Der Zoll kassiert dank intelligenter Kameras immer mehr Mahngebühren von Säumigen

1665290286 Der Zoll kassiert dank intelligenter Kameras immer mehr Mahngebuehren von.7

Seit dem 1. Januar 2017 sind die Smart Cameras des Zolls bei Säumigen in unserem Land gefürchtet. Die ANPR-Kameras, die die Nummernschilder vorbeifahrender Autos scannen können, sind seitdem mit einer Datenbank von Personen und Unternehmen mit überfälligen Bußgeldern in ihrem Namen verbunden.

Die Einführung der smarten Kameras war ein sofortiger Erfolg, denn bereits im ersten Jahr wurden 1,7 Millionen Euro Mahngebühren kassiert. 2018 betrug der Betrag ebenfalls 1,7 Millionen Euro, danach ging der Betrag zurück. So wurden 2019 1,2 Millionen Euro und 2020 1,1 Millionen Euro eingezogen.

Seit 2021 haben die Zahlen jedoch einen starken Höhepunkt erreicht. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 3.686 Mahngebühren eingezogen, was einem Gesamtbetrag von 2,5 Millionen Euro entspricht.

In die gleiche Richtung scheint es auch 2022 zu gehen. Bis Ende August wurden bereits 2.246 Sammlungen im Wert von 1,7 Millionen Euro erfasst. „Es ist wichtig zu wissen, dass dies nicht nur eine außerordentliche Geldbuße ist“, sagte Francis Adyns, Sprecher des FÖD Finanzen. „Wir sprechen wirklich von einer offensichtlichen Zahlungsunwilligkeit. Alle Personen in der Datenbank haben daher mindestens drei Abmahnungen erhalten und in der Regel zieht sich die Akte über viele Monate, manchmal sogar über ein Jahr hin.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar