Dermagne: Belgische Lebensmittelpreise folgen dem Trend der Nachbarländer

1693884916 Dermagne Belgische Lebensmittelpreise folgen dem Trend der Nachbarlaender.7

Die Lebensmittelpreise in Belgien folgen dem Trend der Nachbarländer. Dies geht aus einer Untersuchung des Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft hervor, deren Ergebnisse am Dienstag vom Minister für Arbeit und Wirtschaft Pierre-Yves Dermagne (PS) bekannt gegeben werden. Belgien sei etwa auf dem Niveau der Niederlande, sagt er.

Die Inflation der letzten Monate hat viele Belgier auf die Idee gebracht, dass die Lebensmittelpreise explodieren. Vor dem Sommer ordnete Dermagne daher eine monatliche Überwachung dieser Preise durch den FÖD Wirtschaft an.

Die Experten des FÖD konzentrierten sich auf die Preise für Brot, Mehl, Nudeln, Milch, Rind- und Schweinefleisch, Wurstwaren, Käse und Zucker. Laut Dermagne wurden keine Einzelheiten zu den belgischen Lebensmittelpreisen festgestellt. Franzosen, Deutsche und Niederländer sitzen im selben Boot, sagt er. Nach Angaben des Ministers ist der Anstieg seit Anfang 2022 in diesen Ländern in Deutschland am größten und in Frankreich am niedrigsten, dazwischen liegen Belgien und die Niederlande in etwa auf gleichem Niveau.

Nach Angaben des stellvertretenden Premierministers der PS sind dies beruhigende Nachrichten. Die Preise für Fleisch und Zucker sind noch weniger gestiegen als in den Nachbarländern.

Inflation

Die Inflation bleibe Gegenstand ständiger Analysen, fügt Dermagne hinzu. Eine Studie des Preisobservatoriums wird im Herbst erwartet, gefolgt von einer Untersuchung der Wettbewerbsbehörde im Winter. Die Hauptaufgabe des Preisobservatoriums besteht darin, die Ursache der Preisunterschiede zwischen belgischen Supermärkten und denen in Nachbarländern zu untersuchen. Zwischen 2016 und 2022 sind die Preise für Lebensmittel und Getränke in belgischen Supermärkten um mehr als 15 Prozent gestiegen, in Deutschland und den Niederlanden um 26,4 bzw. 21,2 Prozent.

Der Wirtschaftsminister ist nicht befugt, Preise zu blockieren. Ein Gesetzesentwurf der PS, der dieses Problem angehen würde, liegt dem Repräsentantenhaus vor, aber es gibt derzeit keine Mehrheit dafür.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar