Der Wahnsinn auf dem Wohnungsmarkt ist jetzt vorbei, aber Immobilienmakler scheinen sich dessen nicht ganz bewusst zu sein

Bilder von isolierten Hauterkrankungen sind immer erschreckend
Julien Althuisius

Also habe ich eine Theorie. Sie sehen, wie viele Prominente im Laufe der Zeit verrückt werden. Nicht buchstäblich verrückt im Sinne von: Sie müssen einbezogen werden. Aber sie bekommen so viel Bestätigung und so viel an die Hand gegeben, dass sie irgendwann wirklich anfangen zu glauben, dass sie fantastisch sind. Dass, egal was sie tun oder sagen, das Geld trotzdem reinfließt.

Ich denke, etwas Ähnliches ist den Brokern in den letzten Jahren passiert. In der Blütezeit des überhitzten Wohnungsmarktes mussten sie kaum mehr tun, als gelegentlich zu schreien, jetzt sei „die Zeit“, ein Haus zu kaufen und dann die Taschen offen zu halten. Der Wahnsinn auf dem Wohnungsmarkt ist jetzt vorbei, aber Immobilienmakler scheinen sich dessen nicht ganz bewusst zu sein. Die Musik ist aus und die Neonlichter sind an, aber jemand twerkt immer noch auf der Tanzfläche. Mit nacktem Oberkörper.

In den letzten Monaten haben wir ein Dutzend Häuser besichtigt und bei fast allen Immobilienmaklern, die wir getroffen haben, habe ich mich gefragt, ob es ihnen gut geht. Als meine Frau einen Immobilienmakler auf eine Korkwand unter einer Treppe hinwies, erklärte er, das sei Dekoration. „Ich mag es“, fuhr er fort, „aber wie ich immer sage, wer bin ich?“ Ein paar Tage zuvor hatten wir ein Haus betreten, in dem offensichtlich gerade jemand gestorben war, die Frage war nur, in welchem ​​Zimmer. Das hat mir der Makler nicht gesagt. Sie sagte und zeigte auf das L-förmige Wohnzimmer: „Ich mag immer eine kleine Elle.“ Wo genau Fußbodenheizung war und wo nicht, konnte sie nicht sagen. „Ich glaube, hier ist ein Asbestrohr“, sagte sie, als wir in die Küche kamen, „aber ich glaube nicht, dass es etwas Ernstes ist.“ Später an diesem Tag, bei einer anderen Besichtigung, sagte der kaugummikauende Immobilienmakler, dass dies das Haus einer marokkanischen Familie sei, „aber von guten Marokkanern“.

Eigentlich ist der normalste Makler unser Kaufmakler. Aber selbst er verblüfft mich, indem er in jedem Haus, das wir besuchen, immer wieder von Steckdosen erzählt. Wie viele sind es, in welcher Höhe und sind sie geerdet? „Nun“, sagte er enttäuscht, als wir in ein helles und geräumiges Schlafzimmer gingen, „wenige Steckdosen. Und auch nicht geerdet.« Wir können mitten in einem brennenden Müllcontainer stehen, aber wenn er Erdungsanschlüsse auf Hüfthöhe hat, müssen wir das tun echt jetzt ein Angebot zu machen.

Das hat Folgen. Als meine Frau und ich zu Beginn einiger Tage in Paris unser Hotelzimmer betraten, fielen mir als erstes die Steckdosen neben dem Bett auf. „Schau mal, wie viele es sind“, sagte ich erfreut, „und auch Hausarrest!“ Der Wahnsinn ist also auch ansteckend.

Ich glaube schon. Aber wie ich immer sage: Wer bin ich?



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar