Die Aktien der US-Regionalbanken stehen weiterhin unter Druck

Die Aktien der US Regionalbanken stehen weiterhin unter Druck


Dies ist ein Audio-Transkript des FT-Nachrichtenbriefing Podcastfolge: „Aktien von US-Regionalbanken stehen weiterhin unter Druck“

Marc Filippino
Guten Morgen aus der Financial Times. Heute ist Mittwoch, der 3. Mai. Dies ist Ihr FT News Briefing.

[MUSIC PLAYING]

Die große Rettung der First Republic hat die Besorgnis um andere Regionalbanken nicht gemindert. Und Verbraucher in Indien schnappen sich die iPhones von Apple, nur nicht die neuen. Außerdem hoffen europäische Banken, einen Teil des Geschäfts der Credit Suisse zu übernehmen, aber was bleibt noch übrig?

Stephen Morris
Was Sie bei der Investmentbank Credit Suisse haben, ist meiner Meinung nach, bei größtem Respekt vor den Menschen, die dort noch arbeiten, eher ein Stück vom Rumpf als von der Hochrippe.

Marc Filippino
Ich bin Marc Filippino und hier sind die Neuigkeiten, die Sie brauchen, um Ihren Tag zu beginnen.

[MUSIC PLAYING]

In den USA beruhigte die Rettung der First Republic die Anleger nicht darüber, was mit anderen ähnlichen Regionalbanken passieren könnte. Ihre Aktien brachen gestern ein. Die Aktien eines anderen kalifornischen Kreditgebers, PacWest, verloren rund 28 Prozent. Die Aktien der in Arizona ansässigen Western Alliance Bank fielen um mehr als 15 Prozent. Stephen Gandel, US-Bankenkorrespondent der FT, möchte hier mehr darüber sprechen. Hallo, Stephen.

Stephen Gandel
Hallo. Danke, dass du mich wieder dabei hast.

Marc Filippino
Also, Stephen, warum glaubte irgendjemand, dass die Rettung der First Republic durch JPMorgan die Angst der Anleger beenden würde?

Stephen Gandel
Nun, denn wenn Sie sich Sorgen um das Bankensystem machen, hat es dem Bankensystem tatsächlich geholfen. Da war es nicht. . . Es gibt keine Einleger, die Geld verloren haben. Die Mitarbeiter von First Republic werden größtenteils Mitarbeiter von JPMorgan sein. Für das Bankensystem ist es also ein Gewinn. Das Problem besteht darin, dass jemand, der in die Aktie investiert hat, nichts von seinem Geld hat. Sie wurden völlig ausgelöscht. Es besteht also diese Dichotomie, bei der sich die Einleger weniger Sorgen machen sollten. Deshalb dachten wir, dass dies das System beruhigen würde. Aber die Aktienanleger sind tatsächlich besorgter.

Marc Filippino
Es hört sich also so an, Stephen, die Anleger könnten besorgt sein, dass einige dieser anderen Banken wie First Republic enden könnten.

Stephen Gandel
Ja. Ich denke, die Anleger haben sich umgeschaut und gesagt: Na ja, welche Bank da draußen sieht aus wie die First Republic oder die Silicon Valley Bank? Wenn Sie sich also die beiden Aktien Pacific West und Western Alliance ansehen, sehen Sie, dass beide über diese Geschäfte verfügen und Kredite an Risikokapitalfonds sowie Risikounternehmen und Start-ups vergeben. Und das war das ganze Geschäft im Silicon Valley, oder? Und ich denke, das ist es, was los ist. Investoren sagen: „Ich möchte nicht in der Nähe von Problemen sein.“ Wenn also etwas wie Silicon Valley oder First Republic aussieht, möchte ich nicht in dieser Aktie sein.

Marc Filippino
Um es klarzustellen, und ich denke, das ist für unsere Zuhörer wichtig: Es gibt keine neuen Informationen über diese Banken, die verloren haben. . . Sicher. Nichts, richtig. . .

Stephen Gandel
Nichts im Hinblick auf die Grundlagen dieser Banken. Wir haben gestern absolut nichts gelernt. Rechts? Es gibt keine neuen Neuigkeiten. Die Einnahmen sind raus, oder? Das Viertel war vorbei.

Marc Filippino
Ja, wir haben im jüngsten Gewinnbericht von First Republic gesehen, dass Kunden mehr als 100 Milliarden US-Dollar an Einlagen abgehoben haben. Sehen wir so etwas auch bei anderen Banken?

Stephen Gandel
Diese Banken haben also nicht annähernd den Einlagenverlust erlebt, den First Republic hatte. Und es ist irgendwie merkwürdig, denn die Erträge vieler dieser Banken waren besser als erwartet, oder? Sie profitieren immer noch davon, dass sie lange Zeit keine großen Einlagen zahlen mussten. Aber wenn Sie nach vorne blicken und dies im Ergebnisbericht von First Republic gesehen haben, geraten sie im Laufe der Zeit immer mehr unter Druck. . . Das bedeutet, dass das, was sie jetzt zahlen müssen, um Einlagen zu behalten, was sie jetzt zahlen müssen, um neue Einlagen anzuziehen, derzeit mehr ist als das, was sie mit ihren Krediten und Investitionen verdienen. Die Gewinne waren im ersten Quartal also besser als erwartet, aber in den Gewinnberichten gab es Anzeichen dafür, dass die Gewinne deutlich schlechter ausfallen würden als erwartet.

Marc Filippino
Und um es klarzustellen: Das, worauf alle warten, ist die Auswirkung, die höhere Zinssätze und schnell erhöhte Zinssätze auf diese Banken haben werden, oder?

Stephen Gandel
Rechts. Und wir werden möglicherweise heute, wenn die Fed ihre Ankündigung macht, weitere schlechte Nachrichten zu diesem Thema erhalten. Wenn also die Hoffnung besteht, dass die schlechten Nachrichten auf der Interessenseite der Banken nachlassen, wird das heute nicht passieren.

Marc Filippino
Ja, und es wird erwartet, dass die Federal Reserve heute die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt anhebt. Stephen Gandel ist der US-Bankenkorrespondent der FT. Vielen Dank für Ihre Zeit, Stephen.

Stephen Gandel
Danke schön.

[MUSIC PLAYING]

Marc Filippino
Apple erhält in Indien Auftrieb durch generalüberholte iPhones. Sie machten im vergangenen Jahr 11 Prozent der sekundären Smartphone-Verkäufe Indiens aus. Das ist ein Anstieg gegenüber 3 Prozent im Jahr zuvor. Laut einer Marktforschungsgruppe ist Apple damit die am schnellsten wachsende Marke für generalüberholte Produkte in Indien. Das sind gute Nachrichten für Apple, das für sein zukünftiges Wachstum auf Indien setzt. Der Gebrauchtmarkt ist ein Tor zu anderen Apple-Produkten und -Diensten. Tatsächlich hat der iPhone-Hersteller gerade seine ersten beiden Apple Stores im Land eröffnet.

[MUSIC PLAYING]

Als UBS sich bereit erklärte, Credit Suisse zu kaufen, verschwand ein großer Konkurrent aus der Bankenlandschaft. Nun hoffen andere europäische Banken, einen Teil des Geschäfts der Credit Suisse zu übernehmen. Stephen Morris, Bankenredakteur der FT, möchte hier mehr darüber sprechen. Hallo, Stephen.

Stephen Morris
Hallo.

Marc Filippino
Wir haben uns stark auf den Deal mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS konzentriert. Doch was bedeutet der Zusammenbruch der Credit Suisse für die gesamte Bankenbranche?

Stephen Morris
Also Santander, Deutsche Bank, Barclays, sie alle haben es auf sich, wissen Sie, die wenigen Leute bei der Credit Suisse, die noch übrig sind, sind immer noch gut – die Banker, die Dealmaker, die Händler, aber insbesondere auch ihre Kunden. Es hat diesen Raum also wirklich geöffnet. Die Deutsche Bank beispielsweise ist dafür bekannt, ihre Investmentbank zu verkleinern und ihre Ambitionen einzudämmen. Aber unsere Geschichte Anfang dieser Woche zeigte, dass sie bereits 26 Geschäftsführer eingestellt haben, also den höchsten Rang oder die höchste Besoldungsgruppe innerhalb der Investmentbank, und planen, noch viele weitere einzustellen. Wir gehen davon aus, dass etwa die Hälfte davon von der Credit Suisse stammt.

Marc Filippino
Wird es also eine Bank geben, die am meisten vom Zusammenbruch der Credit Suisse profitiert?

Stephen Morris
Nun, die lukrativsten Produkte und Produktlinien der Credit Suisse und diejenigen, die UBS zu behalten versucht, liegen natürlich im Vermögensmanagement und insbesondere in Asien. Dort haben sie viel Geld verdient. Und hier könnte sie sich als Schweizer Bank von der Wall Street abheben. Ich würde sagen, der größte Nutznießer des Zusammenbruchs der Credit Suisse ist wahrscheinlich Barclays, die seit langem darum kämpft, sich als Investmentbank Nummer sechs weltweit zu etablieren. Wenn Barclays also einen großen Teil dieses Geschäfts übernehmen und nachhaltig zeigen kann, dass das Unternehmen im nächsten Jahr oder so Gewinne erzielen kann, könnte der Untergang der Credit Suisse vielleicht tatsächlich eine sehr gute Nachricht für den in London ansässigen Rivalen sein.

Marc Filippino
Barclays scheint am besten aufgestellt zu sein. Sie haben hier viel zu gewinnen, aber gibt es genug, um alle großen Konkurrenten im europäischen Bankensektor zu überzeugen?

Stephen Morris
Es gibt wahrscheinlich genug Geschäfte, um herumzukommen. Die Credit Suisse war lange Zeit ein sehr großes Unternehmen, daher würde ich sagen, dass es auf jeden Fall genug gibt, um sich von kleineren Konkurrenten abzuheben. Ich möchte Sie auf diese viel längere Phase des Niedergangs von zwei bis drei Jahren zurückführen, in der viele der besten Leute der Credit Suisse und viele ihrer lukrativsten Kunden im Wesentlichen bereits gegangen waren. Was Sie also bei der Investmentbank Credit Suisse haben, mit dem größten Respekt vor den Menschen, die dort noch arbeiten, würde ich sagen, ist eher ein Stück vom Rumpf als von der Hochrippe.

Marc Filippino
Stephen Morris ist Bankenredakteur der FT. Danke, Stephen.

Stephen Morris
Danke schön.

[MUSIC PLAYING]

Marc Filippino
Bevor wir gehen: Der amerikanische aktivistische Investor Carl Icahn ist dafür bekannt, Unternehmen ins Visier zu nehmen und Veränderungen im Management zu erzwingen. Jetzt ist Icahn selbst ein Ziel. Die New Yorker Investmentfirma Hindenburg Research gab gestern bekannt, dass sie Icahns börsennotierten Fonds namens Icahn Enterprises leerverkauft. Das bedeutet, dass Hindenburg Wetten abschließt, dass die Aktie fallen wird. Dies ist der dritte große Kurzfilm von Hindenburg in diesem Jahr. Es ging um den indischen Mischkonzern Adani Group und das Zahlungsunternehmen Block. Hindenburg sagt, Icahn Enterprises sei überbewertet und der Wert einiger seiner Privatvermögen sei überhöht. Carl Icahn sagte gestern in einer Erklärung, dass sein Unternehmen zu seinen öffentlichen Angaben stehe. Doch Hindenburgs Bericht löste einen Ausverkauf aus und die Aktien von Icahn Enterprises stürzten ab. Der Aktienkurs beendete den Tag mit einem Minus von rund 20 Prozent.

[MUSIC PLAYING]

Mehr zu all diesen Geschichten können Sie auf FT.com lesen. Dies war Ihr tägliches FT News Briefing. Schauen Sie morgen noch einmal vorbei, um die neuesten Wirtschaftsnachrichten zu erhalten.

[MUSIC PLAYING]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar