Der Spirituosentisch ist eine Porvoo-Tradition – Samuel hat seinen eigenen zusammengestellt

1703602084 Der Spirituosentisch ist eine Porvoo Tradition – Samuel hat seinen eigenen


Samuel Sorainen las in einer Zeitschrift über die Porvoo-Tradition und war sofort begeistert.

1703602083 549 Der Spirituosentisch ist eine Porvoo Tradition – Samuel hat seinen eigenen

Der Spirituosentisch verfügt unter anderem über Jussi Eskola

Eine bürgerliche Familie aus Porvoo hatte einst einen Spirituosentisch. Wenn die Gäste im Winter mit dem Schlitten kamen, könnte der Frost die Reisenden ausgekühlt haben. Der wärmende Spirituosentisch wurde sehr geschätzt.

Als Porvoo sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein zweites Zuhause in einem Blockhaus einrichtete Samuel Sorainen Als er in einer Lokalzeitung aus Uusimaa über die Geschichte der Weintafeln las, beschloss er, die Traditionen zu respektieren.

– Da der Erbauer und erste Besitzer von Petsved ein gebildeter Mann war und als Lehrer arbeitete, könnte der Schnapstisch durchaus auch hier gestanden haben, sagt Samuel.

Nach Angaben des Porvoo-Museums sollten aromatisierte Weine und Liköre am Spirituosentisch stehen. Sorai hat einige Helsinki-Weine, Lingoncello aus einheimischen Preiselbeeren und Likör aus eigenen Kirschen.

Zu den Speisen am Spirituosentisch werden Inselbrot, Marmelade, Obst, Wildsalami und Käse angeboten. Zu Ehren von Weihnachten sind sie natürlich in Form eines Weihnachtsbaumes arrangiert.

Aufschnitt und Käse ergeben einen schönen Weihnachtsbaum. Jussi Eskola

Spirituosen-Snacks

einheimischer Käse

Inselbrot

Hirschpastete

Hirschsalami

Kürbismarmelade

Kirschmarmelade

Tomatenmarmelade

Kürbismarmelade

1 kg Kürbismalz

1 Esslöffel frischer Ingwer

3 Orangen

1 Zitrone

650 g Marmeladenzucker

1. Den Kürbis schälen und das Malz in etwas Wasser kochen, bis es vollständig gekocht ist. Überschüssige Flüssigkeiten abgießen und zu einem glatten, flüssigen Püree pürieren.

2. Orangen und Zitrone gut waschen und die Schale abreiben. Die Früchte schälen und hacken. Kürbispüree, Fruchtblöcke, abgeriebene Zitrusschale und geriebenen Ingwer in einen Topf geben und etwa 15 Minuten kochen lassen. Mit einem Stabmixer glatt pürieren und nach Belieben durch ein Sieb passieren, damit das Endergebnis seidig wird.

3. Marmeladenzucker hinzufügen und etwa zehn Minuten kochen lassen. Etwas abkühlen lassen und in heiße, sterilisierte Gläser füllen. Schließen Sie die Deckel gut. Erfolgreich verschlossene Marmelade ist bis zu einem Jahr kühl haltbar.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar