Die ADB fordert die Länder auf, den Protektionismus zu bekämpfen, da die Beziehungen zwischen den USA und China sauer werden

Die ADB fordert die Laender auf den Protektionismus zu bekaempfen


Einer der führenden Entwicklungsbanker Asiens hat die Länder aufgefordert, den Protektionismus zu bekämpfen, da die Spannungen zwischen den USA und China den Freihandel, die wirtschaftliche Erholung der Region und ihren Kampf gegen den Klimawandel zu untergraben drohen.

Masatsugu Asakawa, Präsident der Asian Development Bank mit Sitz in Manila, sagte, dass die anhaltende oder verstärkte Handelsunsicherheit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt die Gefahr birgt, die Wirtschaftstätigkeit in der asiatisch-pazifischen Region zu stören, das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen auf der ganzen Welt zu beeinträchtigen und den Verbrauch zu verringern.

„Wir müssen kontinuierlich gegen jede Form von Protektionismus kämpfen“, sagte Asakawa der Financial Times. „Trade Fracturing ist auch ein langfristiges Problem. Zunehmende Anstrengungen zur Unabhängigkeit von Lieferketten könnten Vorrang vor dringenden Bedenken wie dem Übergang zu Netto-Null haben [emissions].“

Die Warnung kommt, da die Beziehungen zwischen den USA und China ihren niedrigsten Stand seit der Normalisierung der diplomatischen Beziehungen der Länder im Jahr 1979 erreicht haben.

US-Präsident Joe Biden hat weitreichende Änderungen in der Handels- und Investitionspolitik vertieft, die darauf abzielen, amerikanische Arbeitsplätze und die Produktion zu fördern und gleichzeitig chinesische Unternehmen von US-Boden fernzuhalten, einschließlich der Verabschiedung von Subventionen in Höhe von 370 Milliarden US-Dollar für die Industrie für saubere Energie. Ähnliche Schritte werden in Europa ausgearbeitet.

Auch China hat den Handel bewaffnet und wirtschaftlichen Zwang angewendet, um Länder wie Australien, Kanada und Südkorea wegen politischer Streitigkeiten zu bestrafen.

Asakawa sagte, dass die USA und China zwar „wichtige Interessengruppen“ seien, die geopolitischen Spannungen jedoch den asiatisch-pazifischen Raum destabilisierten.

„Lange Erfahrung hat gezeigt, dass politische Stabilität und Sicherheit überall die Grundlage für Frieden, Entwicklung und Wohlstand sind“, sagte er. „Wir hoffen auf eine wohlhabendere, integrativere, grünere und nachhaltigere Region im asiatisch-pazifischen Raum – Frieden ist eine wichtige Grundlage dafür.

„Covid-19 erinnert uns daran, dass die Welt stark vernetzt ist. Und was wir jetzt brauchen, ist unsere Zusammenarbeit zu verdoppeln und die Vorteile zu bekräftigen, die sich aus offenen Handels- und Investitionsregelungen ergeben“, fügte Asakawa hinzu.

Die Bank prognostiziert ein regionales Wachstum von 4,8 Prozent in diesem Jahr gegenüber 4,2 Prozent im Jahr 2022, was teilweise auf die Erholung der chinesischen Wirtschaft nach einem langsamen Wachstum unter den Null-Covid-Kontrollen von Xi Jinping zurückzuführen ist, die Ende letzten Jahres aufgegeben wurden.

Trotz der Aussichten warnte Asakawa davor, den Fokus von multilateralen Bemühungen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung zu verlieren.

Die Bank wird diese Woche eine Finanzierungspartnerschaftsfazilität vorstellen, die darauf abzielt, Klimafinanzierung in großem Umfang durch „gehebelte Klimafinanzierung“ besser zu mobilisieren.

Im Rahmen der Fazilität mit dem Namen IF-CAP lädt die Bank Spender ein, ein Portfolio von Staatsanleihen zu garantieren, die von der ADB ausgegeben wurden. Die Garantien werden in Anspruch genommen, wenn ein kreditnehmendes Mitglied ausfällt. Da die Geber das Ausfallrisiko teilen, sagte die ADB, sie könne ihr mehr Spielraum bei der Kreditvergabe geben, um Klimaschutzmaßnahmen zu finanzieren.

Asakawa sagte, die Bank, die versucht, 100 Milliarden Dollar an Klimafinanzierung in der Region anzukurbeln, erwarte, dass IF-CAP zu Garantien in Höhe von 1 Dollar führen werde, die neue Klimadarlehen in Höhe von 5 Dollar freisetzen würden.

Er wies auch auf die Notwendigkeit hin, Ernährungsunsicherheit und Hunger in verschuldeten Ländern wie Bangladesch, Pakistan und Sri Lanka zu bekämpfen.

„Selbst ein Jahr vor der russischen Invasion in der Ukraine waren 425 Millionen Menschen in unserer Region von Hunger betroffen“, sagte er und wies darauf hin, dass die ADB im September ein 14-Milliarden-Dollar-Paket zur Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit angekündigt hatte.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar