Der Stickstoffarrest führt zu einem starken Rückgang der Anträge und Betriebsgenehmigungen: 90 % der Anträge werden abgelehnt

Der Stickstoffarrest fuehrt zu einem starken Rueckgang der Antraege und

Seit dem viel diskutierten Stickstoff-Urteil vom Februar 2021 wurden deutlich weniger Genehmigungen für den Agrarsektor beantragt und erteilt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Umweltzählers hervor. Laut der flämischen Umweltministerin Zuhal Demir (N-VA) belegen die Zahlen, „dass die weitere Umsetzung des Stickstoffabkommens im eigenen Interesse der Landwirte liegt, um künftig Genehmigungen erhalten zu können“.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar