Der Wert der Ruhe in einer abgenutzten Welt

1665183966 Der Wert der Ruhe in einer abgenutzten Welt


Ich habe eine Frage, die ich gerne einer zufälligen Gruppe von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten auf der ganzen Welt stellen würde. Die Frage lautet: „Wann haben Sie sich das letzte Mal körperlich, geistig und seelisch tief ausgeruht gefühlt?“

Ich kann mir vorstellen, dass viele Menschen ihre Erschöpfung zugeben würden – und ich auch, auch wenn es sich seltsam anfühlt, es zuzugeben. Meine ist keine Erschöpfung, die mich im Bett hält und mich daran hindert, die alltäglichen Dinge zu tun, die ich tun muss. Vielmehr scheint es meinen Körper ein wenig aus dem Gleichgewicht zu bringen, meinen Geist ein wenig verschwommen zu halten und meine Fähigkeit herauszufordern, so vollständig präsent zu sein, wie ich es brauche und möchte. Es ist eine tiefe Erschöpfung, die nicht durch 10 Stunden Schlaf behoben wird (obwohl ich nichts dagegen hätte, das auszuprobieren).

Ich denke, es ist eine kumulative Art von Abnutzung, für die viele von uns immer noch versuchen, eine Sprache zu finden. Ich weiß, dass es sich anfühlt, als ob der schlimmste Teil der Pandemie hinter uns liegt und dass wir sie überlebt haben. Aber ich bin mir nicht so sicher, ob wir herausgefunden haben, wie wir in der Welt, die wir jetzt haben, leben können. Und ich kann nicht umhin, das Gefühl zu haben, dass es wichtig ist, unsere tiefe Müdigkeit laut zu benennen. Dies kann uns daran erinnern, dass es erhebliche Möglichkeiten gibt, wie wir die Ereignisse der letzten zwei Jahre verarbeiten müssen, die weiterhin einen Einfluss darauf haben, wie wir mit der Welt umgehen. Und es könnte uns auch helfen, die Werkzeuge zu finden, die wir brauchen, um eine Weile mit ihnen auszukommen. Ganz einfach, weil wir es bei allem, was weiterhin auf der Welt passiert, vielleicht müssen.


Es gibt eine ruhige, aber kraftvolle Malerei mit dem Titel „Generations“ (2021) der niederländischen Künstlerin und Fotografin Peggy Kuiper. Kuiper fertigt figurative Arbeiten von spitzwinkligen Menschen, deren Gliedmaßen und Körper oft in ungewöhnlichen Positionen sitzen oder stehen oder sich beugen. Ihre Finger sind lang und knochig und heben sich in ihren Bildern deutlich ab. In „Generations“ liegt eine bewusstlos wirkende Frau in einem weißen ärmellosen Kleid mit traurig gesenktem Mund in den Armen einer stehenden Figur. Vier in warmen, gedeckten Farben gekleidete Personen stehen wie ein menschlicher Schutzschild hinter ihr und blicken ihr mitfühlend ins Gesicht. Eine tiefe saphirblaue Wand bildet den Hintergrund. Die Köpfe der Mitfühlenden sind in nachdenklicher Sorge geneigt. Eine der Personen hat eine Hand, die sanft über ihrem Kopf ruht. Eine andere Person ergreift den Arm derjenigen, die sie trägt.

„Generationen“ von Peggy Kuiper (2021)

Ich fühlte mich von der zärtlichen Fürsorge der gefallenen Frau angezogen, die Kuiper durch diese stark gezeichnete Gemeinschaft von Charakteren zum Ausdruck bringen konnte. Ich stellte mir die horizontale Frau eher zusammengebrochen als tot vor, vielleicht vor Verzweiflung, vielleicht vor Erschöpfung. Das Bild von Unterstützung und Mitgefühl ließ mich darüber nachdenken, wie lebensspendend und notwendig es ist, eine Gemeinschaft von sicheren Hütern zu haben, die unsere unterschiedlichen Zustände bezeugen können. Vielleicht fühlen wir ein gewisses Zögern oder Angst davor, verurteilt oder verspottet zu werden, weil wir zugeben, dass wir uns weniger als ganz wir selbst fühlen, besonders wenn wir gesund und im Einklang mit den Verantwortlichkeiten des Lebens erscheinen. Es ist ein Bild davon, in einem menschlichen Moment der Schwäche gewiegt und versorgt zu werden. Die Person mit der Hand auf dem Kopf trägt ein Gewand, das wie ein religiöses Gewand aussieht. Ich sehe dies als Symbol für die Heiligkeit von Fürsorge und Präsenz.

Dieses Bild lässt mich mit zwei bleibenden Fragen zurück. Wie respektieren wir unsere Gefühle der Erschöpfung oder Müdigkeit und machen uns anfällig für Pflege? Und wann positionieren wir uns als einer von denen, die Platz für diejenigen halten, die ihn brauchen, auch wenn es ihnen gut geht? Dieses Gemälde hat eine Stille – keine der Figuren bewegt sich. Die Stille ermöglicht das Sehen und Wahrnehmen und Pflegen.


„Die Agora“, von Magdalena Abakanowicz, lässt mich darüber nachdenken, wie wir vielleicht, wenn wir uns wieder hinaus in die Welt wagen, Wege finden müssen, wieder still zu sein. Abakanowicz, eine polnische Bildhauerin und Künstlerin, erlebte den polnisch-sowjetischen Krieg und den Zweiten Weltkrieg, und ihre Arbeit stützte sich auf ihre Erfahrungen und Beobachtungen der Menschheit. Ihre Kunst suggeriert eindrucksvoll die herausfordernden und unbequemen Aspekte unserer Menschlichkeit, als Individuen und Gemeinschaften. „Agora“, permanent ausgestellt im Grant Park, Chicago, ist ein skulpturales Werk aus 106 9 Fuß großen gusseisernen menschlichen Figuren. Die Körper haben keine Köpfe oder Arme, nur Beine und Oberkörper und sind in Gruppen und einzeln positioniert, wobei die Füße in verschiedene Richtungen gehen.

Diese Skulpturen veranschaulichen den Moment, in dem wir uns befinden. Das Werk ist nach der Agora benannt, dem öffentlichen Raum im antiken Griechenland, an dem sich Menschen versammelten, um über alles von Politik über Recht und Philosophie bis hin zu Religion in Dialog zu treten. Die Agora war das Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens und ein Handelsplatz. Diese Gestalten gehen, genau wie wir, an den Treffpunkten ihres Lebens ein und aus. Aber sie sind auf tiefste Weise unvollständig, ihre Körper ausgehöhlt. Es stellt sich also die Frage: Woher wissen sie, welcher Weg der beste Weg nach vorne ist? Was könnten sie auf der Agora Gutes tun, so ungeschehen wie sie sind? Und sind sie sich ihres Zustandes überhaupt bewusst?

Obwohl in Bewegung positioniert, sind die Figuren natürlich bewegungslos. Sie sind noch. Die Stille regt meine Vorstellungskraft weiter an, darüber nachzudenken, was diese Figuren in der Stille über sich selbst erkennen werden, was sie möglicherweise über ihren gegenwärtigen Zustand benennen können und was sie möglicherweise erkennen, was sie brauchen.


Ich frage mich, ob es Teil dessen ist, was wir brauchen mehr davon ist echte Ruhe. Wenn ich mir das Aquarell „Das ungemachte Bett“ von Eugène Delacroix aus dem Jahr 1827 ansehe, möchte ich am liebsten für ein paar Stunden in seine zerzausten weißen Falten fallen. Die Tatsache, dass es sich um ein leeres Bett handelt, erinnert daran, dass Erschöpfung jeden trifft und dass wir alle Ruhe brauchen, nicht nur Schlaf, sondern Ruhe, die die Möglichkeit hat, unser Gleichgewicht wiederherzustellen. Und doch haben wir manchmal Schwierigkeiten, die Ruhe zu finden, die wir brauchen.

Nicht jeder hat die Freiheit, sich von der Erschöpfung des Lebens zu lösen. Und obwohl das nicht bedeutet, dass man Schuldgefühle haben sollte, wenn man sich die Ruhe nimmt, die man braucht, ist es eine Erinnerung daran, dass Ruhe eine grundlegende Notwendigkeit für alle ist, kein Luxus. Ruhe ermöglicht es uns, langfristig besser zu leben, zu arbeiten und zu dienen. Es ist kein Ablehnen von Verantwortung oder Sorge. Ausruhen bedeutet, mit Weisheit zu handeln und unsere Verpflichtungen langfristig im Auge zu behalten. Wenn keiner von uns die Erschöpfung eingesteht, die sich in unserem Leben vertieft, wie können wir dann den Bereichen unseres Lebens Aufmerksamkeit schenken, die Pflege benötigen, und dadurch gestärkt werden, uns um andere zu kümmern?

Folgen Sie Enuma auf Twitter @EnumaOkoro oder mailen Sie ihr an [email protected]

Informieren Sie sich zuerst über unsere neuesten Geschichten – folgen Sie @ftweekend auf Twitter





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar