Di Francesco versucht erneut, in Frosinone neu zu starten und in der Serie A zu bleiben

1687249210 Di Francesco versucht erneut in Frosinone neu zu starten und

Nach den Enttäuschungen von Sampdoria, Cagliari und Verona hat der Trainer, der Sassuolo groß gemacht hat, eine neue Chance

Lass uns noch einmal beginnen. Das ist richtig. Eusebio Di Francesco ist bereit für den Neustart. Und er darf sich die große Chance nicht entgehen lassen: in die Serie A zurückzukehren. Guido Angelozzi, Leiter des technischen Bereichs und des Transfermarktes von Frosinone, der alle mit einer außergewöhnlichen Fahrt verblüffte, die ihn zum Gewinn der Serie B-Meisterschaft führte, hat sich für die entschieden Trainer aus den Abruzzen soll Fabio Grosso ersetzen, mit Sampdoria verlobt und nicht mehr im Einklang mit Maurizio Stirpes Klub.

Kontinuität

Angelozzi, ein profunder Kenner des Fußballsystems, dachte zunächst daran, dem technischen Projekt Kontinuität zu verleihen. Grosso hat fast immer mit dem 4-3-3 gespielt (außer am Anfang, als er auch ein 4-2-3-1 zeigte), ein System, das Difra angenommen hat, seit er sich für eine Trainerkarriere entschieden hat. Ein Modul im Zemanian-Stil. Das wird er auch in seinem neuen Abenteuer in Ciociaria fortsetzen, wobei er sein Team fast komplett neu aufbauen muss (er hat viele Leihgaben verloren, insgesamt bereits etwa zehn Spieler), wo er ab dem 1. Juli offiziell ernannt werden soll, da er noch unter Vertrag steht mit Verona, sein letztes Bankerlebnis.

Rache

Wenn Frosinone versuchen wird, aus seiner letzten schlechten Erfahrung Kapital zu schlagen und sich auf hochwertige Kredite verlässt, die es bereits in die Serie A geschafft haben, wird Eusebio Di Francesco alles tun, um eine gute Revanche zu bekommen. Er braucht es. Er hat viel, zu viel gelitten, als er in diesen zwei Jahren ausfiel („In den letzten drei Jahren habe ich nur 30 Spiele trainiert“, sagte er kürzlich). Aber seine letzten Saisons waren sehr schwierig, im Gegensatz zu dem, was an der Spitze von Sassuolo, seinem Meisterstück, und der Roma passierte, wo er 2018 das historische Halbfinale der Champions League gegen Liverpool erreichte und Barça ausschaltete. Von dort aus beginnt eine absteigende Parabel, die ihn zu seiner Befreiung in der Hauptstadt (März 2019), wo er auch ein großartiger Spieler war, und zu einer Reihe von Ausrutschern führt. Das erste Mal in Genua bei Sampdoria, wo er seinen Vertrag Anfang Oktober 2019 nach nur sieben Spielen und beim Schlusslicht auflöste. Difra startet im Sommer 2020 erneut in Cagliari und wird mit allen Ehren begrüßt. Bestimmte Schritte (darunter die Aussetzung des Stürmers Pavoletti) sind nicht überzeugend und im Februar trifft Präsident Tommaso Giulini die schmerzhafte Entscheidung, indem er Leonardo Semplici beruft, um die Rossoblùs auf wundersame Weise zu retten. Eusebio ist verwundet, steht aber auf. Und im Sommer ruft ihn Verona an. Doch in der Stadt der Liebe kommt das Gefühl nicht auf und nach drei Tagen und ebenso vielen Niederlagen ist das Abenteuer zu Ende. Mitte September ist Di Francesco bereits in seinem Hotel in Pescara. „Ich habe aus meinen Fehlern gelernt“, gibt er in den Interviews zu, die er über einen langen Zeitraum gegeben hat, in denen er sich auch über Luciano Spalletti informierte, der bei Napoli dominierte. Er dachte an eine Auslandserfahrung, die er gerne machen würde. Stattdessen startet er erneut in Italien, in Frosinone, nur wenige Kilometer von Rom entfernt, wo er glorreiche Momente erlebte. Doch dann ist etwas kaputt gegangen. Jetzt verspricht Eusebio eine neue Version. Stirpe und Angelozzi bitten ihn um die Rettungsmission. Nicht einfach, aber auf jeden Fall faszinierend.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar