Die acht Ausreden in der Asylaufnahmekrise: „Es gibt immer einen Grund für eine Kommune zu tauchen“

Die acht Ausreden in der Asylaufnahmekrise „Es gibt immer einen


Ein Bus mit afghanischen Migranten kommt im Dezember 2021 im Asylbewerberzentrum (azc) in ’s-Gravendeel an.Statue Arie Kievit

Betten werden überall benötigt. Betten für Ukrainer. Betten für Außenschläfer in Ter Apel. Betten in neuen Asylbewerberheimen sollen gebaut werden. Und diese Betten sind immer schwer zu finden.

Natürlich zeigen manche Gemeinden ein großes Herz. Sie stellen ein altes Casino zur Verfügung, räumen einen Kai für ein Kreuzfahrtschiff frei oder bauen das Rathaus kurzerhand in eine Wohnanlage für Ukrainer um.

Aber es gibt auch Kommunen, die wenig zur Lösung der Asylaufnahmekrise beitragen, sehr zum Frust unter anderem von Staatssekretär Eric van der Burg (Asyl). Diese Gemeinden melden sich nicht bei der Zentralstelle für die Aufnahme von Asylbewerbern (COA), wenn ein (vorübergehender) Notaufnahmeort für Asylbewerber gesucht wird, sie bauen keine flexiblen Unterkünfte für Ukrainer, wenn die Sicherheitsregion dies verlangt, und sie werden nie besetzt eine Sporthalle mit Feldbetten für die Krisennotaufnahme.

Aber warum nicht? Mit welchen Argumenten vermeiden die Kommunen die Abgabe? Haben sie Angst, dass die Bewohner revoltieren, wie kürzlich in Bant (wo das COA ein neues Antragszentrum einrichten wollte) und Albergen (wo bis zu 300 Asylbewerber in ein Dorf mit 3.500 Einwohnern kommen würden)? Oder geht noch mehr?

Um die Antworten auf diese Fragen zu finden, de Volkskrant mit sieben Bürgermeistern aus dem ganzen Land. Zwei von ihnen sind Vorsitzende einer der 25 niederländischen Sicherheitsregionen. Wegen der Sensibilität der Akte – und weil die Bürgermeister das Verhältnis zu anderen Verwaltern nicht gefährden wollen – erzählen sie ihre Geschichte in diesem Ausnahmefall anonym.

Argument 1: „Wir haben keine leerstehenden Büros, abgerissenen Wohnungen oder Veranstaltungsflächen“

Platzmangel? Nicht alle Befragten lassen sich von diesem häufig vorgebrachten Argument beeindrucken, insbesondere wenn es um Notunterkünfte für Asylsuchende geht. Ein Bürgermeister aus dem Osten: „Warum hast du keinen Platz, denke ich. Du hast eine Schule, eine Sporthalle und Wiesen, nicht wahr?‘

Ein Bürgermeister einer mittelgroßen Stadt: „Und wenn Sie keinen Platz für Menschen aus Syrien und Afghanistan haben, warum dann für Ukrainer? Diese Frage führte hier in der Region zu Unannehmlichkeiten. Nun, das hängt von der Unterstützung der Bewohner ab.“

Ein Kollege aus einer ländlichen Gemeinde erkennt dies an. „Bürgermeister verpacken manchmal politischen Unwillen als operative Einwände. Sie sagen, sie hätten keinen Standort und kein Personal, aber sobald andere Kommunen darüber nachdenken, diese Hindernisse zu beseitigen, stellt sich heraus, dass etwas ganz anderes passiert: Der Stadtrat zögert.‘

Dennoch sei Platzmangel manchmal ein echtes Problem, sagt ein Vorsitzender einer kleineren Sicherheitsregion. „Zu Beginn der Ukraine-Krise musste jede Region zweitausend Plätze bereitstellen. Dies wurde durch das Pflücken von niedrig hängenden Früchten erreicht. Doch dann kam im Sommer die Anfrage, tausend weitere Plätze zu finden. Dann wurde es schwierig, auch weil die Hotels voll waren.“

Argument 2: „Uns fehlt die Arbeitskraft“

„Viele Kommunen verstecken sich hinter Personalmangel“, sagt der Bürgermeister aus dem Osten. „Das ist teilweise richtig. Aber wir reden hier von einem Notfall. Dann müssen Sie kreativ sein. Wir lassen die Ukrainer am Empfangsort selbst bedienen. Sie können kochen, putzen oder an der Rezeption sitzen.“

Andere Bürgermeister sind nachsichtiger. „Seit mehr als drei Jahren befinden wir uns in einer Dauerkrise“, sagt ein Dorfvorsteher. „Als wir Corona gemeistert haben, hat der Krieg in der Ukraine begonnen. Und dann die Bitte um eine Notunterkunft, um Ter Apel zu entlasten. Das Gummiband droht zu platzen.‘

Der Landbürgermeister: „Für die Ukrainer und die Notunterkunft müssen die Kommunen alles selbst regeln. Eine Sporthalle aufstellen, Betten zusammenstellen, Wände einbauen, Essen organisieren und so weiter. Dafür mussten wir fünf Beamte entlassen. Personal für ein paar Monate einzustellen ist keine Option. Diese Leute sind im Moment nicht hier.‘

„Große Kommunen wechseln leichter Personal“, sagt ein Bürgermeister unter den Flüssen. „Dann schrauben die Leute vom Grünflächenamt die Betten zusammen. Für kleine Kommunen ist das schwieriger. Es werden viele Menschen gebraucht. Beispielsweise müssen in einem Gebäude mit dreihundert Personen immer zwei Wachleute anwesend sein. Und damit ist noch nicht einmal alles erwähnt, was Sie rundherum organisieren müssen. Hausärzte zum Beispiel. Hier versorgen pensionierte Ärzte Asylsuchende. Das bedeutet aber auch, dass sie die Dienste bei der Hausarztstelle nicht mehr betreiben können. Also wird öfter geschlossen.‘

Argument 3: ‚Warum sollten wir das Imperium retten?‘

„Es ist absurd, dass wir als Kommunen jetzt Krisenhilfe leisten müssen“, sagt der Landbürgermeister. „Formal ist die Aufnahme von Asylsuchenden eine Aufgabe der nationalen Regierung. Es gibt auch Fahrer, die darauf bestehen. Warum sollten sie vortreten, um der versagenden Zentralregierung zu helfen? Das bringt auch politisch nicht viel.‘

„Es sollte nicht überraschen, dass es jetzt zu wenige Asylbewerberzentren gibt“, sagt der Vorsitzende einer kleineren Sicherheitsregion. Das hätte das Imperium kommen sehen müssen.«

„Das Kabinett löst seit Jahren Probleme, indem es die Verantwortung auf die Kommunen überträgt“, sagt der Bürgermeister des Dorfes. „Jetzt fängt es an, chaotisch zu werden. Ich sehe Kommunen, die keine zusätzlichen Unterkünfte anbieten, weil sie den Druck darauf aufrechterhalten wollen. Diese Bürgermeister sagen: Indem wir die Lücken füllen, verewigen wir das Problem.“

Argument 4: „Schaut mal, was wir für andere Gruppen tun!“

Um nicht neue Notunterkünfte oder Krisennotunterkünfte für Asylsuchende organisieren zu müssen, weisen Kommunen regelmäßig auf andere von ihnen erbrachte Leistungen hin. Sie haben bereits ein Asylbewerberzentrum. Oder sie nehmen viele Ukrainer auf.

Im Westelijk Havengebied in Amsterdam, in der Nähe des Coentunnels, werden Asylsuchende für mindestens sechs Monate auf einem Kreuzfahrtschiff untergebracht.  Statue Joris van Gennip

Im Westelijk Havengebied in Amsterdam, in der Nähe des Coentunnels, werden Asylsuchende für mindestens sechs Monate auf einem Kreuzfahrtschiff untergebracht.Statue Joris van Gennip

Manchmal ist das ein stichhaltiges Argument, manchmal nicht. In diesem Fall betonen die Kommunen zum Beispiel, dass sie viele Sozialwohnungen an Statusinhaber vergeben haben. Aber das sei eine Aufgabe, die jede Kommune jedes Jahr bekomme, sagt der Bürgermeister aus dem Osten. „Außerdem ist es keine Antwort auf die Frage, was mit tausend Männern geschehen soll, die in Ter Apel auf der Straße schlafen. Dies sind außergewöhnliche Umstände. Wir müssen noch etwas tun.‘

Andere Kommunen setzen darauf, dass sie bereits viele Wanderarbeiter beherbergen, sagt der Bürgermeister einer Mittelstadt. „Und so gibt es immer einen Grund zu tauchen.“

Argument 5: „Jetzt ist die Nachbarregion dran“

„Zu Beginn der Ukraine-Krise musste jede Region eine Reihe von Unterkünften finden“, sagt der Bürgermeister des Dorfes. „Dann kam die nächste Frage: Hatten wir noch 150 mehr? Andere Regionen stellten derweil nicht die Hälfte der beantragten Plätze zur Verfügung. Aus Widerwillen. Das ist frustrierend.“

„Meine Region leistet viel mehr als die Region nebenan“, sagt der Landbürgermeister. „Wenn also die Provinz fragt, ob wir noch einen Platz für ein Asylbewerberzentrum haben, weisen wir die Nachbarn darauf hin: Warum kommen sie nicht vorbei? Aufgrund der Freiwilligkeit des Systems unternehmen einige Kommunen nichts. Es muss überzeugender sein.“

„Wir sind hier in der Region seit einiger Zeit etwas zurückhaltend“, sagt der Bürgermeister einer Poldergemeinde. „Weil andere Regionen es vernachlässigt haben. Aber wenn das Wasser wieder über die Fußleisten spritzt, werden wir mal sehen, was wir wieder machen können.“

Argument 6: „Nicht noch einmal für COA kandidieren“

Die Asylaufnahmekrise hat viele „alte Wunden“, wie einer der Bürgermeister es nennt. Mehrere Kommunen fühlten sich in der Vergangenheit vom COA ungerecht behandelt und sind daher weniger zur Zusammenarbeit bereit.

„Wir haben hier vor Jahren darüber diskutiert, ob es noch ein Asylbewerberzentrum geben soll“, sagt der Landbürgermeister. „Am Ende war alles in Krügen. Und dann haben wir von COA nichts mehr gehört.‘

„Wir wollten 2015 ein Bürogebäude zur Verfügung stellen“, sagt der Bürgermeister einer mittelgroßen Stadt. „Es folgten Verhandlungen über die Auflagen und Beratungsabende mit Anwohnern. Aber am Ende sind wir abgestürzt. Und so läuft es oft bei COA.“

In einer Antwort sagt das COA, dass 2015 und 2016 plötzlich viele Plätze für Syrer gebraucht wurden. Das hat sich nach dem Türkei-Deal geändert. Das COA, das pro aufgenommenem Asylbewerber finanziert wird, musste laut einem Sprecher schnell zurückgefahren werden. „Das war eine sehr unerwünschte Situation für die Kommunen und COA. Deshalb setzen wir uns auch für einen stabilen Empfang und eine stabile Mehrjahresfinanzierung ein.‘

Argument 7: „Wir können nicht liefern, was COA verlangt“

Dass Verhandlungen zwischen COA und Kommunen schwierig sind, liegt auch an den Vorgaben des COA. „Sie wollten nicht weniger als 500 Betten“, sagt der Bürgermeister einer Mittelstadt. „Denn mit einem großen Asylbewerberzentrum war es einfacher, Sicherheit, medizinische Versorgung und Bildung zu organisieren.“ Er nennt es „Tabellenkalkulationslogik“. „Lange Zeit war die Betriebsführung von COA wichtiger als die soziale Landung von Asylbewerberheimen.“

Der Bürgermeister von unter den Flüssen erkennt dies an. Vor einigen Jahren suchte COA in seiner Region ein Asylbewerberzentrum mit fünfhundert Plätzen für fünf Jahre. „Das war uns zu viel“, sagt sie. „Am Ende waren es dreihundert Plätze.“

Schon jetzt möchte diese Bürgermeisterin selbst bestimmen, wie viele Flüchtlinge ihre Gemeinde aufnimmt. Deshalb schafft sie nur „gestufte“ Notunterkünfte für Asylbewerber und Ukrainer. Die Aufnahmeorte wachsen organisch, damit sich die Bewohner an den Ort und aneinander gewöhnen und lernen, welche Regeln gelten. „Sie können zahlenmäßig sagen: Wir müssen möglicherweise mehr tun. Aber ich möchte die Qualität in Ordnung halten.‘

Der Bürgermeister des Dorfes sagt, dass Gemeinden manchmal Notunterkünfte für dreißig, vierzig oder fünfzig Menschen organisieren wollen. „Aber die Regierung sucht nach Standorten für 250 Personen. Das ist wirklich eine Sache. Solche Orte habe ich hier einfach nicht. Ich habe nur kleine Fitnessstudios. Erst als der Druck zu hoch wurde, gab das COA die Anforderung frei. Dann haben wir hier Pavillons gebaut. Es ist also alles viel nuancierter, als es scheint.“

Obwohl der Bürgermeister sieht, dass die Kommunen dies manchmal missbrauchen. „Sie machen bewusst ein so kleines Angebot, dass sie sicher wissen, dass es nicht angenommen wird. Dann sagen sie, dass sie zwei Wochen lang dreißig Menschen eine Notunterkunft bieten wollen. Während sozusagen zweihundert Plätze für drei Monate gesucht werden.‘

COA teilt Ihnen auf Wunsch mit, dass sowohl kleine als auch große Standorte genutzt werden können. „Es stimmt, dass ein gewisses Maß an Umfang erforderlich ist, um ein gutes Grundpaket an Aufnahmeeinrichtungen und Betreuung anbieten zu können.“ Dass der COA hoch hinaus will, liegt laut einer Sprecherin am hohen Bedarf.

Argument 8: „Wir werden bald über die Brücke gehen“

Manche Kommunen tun das privat, um zu sehen, ob sie wohlwollend sind, sagt der Bürgermeister aus dem Osten. Aber wenn es darauf ankommt, liefern sie nicht. „Das sind Ausreden“, sagt er. „Dann behaupten die Verwalter, dass sie die Möglichkeiten prüfen oder sich vielleicht um die Langzeitpflege kümmern können. Und in der Zwischenzeit hoffen sie, dass andere Kommunen ihre Hand für Notunterkünfte heben. Das wird den Rest der Region retten.“

Der Bürgermeister des Landes erkennt dies an. „Vor einem Jahr sagte eine Gemeinde hier, sie wolle flexible Wohnungen für Statusinhaber in beschleunigtem Tempo bauen. Aber ein Jahr später sind sie immer noch nicht da.“

Wo liegt die Verantwortung?

Die Regierung hat die Aufnahme von Asylsuchenden aus aller Welt an die Zentralstelle für die Aufnahme von Asylsuchenden (COA) ausgelagert. Die Sicherheitsregionen sind für die Suche nach Unterkünften für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zuständig. Beide Gremien haben keine Befugnisse, Kommunen zur Teilnahme zu zwingen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar