Deutschland schickt der Ukraine Waffen im Wert von 1 Milliarde Euro

Deutschland schickt der Ukraine Waffen im Wert von 1 Milliarde

Die Wirtschaft der Ukraine erholt sich trotz der anhaltenden Invasion Russlands etwas. Das geht aus der Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) für die Wirtschaft des osteuropäischen Landes hervor.

Als Russland im vergangenen Jahr in die Ukraine einmarschierte, schrumpfte die ukrainische Wirtschaft um fast 30 Prozent. Vor sechs Monaten ging der IWF davon aus, dass es in der Ukraine in diesem Jahr zu einem weiteren Rückgang um 3 Prozent kommen würde. Doch die Inlandsnachfrage im Land erholt sich schneller als erwartet. Nach Angaben des IWF scheint es, dass sich Unternehmen und Haushalte an den Krieg im Land anpassen. Auch die stark gestiegene Inflation in der Ukraine geht deutlich zurück.

Die UN-Organisation für Weltfinanzstabilität erwartet nun für die Ukraine in diesem Jahr ein Wachstum von 2 Prozent. Im nächsten Jahr dürfte der wirtschaftliche Fortschritt auf 3,2 Prozent anziehen.

Dies bedeutet, dass sich die Ukraine noch nicht von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges erholt hat. Trotz des Rückgangs ist die Inflation immer noch extrem hoch. Im vergangenen Jahr stiegen die Preise in der Ukraine um mehr als 20 Prozent, in diesem Jahr laut IWF-Schätzung knapp 18 Prozent. Im nächsten Jahr würden die Preise um weitere 13 Prozent steigen.

Auch Russland verzeichnet in diesem Jahr wieder Wirtschaftswachstum. Aufgrund internationaler Sanktionen und Boykotte von Unternehmen schrumpfte die russische Wirtschaft im vergangenen Jahr um 2,1 Prozent. Der IWF geht von einem Wachstum von 2,2 Prozent in diesem Jahr und einem Fortschritt von 1,1 Prozent im nächsten Jahr aus. Dies ist laut Fonds auf die Konjunkturmaßnahmen der russischen Regierung zurückzuführen. Der IWF sieht zudem, dass die Investitionen in Russland wieder anziehen und der Konsum sich als widerstandsfähig erweist. Wie in anderen europäischen Ländern ist der russische Arbeitsmarkt derzeit angespannt, so dass es für Russen nicht sehr schwierig ist, Arbeit zu finden.

Leitartikel / ANP



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar