Der Spitzenkoch legt die Angewohnheit ab, die fast jeder beim Steak anwendet: „Verwöhne ein gutes Steak“

1701276858 Der Spitzenkoch legt die Angewohnheit ab die fast jeder beim


Wenn Sie mit dem Grillen von Steaks beginnen, sollten Sie einige grundlegende Dinge beachten.

1701276857 240 Der Spitzenkoch legt die Angewohnheit ab die fast jeder beim

Das Rindfleisch kann mittelgroß bleiben, das Schwein muss bis zur Garzeit gebraten werden. Adobe Stock / AOP

Leider verderben viele Menschen ihr Steak, entweder während der Bratphase oder am Ende kurz vor dem Essen.

Koch Risto Mikkola Mir ist ein paar Dinge aufgefallen, die beim Braten von Steaks passieren können.

Das erste, worauf Sie achten sollten, ist die Hitze der Pfanne. Eine zu heiße Pfanne verdirbt das Schweinesteak, besonders beim Händeschütteln. Dann sickert die Muskelflüssigkeit aus dem Steak heraus und das Endergebnis wird trocken und klebrig.

Vor dem Braten hatte das Steak Zimmertemperatur. Die Fettschicht sorgt dafür, dass das Steak saftig ist. Eeva Paljakka

– Oft wird das Steak in einer zu heißen Pfanne gebraten, sagt Mikkola.

Geben Sie zunächst Öl in die Pfanne und stellen Sie die Temperatur auf der Platte auf etwa sieben, wenn das Maximum bei neun liegt. Das Steak kurz anbraten und dann Butter in die Pfanne geben, gleichzeitig die Temperatur reduzieren. Bewegen Sie die Pfanne von Zeit zu Zeit, damit die Buttermolke nicht auf den Boden sinkt und anbrennt. Wenn Sie die Pfanne bewegen, schäumt die Butter auf.

Eine einige Zentimeter dicke Schweineflanke sollte etwa fünf Minuten pro Seite gebraten werden. Aus der Pfanne kommt man nicht so schnell irgendwohin. Die Kartoffeln und andere Beilagen sind fertig, wenn Sie mit dem Braten der Steaks beginnen.

Zunächst wird das Steak in Öl gebraten. Wenn Sie die Butter in die Pfanne geben, achten Sie darauf, dass die Molke nicht anbrennt. Während die Butter schäumt, sollte die Pfanne ständig bewegt werden. Eeva Paljakka

Schließlich kommt die Phase, in der Sie das ganze Steak ruinieren können. Dennoch raten viele Anleitungen dazu.

„Wenn ich ein Steak brate, mache ich nie das, was in den Büchern über das Ziehen des Steaks steht“, sagt Mikkola.

Er legt das Steak zum Abkühlen nicht in Folie, obwohl dies fast immer empfohlen wird.

Warum so?

– Ich lege das Steak nie zum Abkühlen in die Folienverpackung, denn dann wird das Steak wässrig und die Knusprigkeit an der Oberfläche verschwindet. Folienverpackungen sind wie ein kleiner Ofen, in dem die Reifung weitergeht. Es ruiniert ein gutes Steak, erklärt Mikkola.

Und aus dem gleichen Grund sollte man auch keinen Deckel auf die Pfanne legen.

Das fertige Steak wird aus der Pfanne genommen und vor dem Verzehr eine Weile ruhen gelassen. Eeva Paljakka

Es ist aber unbedingt wichtig, das Steak nach dem Garen ruhen zu lassen. Das Steak kann eine Weile ruhen, wenn es von der heißen Platte genommen wird.

Mikkola gibt zu, dass er selbst einmal Steaks zum Schrumpfen in Folie eingelegt hat, aber er lernt aus seinen Fehlern.

Ein weiterer Punkt, über den man immer streiten kann, ist die Frage, wann Salz und Pfeffer hinzugefügt werden. Mikkola legt sie auf das Steak, während es sich noch in der Pfanne befindet und den gewünschten Gargrad erreicht hat.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar