Der Text von "Meine Liebe"das auf eine Liaison à trois anspielt, verlieh dem Lied die transgressive Aura, die Annalisa von dem Bild der eisigen Vorlesung befreite und sie zur Diva machte

Das Recht auf Arbeit und die Wuensche „junger Menschen in


Antonella Baccaro (Foto von Carlo Furgeri Gilbert).

„Hoder sah, wie sie ihn küsste/sie küsste, mich küsste/ Mon amour, amour, wen küsst du?/ Ich werde heute Abend einen Riesenspaß machen / Ich tanze zwischen den Kugellampen / Du und ich mögen sie.

Wer von euch diesen Sommer nicht das Lied summt, das ist auf jeden Fall der Fall weihte die Sängerin Annalisa in die italienische Popszene ein?

Das Lied, zu dessen Urhebern sie selbst und ihr Ex-Freund Davide Simonetta (neben dem Sohn von Biagio Antonacci und Marianna Morandi) zählen, hat so viel Eingängigkeit, dass es in den Charts aufsteigen und viral gehen kann.

Doch die tanzbare Melodie reicht nicht aus, um einen Erfolg mit Millionen von Streams aufzubauen. UND der Text, der auf eine Liaison à trois anspielt, dem Lied die transgressive Aura verliehen zu haben, die Annalisa vor dem Bild der Eisigkeit vor der Klasse befreite und sie zur Diva machte.

Sanremo 2018, Annalisa: «Jetzt mag ich mich so, wie ich bin»

Das Modell ähnelt ein wenig dem, was seit einigen Jahren für eine andere Dolmetscherin arbeitet: Elodie. Tatsächlich hat sich auch Annalisas Aussehen verändert: Im Video zum Song erscheint sie mit einem Bob im Valentina-Stil, hoch oben auf Heels und Plateauschuhen und in atemberaubenden Shorts.

Der Schlüsselsatz des Liedes scheint das befreiende „You and I like her“ zu sein. Aber lassen Sie uns einen Moment innehalten und den Erinnerungsfaden zurückspulen. Es war 1978 und ein anderes Lieddiesmal von Oscar Prudente und Ivano Fossati, erobert das Publikum und weiht eine Göttliche: Patty Pravo.

Obwohl seit der sexuellen Revolution zehn Jahre vergangen sind, Der Text, der auf eine sexuelle Dreierfantasie anspielt, die im Kopf einer Frau entsteht, sorgte für Aufsehen. Ein gewünschter Effekt: Das Lied wurde genau für eine Frau geschrieben, die es singen sollte: Loredana Bertè. Das einzige Zugeständnis an die Ehrwürdigen ist der Satz: „Es könnte ein Bedürfnis nach Liebe sein“, der das homosexuelle Verlangen des Adels eines Gefühls verhüllt. Ansonsten war der Text eine Bombe.

45 Jahre später versucht Annalisa es noch einmal: „Du und ich mögen sie“ ist der wunderbare Gedanke. Aber Am Ende des Videos erscheint die andere Frau als Leiche im Pool, Opfer der Protagonistin. Allerdings hatte er gesagt: „Heute Nacht werde ich ein Massaker anrichten.“ Anders als Ménage à trois und sexuelle Freiheit. Hier sind wir im vollen Drama der Eifersucht.

Möchten Sie Emotionen, Erinnerungen und Gedanken mit uns teilen? Schreiben Sie uns an [email protected]

Alle Artikel von Antonella Baccaro

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar