und ein Fenster fehlten und Sauerstoffmasken eingesetzt waren.

Homendy beschrieb die Situation an Bord, nachdem der Türstopfen durchgeplatzt war, als „Chaos“ und beschrieb umfangreiche Schäden im Inneren des Flugzeugs, darunter verformte Sitze und weggerissene Tabletttische. „Als ich das sah, hatte ich den Eindruck, dass es ein schreckliches Ereignis gewesen sein muss“, sagte sie.

Boeing hat für Dienstag ein unternehmensweites Sicherheitstreffen einberufen, um seine Reaktion auf den Vorfall zu besprechen.

Vorstandsvorsitzender David Calhoun, der das Treffen vom Werk in Renton, Washington, aus moderieren wird, in dem der Max montiert wird, sagte, das Treffen würde den Fokus des Unternehmens auf Sicherheit verstärken.

Jennifer Homendy auf einer Pressekonferenz in Portland, Oregon, USA
Jennifer Homendy, Leiterin des National Transportation Safety Board, sagte, der Türstopfen befände sich im Hinterhof eines Bewohners von Portland © Craig Michelldyer/AP

„Wenn schwere Unfälle wie dieser passieren, ist das für uns von entscheidender Bedeutung. . . „Um die Ursachen des Ereignisses zu verstehen und anzugehen und um sicherzustellen, dass sie sich nicht wiederholen“, sagte er am Sonntag in einem Memo an die Mitarbeiter.

Der Unfall ereignete sich in einer Höhe von etwa 16.000 Fuß und nur zehn Minuten nach Beginn des Fluges, sagte NTSB. Auf den beiden Sitzen neben der deaktivierten Notausgangskabinentür, die aufsprang und ein klaffendes Loch im Flugzeugrumpf hinterließ, befand sich niemand.

Während die Tür bei dichter bestückten Billigfluggesellschaften häufig als zusätzlicher Ausgang dient, ist sie bei Flugzeugen der Alaska Airlines dauerhaft verschlossen.

„[The] Das Erstaunlichste für mich ist, dass sich die Tür gelöst hat“, sagte John Cox, ein pensionierter Pilot und Geschäftsführer von Safety Operating Systems, einem Beratungsunternehmen für Flugsicherheit. Auch andere Flugzeugtypen nutzen Plug-in-Türen, bemerkte er und fügte hinzu: „Mir ist kein Fall bekannt, in dem dies schon einmal vorgekommen ist.“

Angesichts der Tatsache, dass das Flugzeug erst zwei Monate alt sei, würden sich die Ermittler „sehr detailliert die Montageunterlagen und Qualitätssicherungsprüfungen dieses Teils des Flugzeugs ansehen“, sagte Cox.

Homendy sagte am Samstag, dass sich die Ermittlungen zwar auf den Vorfall mit Alaska Airlines und nicht auf die Boeing-Max-Flotte im weiteren Sinne konzentrierten, „wir aber dorthin gehen werden, wohin uns die Ermittlungen führen“.

Der Unfall war der jüngste Schlag für Boeing, das mit Herstellungsfehlern bei der 737 zu kämpfen hatte und weiterhin die Folgen eines 20-monatigen weltweiten Flugverbots überstanden hat, das von den Aufsichtsbehörden nach zwei tödlichen Abstürzen im Abstand von fünf Monaten in den Jahren 2018–19 verhängt wurde.

Der Luft- und Raumfahrtkonzern erklärte am Samstag in einer Erklärung, dass er das vorübergehende Flugverbot befürworte.

„Sicherheit hat für uns oberste Priorität“, sagte Boeing. „Wir stimmen der Entscheidung der FAA zu und unterstützen sie voll und ganz, sofortige Inspektionen von 737-9-Flugzeugen mit derselben Konfiguration wie das betroffene Flugzeug zu verlangen.“

Nach Angaben des Luftfahrtberatungsunternehmens Cirium sind weltweit 215 Max 9-Flugzeuge im Einsatz. Die größten Betreiber sind United Airlines und Alaska Airlines in den USA, Turkish Airlines und Copa Airlines aus Panama.

Copa gab an, die Flüge von 21 Boeing 737 Max 9-Jets vorübergehend eingestellt zu haben. Die Türkei teilte mit, sie habe ihre kleine Flotte von fünf Max-9-Flugzeugen abgezogen.

Laut der Flugdaten-Website FlightAware hat Alaska Airlines am Sonntag 21 Prozent seiner Flüge gestrichen, während United 8 Prozent gestrichen hat. Copa und Aeroméxico meldeten Stornierungen von 14 bzw. 11 Prozent.

Die Flugsicherheitsbehörde der Europäischen Union sagte, sie habe die Notfallrichtlinie der FAA übernommen, dies sei jedoch eine „Vorsichtsmaßnahme, da wir sowohl von der FAA als auch von Boeing erfahren haben, dass derzeit keine europäische Fluggesellschaft in EASA-Mitgliedsstaaten ein Flugzeug in der betroffenen Konfiguration betreibt“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar