Deutscher Energiepreis wegen hohem Gaspreis auf Rekordkurs

Deutscher Energiepreis wegen hohem Gaspreis auf Rekordkurs

Der Anstieg der Energiepreise ist unter anderem auf den Ausfall mehrerer französischer Kernkraftwerke zurückzuführen. Auch der niedrige Wasserstand trägt dazu bei, weil Wasserkraftwerke weniger Strom liefern können. Strom ist in ganz Europa teuer aufgrund des hohen Erdgaspreises, der benötigt wird, um Kraftwerke am Laufen zu halten.

Aufgrund der hohen Sommertemperaturen in Europa ist die Nachfrage nach Erdgas umso höher. So behindert beispielsweise der niedrige Wasserstand in Flüssen den Transport von alternativen Brennstoffen wie Kohle. Der Erdgaspreis an der Amsterdamer Börse stieg deshalb: Dienstag um mehr als 8 %, Montag schloss die Börse mit einem Plus von 6,8 %.

Flüssiggas

Am Dienstag unterzeichnete die Bundesregierung mit Energieunternehmen einen Vertrag über den Import von Flüssiggas über zwei neue schwimmende Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven. Sie werden Ende des Jahres bzw. im Winter in Betrieb genommen.

Flüssiggas, auch bekannt als LNG, hilft den europäischen Ländern, unabhängiger von russischem Gas zu werden. Indem die Gasspeicher damit gefüllt werden, bereiten sich die Länder auf den Winter vor. Die Bundesregierung befindet sich in Gesprächen mit Katar über die Lieferung von LNG.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar