Der russische Verteidigungsminister hat eine Truhe voller Medaillen, obwohl er nie in der Armee war: Das ist es, was sie wirklich bedeuten

Der russische Verteidigungsminister hat eine Truhe voller Medaillen obwohl er.7


Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu erscheint regelmäßig in Uniform und mit einer Truhe voller Orden. Allerdings diente er nie in der Armee. Eine Analyse zeigt, was sie wirklich bedeuten. Manche entpuppen sich lediglich als Erinnerungsmedaillen, andere erhielt er für etwas so Triviales wie die Teilnahme an einer Parade. Ein Überblick.


KVDS


Neuestes Update:
13:37


Quelle:
Radio Svoboda, MUZHSKAYA TERRITORIYA

SEHEN. Verteidigungsminister Shoygu zeigt einige seiner Medaillen während der diesjährigen Parade am 9. Mai

Shoigu – ein Zivilist – begann seine Karriere 1991 als Minister für Notsituationen unter dem damaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin. 2012 ernannte ihn der derzeitige russische Präsident Wladimir Putin zum Verteidigungsminister. Diese Position bekleidet er mittlerweile seit mehr als zehn Jahren. Es ist 150 Jahre her, seit jemand diese Position so lange innehatte.

Seine Inkompetenz und sein Hang zur Korruption hätten jedoch „katastrophale“ Auswirkungen auf das russische Militär. Putin behält ihn jedoch an seiner Seite, weil er loyal ist – eine Eigenschaft, die Putin für wichtiger hält als Kompetenz – und tuwinischer (sprich: nichtrussischer) Abstammung ist. Dadurch kann er nicht Präsident Russlands werden und ist für Putin faktisch harmlos.

Medaillen

Obwohl Shoigu ein gewöhnlicher Bürger ist, trägt er immer noch eine Uniform voller Medaillen. Es stellt sich heraus, dass es sich bei den meisten nicht um Militärmedaillen handelt. Shoigu ist ein Experte im Erfinden von Auszeichnungen und das spiegelt sich in seiner eigenen Brust wider. Ein Überblick darüber, was er bei einer Parade am 9. Mai in Moskau trug.

Die drei Medaillen auf seiner linken Brust sind (von links nach rechts) die des „Geehrten Retters der Russischen Föderation“, eine Medaille des Absolventen der russischen „Akademie für öffentliche Verwaltung unter dem Präsidenten“ und eine Medaille zum 200-jährigen Bestehen des Ministeriums Verteidigungsministerium der Russischen Föderation.

Die Medaille auf seiner Krawatte ist die des Verdienstordens für das Vaterland zweiter Klasse.

Die Medaille oben rechts auf seiner Brust ist ein goldener Stern für den Ehrentitel „Held der Russischen Föderation“.

Die fünf Medaillen in der Reihe unten sind (von links nach rechts) die des Alexander-Newski-Ordens (ein Nationalheld), des Ehrenordens, des Ordens für persönlichen Mut, einer Medaille für „Verteidiger eines freien Russlands“ und einer Medaille zum Gedenken an den 850. Jahrestag Moskaus.

Die folgenden sechs Medaillen sind (von links nach rechts) für den Dienst bei der Durchführung der russischen Volkszählung, eine Medaille zum Gedenken an den 300. Jahrestag von Sankt Petersburg, eine Medaille zum Gedenken an den 1.000. Jahrestag von Kasan, eine weitere Medaille zum Gedenken an 200 Jahre des Ministeriums für Verteidigung, eine Medaille für die Annexion der Krim und eine Medaille „Teilnehmer an der Militäroperation in Syrien“.

Die beiden Medaillen unten rechts sind jeweils die des Ordens des Heiligen Apostels Andreas des Erstberufenen und ein weiterer Stern des Ordens für Verdienste um das Vaterland zweiter Klasse.

Shoigu während der Parade am 9. Mai letzten Jahres. © AP

Zusätzlich zu den Medaillen auf dem Foto hat Shoygu mindestens 23 weitere Auszeichnungen erhalten, sowohl aus Russland als auch aus anderen Ländern wie Malta, Myanmar und Syrien. Dazu gehören Anerkennungen für die Stärkung der militärischen Zusammenarbeit, ein „großes Bewusstsein für geopolitische Fragen“ und Ehrenbürgerschaften.

Das russische Verteidigungsministerium verfügt über 113 verschiedene Medaillen, von denen mindestens 66 von Shoygu erfunden und 15 von ihm wieder eingeführt wurden. Darüber hinaus gibt es mehr als 400 Bänder und Abzeichen, zwei Drittel davon tragen den Namen Sjojgoe. Dabei geht es manchmal um sehr triviale Dinge, wie zum Beispiel die Teilnahme an einer Militärparade und den Beitrag zu einer Ausstellung oder Konferenz.

Panzer

Auch die Auszeichnungen werden massenhaft verliehen. Allein im ersten Halbjahr 2015 wurden 212.750 Medaillen und 32.000 Abzeichen verliehen. Und nach der groß angelegten russischen Militärübung „Wostok 2018“ waren es 339.566 Medaillen. Selbstkostenpreis damals: mehr als 900.000 Euro oder der Preis eines T-72-Panzers.

SEHEN. Alles zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine in Bildern



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar