Der Wettbewerb beschleunigt die Regierung auf lokale Dienstleistungen und Konzessionen

Der Wettbewerb beschleunigt die Regierung auf lokale Dienstleistungen und Konzessionen


Die Draghi-Regierung versucht, den Kurs bei der Umsetzung des Wettbewerbsgesetzes, einer qualifizierenden Reform für die Mittel des NRP, beizubehalten. Und 10 Tage vor den Wahlen bringt er dem Ministerrat die ersten beiden Gesetzesdekrete zur Umsetzung der Rahmennorm in die Praxis. Aber der Schritt bewegt die ehemalige Mehrheit.

Eine Prüfung der Bestimmungen zur Reform der kommunalen Dienstleistungen und zur Kartierung der Konzessionen wird für die Sitzung am heutigen 16. September erwartet. Der Text über Badeorte kommt nicht in diese erste Runde, die zusammen mit Taxis die heikelsten Probleme für die Parteien und insbesondere für die Mitte-Rechts aufwirft. Die Wahl der Themen, von denen ausgegangen wird, ist daher nicht zufällig. Aber solche Vorsicht reicht nicht aus. Der Text über Konzessionen, obwohl er eher schüchtern ist, weil er nur die Voraussetzungen für die Überwachung schafft, reicht aus, um mit dem Rücktritt des Tourismusministers Massimo Garavaglia zu drohen: „Dies ist nicht der richtige Zeitpunktoder – sagt er -, wenn du es tust, gehe ich weg ».

Vorgehen und Strategie

In der von Draghi mehrfach neu aufgelegten Perspektive kann die Arbeit an den Maßnahmen jedoch aus zwei Hauptgründen nicht gestoppt werden: In der Sanduhr der PNRR fließt der Sand weiter, und die vorläufige Genehmigung der Dekrete ist eine Phase dieser Verabschiedung des Staffelstabs so „vollständig und transparent“ wie möglich, kündigte der Ministerpräsident an.

Das Eintreffen der beiden Maßnahmen im Rat ist jedoch keine Garantie für ihre Zustimmung oder Beibehaltung des Inhalts. Nach dem ersten Schritt im Palazzo Chigi gehen die Dekrete an die parlamentarischen Ausschüsse, bevor sie zur endgültigen Freigabe an den Ministerrat zurückkehren. Diese Schritte werden vom neuen Parlament und wahrscheinlich von der zukünftigen Regierung behandelt.

Der Text zu öffentlichen Dienstleistungen, so der Entwurf, werde die neuen Regeln auf alle Tätigkeiten „von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse“ anwenden. Seine Bestimmungen „überwiegen sektorale Regelungen und integrieren sie als Ausdruck allgemeiner Grundsätze“ (Artikel 4). Ausgeschlossen sind jedoch die Verteilung von Strom und Gas (wieder Art. 4) und kurioserweise Seilbahnen (Art. 35).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar