Der Yen schwankt, da Händler über eine dritte Intervention spekulieren

1666594324 Der Yen schwankt da Haendler ueber eine dritte Intervention spekulieren


Der Yen schwankte am Montag gegenüber dem US-Dollar, als Händler sich mit Anzeichen einer dritten Runde von Währungsinterventionen durch die japanischen Behörden auseinandersetzten und Analysten davor warnten, dass weitere Maßnahmen die Volatilität anheizen könnten.

Nachdem der Yen den Morgen in Japan mit etwa 149,71 Yen pro US-Dollar begonnen hatte, explodierte der Yen und erreichte um 8:44 Uhr innerhalb weniger Minuten 145,56 Yen. Am Montagnachmittag war der Yen wieder auf dem Niveau vor Beginn des morgendlichen Anstiegs.

Die scharfen Bewegungen erfolgten kurz nachdem Shunichi Suzuki, der Finanzminister, Japans Entschlossenheit betonte, die Volatilität des Yen einzudämmen, da die Währung um ein 32-Jahres-Tief schwankte.

„Wir treten Marktspekulanten entschieden entgegen“, sagte Suzuki Reportern in einer morgendlichen Presserunde. „Wir werden bei Bedarf angemessen reagieren, da wir exzessive Bewegungen auf dem Devisenmarkt aufgrund von Spekulationen nicht tolerieren können.“

Der Yen steht unter erheblichem Druck, da die Bank of Japan an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhält, im Gegensatz zu den Zentralbanken der meisten entwickelten Volkswirtschaften, die die Zinsen erhöhen, um die Inflation einzudämmen.

Trotz der Aufwertung des Yen sagten Händler in Tokio, es sei immer noch sehr schwierig zu sagen, ob Suzukis jüngster Versuch einer verbalen Intervention von einer weiteren Yen-Kaufoperation begleitet worden sei.

Masato Kanda, der oberste Währungsbeamte des Landes, lehnte es ab, sich dazu zu äußern, ob am Montag eine Intervention durchgeführt worden war.

Am Freitag, lange nachdem die japanischen Börsen geschlossen waren und der Dollar-Yen-Handel in einer weniger liquiden Zeit des Tages stattfand, führten die japanischen Behörden eine Yen-Kaufoperation durch, die Händler auf rund 30 Milliarden Dollar schätzten. Die Aktion, die den Yen von 151,94 Yen gegenüber dem Dollar auf 144,50 Yen steigen ließ, folgte einer Intervention in Höhe von 20 Milliarden Dollar im September.

Die Entscheidung, während der Stunden mit geringerer Liquidität nach der Schließung der Handelsräume in Tokio Maßnahmen zu ergreifen, widersprach dem Vorschlag der japanischen Regierung, einzugreifen, um die Marktvolatilität zu verringern, sagten Währungsstrategen.

„Der Markt ist angesichts der Ungewissheit über das genaue Ziel zu diesem Zeitpunkt in höchster Alarmbereitschaft für Interventionen“, sagte Benjamin Shatil, Devisenstratege bei JPMorgan. „Auch wenn die Behörden ihren Wunsch signalisiert haben, die Volatilität zu glätten, laufen unberechenbare oder übergroße Eingriffe tatsächlich Gefahr, die Marktvolatilität zu erhöhen.“

Strategen sagten, dass die Intervention vom Freitag besonders frustrierend für die Händler in Tokio gewesen sei, die nicht in der Lage waren, außerhalb der normalen Marktzeiten in Japan auf die Aktion zu reagieren.

Kenta Tadaide, ein leitender Devisenstratege bei Daiwa Securities, sagte, viele Händler gingen davon aus, dass die starke Bewegung des Yen am Montag eine Intervention war.

Wenn es sich um eine weitere Yen-Kaufoperation handelte, sagte er, müssten die Behörden wahrscheinlich eingreifen, da die Abwertung des Yen nach der Aktion vom Freitag viel schneller erfolgte als die allmähliche Auslöschung der Gewinne der Währung nach der Intervention im September.

„Ich denke, die Behörden dachten wahrscheinlich, dass es einen weiteren Monat dauern würde, bis der Yen auf 155 Yen fällt“, fügte Tadaide hinzu, „aber da er am Montagmorgen bereits wieder auf 150 Yen gefallen war, haben sie vielleicht gedacht, eine zusätzliche Intervention würde die Volatilität verringern. ”



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar