Der Sänger mit den meisten Auftritten? Derjenige mit der schlechtesten Platzierung?

Der Saenger mit den meisten Auftritten Derjenige mit der schlechtesten


ZU vertreten Italien a Eurovision 2023 ist Marco Mengoni mit Zwei Leben. Das erste Mal in unserem Land Song Contest es stammt aus 1956, das Jahr der Erstausgabe. Insgesamt drei Siege: 1964 mit Gigliola Cinquetti e Ich bin nicht alt genug (um dich zu lieben)1990 mit Toto Cutugno und Zusammen: 1992 und im Jahr 2021 mit i Mähnenhaut Und Halt die Klappe und gut. Auch Italien gehört zu den Big Fivebzw. der fünf Gründerländer der Veranstaltung, die von Rechts wegen Zugang zum Finale haben. Aber wer sind all die italienischen Sänger, die am Eurovision Song Contest teilgenommen haben?

Eurovision Song Contest, alle italienischen Sänger der Geschichte

Die erste, die am Eurovision Song Contest teilnimmt, ist Franca Raimondi mit Öffne die Fenster und Tonina Torrielli mit Liebe mich, wenn du willst im Jahr 1956, gefolgt im Jahr 1957 von Nuntius Gallus mit Saiten meiner Gitarre. 1958 kommt Domenico Modugnodas mit seinem Im blau bemalten Blau (Fliege) Platz drei.

In den folgenden Jahren folgten Renato Rascel, Betty Curtis und Emilio Pericoli einander, bis 1964. Es war das Jahr des ersten italienischen Sieges dank Gigliola Cinquetti, der damals erst sechzehn war. Auf den zweiten Sieg müssen wir bis 1990 warten, aber inzwischen sind die größten Namen der italienischen Diskographie vom Eurovision Song Contest ausgeschieden. In der Zwischenzeit Auch Cinquetti kehrt 1974 mit zurück JaPlatz zwei.

Die 60er Jahre gehen weiter mit Bobby Solo, Domenico Modugno (dem italienischen Sänger mit den meisten Auftritten), Claudio Villa, Sergio Endrigo und Iva Zanicchidie mit teilnimmt Zwei große weiße Tränen. Die Siebziger beginnen mit Gianni Morandi und sein Mädchenaugen, gefolgt von Massimo Ranieri zweimal und Nicola di Bari.

1974 also der bereits erwähnte Cinquetti Wess und Dori Ghezzi, Al Bano und Romina – der erste, der ein Lied halb auf Italienisch und halb auf Englisch mit dem Titel nach Italien brachte Wir werden alles noch einmal erleben –, Mia Martini, Reich und Arm, Matia Bazar.

Gigliola Cinquetti zu Gast beim Eurovision Song Contest 2022. (Getty Images)

Toto Cutugnos Sieg im Jahr 1990 mit Zusammen: 1992 und der 13-jährige Stopp

In den Achtzigern beginnt die Abklingphase. Nach Alan Sorrenti im Jahr 1980 kehrt Italien 1983 mit zurück Richard Sheetsdem sie folgen Alice und Franco Battiato, nochmal Al Bano und Romina, Umberto Tozzi und Raf, Luca Barbarossa und Anna Oxa und Fausto Leali. 1990 kommt der zweite Sieg, dank Toto Cutugno Zusammen: 1992.

Sie folgen dann Peppino di Capri, Mia Martini, Enrico Ruggeri und im Jahr 1997, ich Jalisse mit Flüsse aus Worten, das Lied, mit dem sie das Sanremo Festival gewannen. So kommt es ein Stopp, der 13 Jahre dauert. Erst 2011 kehrte Italien mit Raphael Gualazzi in den Wettbewerb zurück Und Wahnsinn der Liebe.

Mahmood und Blanco beim Eurovision Song Contest in Turin. (Getty Images)

Im Jahr 2012 Nina Zilli belegt den neunten Platz mit Liebe ist weiblich (Aus Liebe)Während 2013 erreicht Marco Mengoni den siebten Platz Das Essenzielledas Lied, mit dem er im selben Jahr in Sanremo triumphierte. Im Jahr 2014 beteiligt sich Emma mit Meine Stadt21., während 2015 erobert Il Volo den dritten Platz mit Große Liebe.

Eurovision, von Francesco Gabbani bis zum Triumph von Måneskin

2016 beginnt das italienische Comeback Kein Grad an Trennung Von Francesca Michielinenglische Version von Kein Grad an Trennung (Zweiter in Sanremo). Francesca nimmt anstelle von Stadio teil, das die Veranstaltung aufgibt. Im Jahr 2017 macht Francesco Gabbani Tanz mit Das Karma der Westlerbelegte den sechsten Platz, während 2018 belegten Ermal Meta und Fabrizio Moro den fünften Platz Du hast mir nichts getan.

Die Måneskin, Gewinner der Eurovision 2021 mit „Shut up and good“. (Getty Images)

2019 belegt Mahmood den zweiten Platz mit Gelddie auch im Ausland Gold- und Platinscheiben erhältinsbesondere Frankreich, Griechenland, Polen und Spanien. Im Jahr 2020 ist Diodato mit dem Song an der Reihe Lärm machen. Es ist das Jahr der Pandemie, des Lockdowns und der Absage des Eurovision-Wettbewerbs, der durch Videobeiträge der Teilnehmer aus den verschiedenen Ländern ersetzt wird.

2021 ist mit dem Triumph der Måneskin das Jahr des dritten Sieges Italiens. Halt die Klappe und gut bringen die Rotterdam Ahoy zum Tanzen und starten ihre internationale Karriere. Im Jahr 2022 zieht Eurovision nach Turin und Mahmood und Blanco betreten mit ihnen die Bühne Schüttelfrost, die den sechsten Platz belegen. Und nun zurück zu Marco Mengoni mit Zwei Leben.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar