Der verzweifelte Kampf um Nahrung in Gaza

Der verzweifelte Kampf um Nahrung in Gaza.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Früher musste Amal Mohamed ihre kleinen Kinder durch ihr Haus in Gaza jagen, damit sie ihr Abendessen zu Ende brachten. Jetzt sind sie verzweifelt auf der Suche nach Nahrung, aber sie kann es sich kaum leisten, sie zu füttern.

„Wir geben den Kindern vor, dass wir nicht hungrig oder zu beschäftigt zum Essen sind“, sagte die palästinensische Mutter von zwei Kindern, deren Familie aus dem Norden der belagerten Enklave nach Rafah im Süden vertrieben wurde, wo sie sich ein überfülltes Zelt teilen mit Verwandten.

Die Preise für Lebensmittel und Brennholz zum Kochen seien in die Höhe geschossen, Fleischessen sei „ein Traum“ geworden und die Erwachsenen hätten ihre Nahrungsaufnahme reduziert, damit die Kinder essen könnten, sagte sie. „Wir haben alle abgenommen.“

Die Familie gehört zu den mehr als zwei Millionen Menschen, die mit schwerer Nahrungsmittelknappheit zu kämpfen haben, während Israels Gaza-Offensive in den vierten Monat geht. UN-Beamte haben gewarnt, dass eine Hungersnot droht. „Der lange Schatten des Hungers verfolgt die Menschen in Gaza, zusammen mit Krankheiten, Unterernährung und anderen Gesundheitsgefahren“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres letzte Woche.

Ein Hilfslastwagen überquert den Gazastreifen bei Kerem Shalom, einem von nur zwei Eingangspunkten in die Enklave © Kobi Wolf/Bloomberg

Die Bevölkerung des Gazastreifens ist fast vollständig auf externe Hilfe angewiesen, die über die einzigen beiden Einreisepunkte kommt – Rafah an der Grenze zu Ägypten und Kerem Shalom an der israelischen Grenze. Die kommerziellen Farmen der Enklave wurden im Krieg beschädigt und sind größtenteils außer Betrieb. Die Hilfsgüter, zu denen Mehl, Öl, Reis, Hülsenfrüchte und Lebensmittelkonserven gehören, werden hauptsächlich an UN-Lager zur Verteilung an Notunterkünfte und anderswo geliefert, und die Menschen müssen manchmal stundenlang anstehen, um Lebensmittel zu bekommen.

Israel hatte damit begonnen, einige kommerzielle Lieferungen nach Gaza zuzulassen, aber das reichte nicht aus, sagte Scott Anderson, stellvertretender Einsatzleiter in Gaza für UNRWA, die wichtigste in der Enklave tätige UN-Agentur.

Da nur noch wenige Lebensmittel in das Gebiet gelangen, warnen UN-Organisationen vor einer sich verschlimmernden Katastrophe. Sie forderten Israel auf, mehr Grenzübergänge zu öffnen und den Inspektionsprozess für Lastwagen zu vereinfachen, und sagten, die ständige israelische Bombardierung habe die Lebensmittelverteilung behindert.

„Menschen in Gaza laufen Gefahr, an Hunger zu sterben, nur wenige Kilometer von Lastwagen voller Lebensmittel entfernt“, sagte Cindy McCain, Geschäftsführerin des Welternährungsprogramms (WFP), letzte Woche. „Wir können eine Hungersnot in Schach halten, aber nur, wenn wir ausreichend Vorräte liefern und sicheren Zugang zu allen Bedürftigen haben.“

Laut einer vom WFP zitierten Einschätzung ist die gesamte Bevölkerung Gazas mit einer „Krise oder einem noch schlimmeren Ausmaß an akuter Ernährungsunsicherheit“ konfrontiert. Mehr als 500.000 Menschen sind von einer „Katastrophe“ betroffen, definiert als extremer Mangel an Nahrungsmitteln.

Vertriebene Palästinenser bereiten Essen zu, während sie am Mittwoch in einem beschädigten Gebäude in Rafah Schutz suchen
Vertriebene Palästinenser bereiten Essen zu, während sie am Mittwoch in einem beschädigten Gebäude in Rafah Schutz suchen © AFP/Getty Images

Im Dezember warf Human Rights Watch der israelischen Regierung vor, den Hungertod in Gaza „als Methode der Kriegsführung“ zu nutzen, und sagte, Israel blockierte absichtlich die Lieferung von Wasser, Nahrungsmitteln und Treibstoff.

Israelische Beamte haben solche Behauptungen konsequent zurückgewiesen und auf tägliche Lieferungen in das Gebiet verwiesen, die Israel erleichtert.

Nach Angaben der israelischen Regierung startete Israel seine Militärkampagne in Gaza als Vergeltung für den Hamas-Angriff vom 7. Oktober, bei dem 1.200 Menschen getötet wurden. Nach Angaben der Behörden im Gazastreifen hat die israelische Offensive mehr als 24.000 Palästinenser getötet und 85 Prozent der Bevölkerung vertrieben. Die UN befürchten weitere Todesfälle durch Hunger und Krankheiten.

„In überfüllten Notunterkünften breiten sich Infektionskrankheiten aus. . . Die Menschen sind mit der höchsten jemals gemessenen Ernährungsunsicherheit konfrontiert. Eine Hungersnot steht vor der Tür“, sagte UN-Hilfschef Martin Griffiths.

Mazen Howeila, 55, der mit 20 Familienmitgliedern aus dem Norden vertrieben wurde und ebenfalls in einem Zelt in Rafah lebt, weinte, als er sagte: „Wir können es nicht mehr ertragen.“ Wir essen nur in Thymian getunktes Brot. Wie lange hält unser Körper durch?“

Die Regale in Gazas Lebensmittelgeschäften sind bis auf ein paar Grundnahrungsmittel wie Fleischkonserven, Bohnen und Käse leer. Fast niemand hat ein Einkommen und die Preise übersteigen seine Verhältnisse. Frische Lebensmittel wie Eier und Milch sind rar und die Preise hoch: Ein Tablett mit 30 Eiern kostete 90 Shk (24 US-Dollar), bevor es auf etwa 50 Shk zurückfiel – immer noch das Dreifache des Vorkriegspreises –, während Milch etwa 12 Shk pro Liter kostete, das Doppelte des Vorkriegspreises -Kriegsniveau.

Anderson sagte, die Hungersnot werde „immer schlimmer, je weiter wir nach Norden kommen“, wobei in den verwüsteten nördlichen Gebieten, in denen schätzungsweise 300.000 Menschen weitgehend außerhalb der Reichweite von Hilfskräften blieben, eine Beinahe-Verhungerung wahrscheinlich sei.

UN-Beamte sagten, es sei schwierig, die Genehmigung Israels für die Lieferung von Hilfsgütern im Norden zu erhalten. „Viele verzweifelte Menschen nähern sich jetzt unseren Lastwagen, um Lebensmittel direkt zu holen, ohne auf die Verteilung warten zu müssen. Als die israelischen Behörden unseren Konvois grünes Licht geben, sind die Lastwagen fast leer“, sagte Philippe Lazzarini, UNRWA-Generalkommissar, am Mittwoch.

Etwas mehr als 100 Hilfslastwagen fuhren im Durchschnitt jeden Tag in den Gazastreifen ein, aber 600 seien nötig, sagte Anderson. Die Hälfte wären im Idealfall private Betreiber, die Waren zum Verkauf anbieten, was den Handel wieder in Gang bringen und es den Spendern ermöglichen würde, Bargeld anstelle von Nahrungsmittelhilfe zu verteilen, fügte er hinzu.

Dies wäre für die Empfänger „würdiger“ und für die UN einfacher als der Transport von Waren. „Es ist in jeder Größenordnung schwierig, Mehl für 2 Millionen Menschen zu beschaffen, weil es sehr sperrig ist“, sagte Anderson.

In Rafah, wo 1,2 Millionen Vertriebene in überfüllten Wohnungen und UN-Einrichtungen sowie Zelten zusammengepfercht sind, sind Freiwillige auf die Straße gegangen, um auf Holzfeuern zu kochen und die Hungrigen zu ernähren.

An einem kürzlichen Tag drängten sich Menschen um einen Mann, der Nudeln und Soße in ihre Schüsseln schöpfte. Er ermahnte Kinder lautstark, „zurückzugehen, sonst verbrennt man sich“.

Bakr al-Naji, 29, einer der Köche, sagte, seine Gruppe aus 25 Freiwilligen habe gespendete Zutaten verwendet, um täglich 10.000 Mahlzeiten zuzubereiten. „Ich werde traurig, wenn wir nichts mehr haben und immer noch Kinder warten, aber wir haben nichts für sie.“

Der 18-jährige Basel al-Lohi, dessen Familie aus der Stadt Khan Younis geflohen ist, sagte, er sei jeden Tag wegen des Essens gekommen und fügte hinzu: „Wenn ich das nicht tue, bestünde unsere einzige Hoffnung auf Essen darin, dass eine freundliche Person ein Stück Käse spendet.“ oder so.“

Zusätzliche Berichterstattung von Neri Zilber in Tel Aviv



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar