Die Aktien des Fintech-Unternehmens Tingo brechen ein, nachdem Hindenburg eine Short-Position eingeht

Die Aktien des Fintech Unternehmens Tingo brechen ein nachdem Hindenburg eine


Die Aktien der Tingo Group haben sich am Dienstag mehr als halbiert, nachdem der Leerverkäufer Hindenburg Research sagte, er habe eine Wette gegen den an der Nasdaq notierten Fintech-Konzern platziert, dessen Geschäftsführer ein Angebot für den Fußballclub Sheffield United abgegeben hatte.

Hindenburg behauptete in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht, dass das Unternehmen, das ein mobiles Technologie- und Zahlungsgeschäft mit Schwerpunkt auf landwirtschaftlichen und lebensmittelverarbeitenden Betrieben in Nigeria betreibt, ein „außergewöhnlich offensichtlicher Betrug“ sei.

Der in New York ansässige Leerverkäufer wird von Nathan Anderson geleitet und beschuldigte im Januar Betrug und Aktienkursmanipulation bei der indischen Adani-Gruppe, was einen Ausverkauf bei den börsennotierten Unternehmen der Gruppe auslöste. Letzten Monat gab es eine Stellungnahme gegen Icahn Enterprises bekannt, den börsennotierten Fonds des Aktivisten Carl Icahn.

Am Dienstag behauptete Hindenburg, dass Tingo über einige seiner Partnerschaften und Produkte gelogen habe, nicht über die Mobilfunklizenz verfüge, die es für den Betrieb von Teilen seines Geschäfts benötige, und sagte, es habe keine Beweise dafür gefunden, dass die Gruppe eine Lebensmittelverarbeitungsanlage besäße oder dass dies der Fall sei begann mit dem Bau eines.

Es wies auch auf eine Reihe sogenannter „roter Flaggen“ in den Abschlüssen des Unternehmens hin, darunter das Vorhandensein mehrerer Fehler und Tippfehler in den Abschlüssen.

Tingo, das vor der Veröffentlichung des Berichts eine Marktkapitalisierung von mehr als 400 Millionen US-Dollar hatte, lehnte eine Stellungnahme ab. Seine Aktien fielen am Dienstag um bis zu 60 Prozent.

Tingos Geschäft basiert auf Behauptungen, dass es 9 Millionen Marken-Mobilgeräte an nigerianische Landwirte verteilt hat, über die diese auf dem Online-Marktplatz des Unternehmens, Nwassa, auf günstige Kredite und Mikrokredite sowie Wettervorhersagen und Preise für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Produkte zugreifen können.

Dem Bericht zufolge erwirtschaftete Nwassa im letzten Quartal einen Umsatz von 125 Millionen US-Dollar, was etwa 15 Prozent des Gesamtumsatzes von Tingo entspricht. Allerdings wird die Website der Plattform seit Monaten gewartet und Hindenburg stellt die Existenz der Mehrheit der 9 Millionen Nutzer in Frage.

Die Fragen zu Tingos Geschäft haben in den letzten Monaten zugenommen, nachdem der Vorstandsvorsitzende der Holdinggesellschaft, Dozy Mmobuosi, im Februar ein Angebot für Sheffield United abgegeben hatte.

Die Sport-Website Athletic behauptete im Februar, dass eine Fluggesellschaft, für die Mmobuosi geworben hatte und die er in England als Tingo Airlines Limited registrierte, offenbar nicht existierte.

Tingo ging nicht direkt auf die Anschuldigungen von Athletic ein, sagte jedoch zuvor, dass das Unternehmen ins Visier von Leerverkäufern geriet und die Angelegenheit untersuchte.

Der Wirtschaftsprüfer der Big Four, Deloitte, steht ebenfalls im Fadenkreuz des Leerverkäufers, nachdem sein israelischer Zweig Tingo eine saubere, uneingeschränkte Prüfung erteilt hat, was Hindenburg zu der Annahme veranlasste, dass sie „Verfahren verpasst oder überstürzt durchlaufen hätten, die wichtige Erkenntnisse ans Licht gebracht hätten“.

Der Vorstandsvorsitzende von Deloitte Israel, Ilan Birnfeld, sagte, das Unternehmen werde sich nicht zu einem Kunden äußern.

Die Financial Times besuchte kürzlich Tingos spärlich besetztes Hauptquartier in Lagos, wo der CEO des Unternehmens in Nigeria und sein Chief Technology Officer Schwierigkeiten hatten, grundlegende Fragen zu beantworten, darunter auch zur Identität ihres Bankpartners.

Nach einer Pressemitteilung von Tingo Ende letzten Monats, in der eine „Milliarden-Dollar-Pipeline“ von Rohstoffexporten durch Dubai angekündigt wurde, besuchte die FT ihre Dubai-Filiale in den Jumeirah Lake Towers, in der sich die Freihandelszone Dubai Multi Commodities Centre befindet. Das Büro war leer. Ein Nachbar sagte, dass gelegentlich ein paar Leute das Gelände betraten, aber mehrere Tage lang nicht gesehen worden seien.

Zusätzliche Berichterstattung von Stephen Foley



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar