Der rohe Straßenrapper von früher ist jetzt ein zufriedener Familienvater: „Ich muss auch an später denken, Bruder“

Der rohe Strasenrapper von fruher ist jetzt ein zufriedener Familienvater


Statue Valentina Vos

„Alles ist in der Nähe, Bruder!“, sagt der Amsterdamer Rapper Sjaak begeistert an einem sonnigen Mittwochmorgen. „Die Schule der Kleinen ist um die Ecke. Meine Schwiegereltern wohnen in unmittelbarer Nähe. Und mit dem Auto sind Sie innerhalb einer Stunde in Amsterdam. Was willst du mehr, Krieger?‘

Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber der überschwängliche Sjaak – richtiger Name Mehdi Chafi – den wir Anfang März besuchen, ist derselbe Rapper, der einst in einem Musikvideo mit der Axt geschwungen und geschworen hat, dass er „auf die Regierung scheißt“. Das tat Sjaak 2007 im gleichnamigen Song Schande über die Regierung, ein Durchbruchshit für den niederländischen Gangster-Rap, den er mit Appa, einem weiteren berühmten Amsterdamer Rapper, machte. Er hat „nichts zu verlieren“, rappt Sjaak in diesem Lied auf seine charakteristische, nagende Art, weil sein Leben bereits vermasselt ist.

Jetzt ist es fünfzehn Jahre später; Sjaak ist jetzt 36. Der Rapper, der in einem seiner ersten Songs fragte, ob „Sie jemals ein Schmetterlingsmesser benutzt haben“, führt jetzt ein ruhiges Künstlerleben in Bathmen, einem Dorf in Overijssel in der Nähe von Deventer. Dort lebt er zusammen mit seiner Frau Tessa, einer Ultraschalltechnikerin, ihrer 5-jährigen Tochter Zoëy, ihren zwei Kaninchen (Joke und Fatima) und zwei Hunden (Sumo und Tony) in einem gemütlichen Bungalow.

Aus dem rohen Straßenrapper von einst ist ein zufriedener Familienvater geworden. Es bereitet ihm große Freude, seine Tochter zum Schwimm- und Reitunterricht zu fahren. Und in seinen freien Momenten nimmt er einen Strom fröhlicher Lieder auf, gesungen in kitschigem Kohle-Englisch und versehen mit einem dicken House-Beat.

Metamorphose

Die Verwandlung hat ihm nicht geschadet. Wo ein wütender Rapper wie Appa langsam in Vergessenheit geriet, ist Sjaak immer noch ein sichtbarer Künstler mit einem gut gelaunten Repertoire. Trompetesein vorletzter Song, wurde im In- und Ausland ein Platin-Hit (25 Millionen Streams auf Spotify) und bringt ihn zu seiner eigenen Erleichterung endlich einer ernsthaften Anerkennung nahe. Denn der Videoclip von Trompete – aufgenommen in den Schweizer Alpen, in dem Sjaak über einen Trompeter singt, der Diskotheken auf der ganzen Welt besucht – wurde in der Kategorie Video für a nominiert Edison, dem wichtigsten niederländischen Musikpreis. Die Preisverleihung findet am Montag statt.

‚Ich bin wirklich stolz, mein Freund “, sagt Sjaak, der seine Alltagssprache auch mit Englisch durchsetzt. „Jedes Jahr war ich enttäuscht, dass ich nicht dabei war. Aber jetzt habe ich endlich die Chance zu gewinnen. Das wäre echte Wertschätzung.“

Schal Statue Valentina Vos

SchalStatue Valentina Vos

Die wichtigste Frage im Gespräch: Wie hat es Sjaak geschafft, das Image eines Gangster-Rappers abzuschütteln und sich als Macher fröhlicher Clubmusik neu zu erfinden? Humor oder Selbstbezogenheit haben im Gangster-Rap-Genre kaum Platz. Um für ihre Fans relevant zu bleiben, müssen Gangster-Rapper in ihren Texten und enthalten Leben auf der Suche nach den rauesten Kanten des Straßenlebens, denn nur dann wären sie „echt“. Das hält viele Gangster-Rapper lange im Bann des Genres, bis sie alt und irrelevant oder für immer am Rande der Gesellschaft verloren sind.

So hätte es auch für Sjaak laufen können. Aber das Leben hat ihm ein paar Rettungsringe zugeworfen: Rap-Talent, Liebe, eine stabile Familie in Overijssel und einen angeborenen Sinn für Humor. „Ich war schon immer lustig und fröhlich“, sagt Sjaak, während er durch den Garten geht und stolz auf das Baumhaus und das Trampolin zeigt, die sein Schwiegervater selbst aufgestellt hat. „Aber ich habe das Amsterdamer Straßenleben gelebt. Das ist eine andere Scheiße, Bruder. Ich kenne Leute aus Amsterdam aus der Vergangenheit, die machen jetzt sehr unanständige Sachen.“

DOP

Sjaak wuchs hauptsächlich in Amsterdam-Ost auf, am und um den Boerhaaveplein herum, einem damals verarmten Viertel in den 1990er Jahren. Weil seine junge Mutter sich nicht gut um ihn kümmern kann, lebt er bei seiner Großmutter und seinen Onkeln. Sein Vater ist nicht auf dem Bild. Sjaak ist ein rauer Straßenjunge, der seine Schulkarriere bald aufgibt und kleine Verbrechen mit großen Verbrechen abwechselt. Im Alter von 14 Jahren führt sein Fehlverhalten zu einem gewalttätigen Straßenraub, für den er einige Zeit in Jugendhaft verbringen muss. Zwölf Jahre später erzählt Sjaak in a Interview mit YouTuber Salaheddine, dass die Beute aus dem Raub dürftige 500 Gulden, ein Telefon und ein Discman waren. „Dumme Scheiße“ von einem „jungen Jungen“, blickt Sjaak reumütig zurück.

In seiner kriminellen Jugend entdeckt er auch Rap für sich. Dies geschieht in einem Gemeindezentrum in der Nähe des Boerhaaveplein, wo es gute Aufnahmegeräte gibt. Zusammen mit einigen Freunden aus seiner Nachbarschaft gründet er die Rap-Gruppe DOP (Dubbel Oost Plein). Sie bauen ein kleines Gangster-Rap-Oeuvre auf. In Liedern wie 9MM – ein Hinweis auf eine Kugelgröße – sie rappen grimmig, dass „du in den Kopf geknallt wirst“, wenn du sie belästigst.

Sjaak ist seit dem ersten Song der markanteste Rapper von DOP. Wo die anderen einem straffen, monotonen Reimschema folgen, ist Sjaaks Rap trotz des düsteren Inhalts viel verspielter und witziger. Wenn er das rappt, will er jemandem schaden Unkraut-Deal, dann klingt es eher nach einem Sketch als nach einer Drohung. Die meist über USB-Sticks verteilten DOP-Nummern finden schnell den Weg zu Gleichaltrigen auf der Straße und in Jugendarrestanstalten.

Schal Statue Valentina Vos

SchalStatue Valentina Vos

Sjaak: „Das war eine gute Zeit. Dann saß ich in der U-Bahn und hörte unsere Songs aus den MP3-Playern der Leute. Es ist schwer zu erklären, wie ich meinen Stil entwickelt habe; es ist, wer ich bin. Ich wusste: Sinterklaas-Reime sollte man nicht machen. Bei mir kommt es einfach so raus, wiediediewapapa, fertig! Natürlich hat es eine Weile gedauert, bis ich es perfekt hinbekommen hatte. Aber du musst einfach weitermachen, du musst dich auszeichnen.“

Auch Sjaaks Gangster-Rap mit anarchischem Einschlag zieht die Aufmerksamkeit des Rappers auf sich Appa (der Pseudonym von Rachid El-Ghazaoui). Appa ist Mitglied der Amsterdamer Rap-Formation THCdem Begründer des holländischen Gangsterraps. Schande über die Regierung, der Song, den sie 2007 zusammen gemacht haben, wurde ein absoluter Hit (der inzwischen sieben Millionen Mal angesehen wurde) und machte Sjaak zu einer sofortigen Sensation. Der Rapper mit unnachahmlichen Texten wie „Ich scheiß auf Pooplap, sie denken, sie sind wow/ Ich hasse den Blues, ich esse sie roh“ wird zum Künstler, den Plattenlabels unter Vertrag haben wollen und mit dem andere Rapper es gerne tun zusammenarbeiten.

Sjaak dient unter anderem spezdas Verwaltungsbüro von Ali B und Erstklassig, spitzenmäßig, das größte Hip-Hop-Label der Niederlande. Er tritt als Gastkünstler bei Songs der bekanntesten Rapper auf – aus Ali b bis Die Gegensätze – und brilliert dabei stets als witziger Draufgänger, der die niederländische Sprache nach Belieben formt und verbiegt. Besonders in seinen Kollaborationen mit DJs kann sich Sjaak von seiner fröhlichen Seite zeigen und über Krokodile rappen, die Frauen ins Gesäß beißen (Krokodilmit gelber Klaue) und Frauen, die im Club (Gebrochenmit Party Squad

Zu dieser Zeit, im Jahr 2012, lernt Sjaak auch Tessa kennen. Das ungewöhnliche Paar – er Rapper, sie Tiermedizinstudentin – lernte sich auf Mallorca kennen und traf sich auch ein paar Mal in den Niederlanden. Sie, ein „Pferdemädchen“, entdeckt, dass in dem Rapper ein sensibler und süßer Junge steckt. Wenig später kaufen sie gemeinsam ein Haus in Deventer.

Doch wo es in der Liebe gut läuft, geht Sjaaks musikalische Karriere langsam zu Ende. Eine neue Rapper-Generation aus dem Hause Top Notch – Lil‘ Kleine, Ronnie Flex – ist bereit, die Rapper der Neunziger von der Bühne zu drängen. Zwischen 2014 und 2018 gehen Sjaaks Buchungen für Auftritte zurück, er tritt seltener als Gastkünstler bei anderen Rappern auf und seine Verwaltung gerät ins Chaos. Das schnelle Geld, das man auf der Straße verdienen kann, lockt wieder. Sjaak ist an einem Scheideweg in seinem Leben angekommen.

Sjaak: „Die Vorverkaufsstellen sagten: ‚Ja, Sjakie, es läuft nicht so gut, oder?‘ Das tat mir im Herzen weh. Ich war oft mit meinem Cousin in Brabant. Es lief gut mit ihm. Er hat schöne Sachen auf der Straße gemacht, wenn du verstehst, was ich meine. Die Versuchung war groß, auch einen Knall zu machen. Aber meine Frau hat gesagt: Entweder du wählst mich und deine Musik oder es ist vorbei. Sie hat immer noch an mich geglaubt.‘

Pfannkuchen backen

In Deventer und später in Bathmen lässt Sjaak die letzten Reste seines Amsterdamer Gangster-Rap-Images los und entscheidet sich ganz für seine clowneske Seite. Daraus ergibt sich ein entspannter Künstler, der sich vor allem mit melodischen Clubsongs und lustigen Videoclips amüsieren will. Dieser neue Sjaak ist zum ersten Mal deutlich in der Nummer zu sehen Schritt für Schritt von 2018, die er mit DJ Kav Verhouzer macht. Der Song schafft es auf Platz elf der Top-100. Im Videoclip sehen wir einen Künstler, der stark zugenommen hat und ein geblümtes Hemd und Hausschuhe trägt. Unter den hämmernden Tönen eines schweren House-Beats, mit einem Drink in der Hand, peitscht er eine Gruppe von Rentnern auf.

Auch bei den Liedern, die er danach macht, steht der Spaß im Vordergrund und er rappt genauso locker auf einem Traktor zu einem Housebeat (Traktor) wie über romantische Kurzurlaube in Paris (Ce soir† Sjaak wird zur Figur: ein feiernder Familienvater im ländlichen Bathmen, der auf den Straßen von Amsterdam nichts mehr zu beweisen hat. in der Nummer Das Dorf von 2021, eine Ode an Bathmen, singt er, wie sehr er das Dorf und das heimelige Leben mag und rappt: „Als kleiner Junge dachte ich nie, dass ich hier sein würde / Aber jetzt, wo ich hier bin, fühle ich mich oh so gut.“

Das beweisen auch die Vlogs, die er seit 2020 auf seinem YouTube-Kanal führt Schal-TV. Daraufhin informiert er die Zuschauer regelmäßig über sein Fitnessregime und die Ponys, die er rund um den Bungalow hält, backt mit seiner Tochter Zoëy Pfannkuchen oder gibt klassischen Märchen mit Titeln wie „ Chickie-Prinzessin Schneewittchen

„Ich möchte alle Herzen gewinnen“, sagt Sjaak über seine Verwandlung. „Schwarz, Weiß – ich habe Liebe für alle. Diese Zeit des Gangster-Rap ist vorbei, ich lebe dieses Leben nicht mehr. Sicher, Hip-Hop ist immer noch in meinem Herzen, aber ich denke auch an später, Bruder. Mit der Musik, die ich jetzt mache, habe ich eine Öffnung für ein viel größeres und internationales Publikum geschaffen. Trompete wird in Südafrika, Brasilien, Schweden und sogar in verdammtem Russland gespielt. Ich muss diese Chance nutzen. Und wenn du Gangster-Rap von mir willst, hör dir einfach meine alten Songs an, ich habe genug gemacht.‘

Schal Statue Valentina Vos

SchalStatue Valentina Vos

Sjaak – der derzeit seine Arbeit bei Sony veröffentlicht – hat bereits einen neuen Song in der Pipeline. Er ist so begeistert von der Produktion, dass er nicht widerstehen kann, eine unfertige Version auf seinem Handy zu spielen. Der Titel ist das Jahr 1701† Grinsend skizziert er den Videoclip, der ihm zu dem Song vorschwebt: Männer mit weißen Perücken und gepuderten Gesichtern, Wegelagerer, eine Kutsche, ein barocker Tanzsaal, Harfengeklimper. Und dann ertönt plötzlich ein House-Beat und Sjaak scheint in diesem typischen Kohle-Englisch über Champagner, Kaviar und alles andere, was an einem Hof ​​des 18. Jahrhunderts luxuriös konsumiert wird, zu rappen.

Hoffentlich wird der Song zu einem „Welthit“, sagt Sjaak, während er seinen Kopf im Takt schwingen lässt. Er stellt sich die Fortsetzung nach dem Start vor: Auftritte auf der ganzen Welt, von Tokio bis Los Angeles. Aber mach dir keinen Stress, wenn es nicht klappt. „Ich lebe hier friedlich. Und ich mache, was mir gefällt. Das ist das Wichtigste.“

Komische Nebenrolle

Sjaaks witziger und disruptiver Charakter funktioniert auch gut im Film, haben Casting-Agenturen herausgefunden. 2018 hatte der Rapper eine Rolle in dem Film Das Versprechen von Pisa, über einen marokkanischen Amsterdamer Bürger, der sich in der Elite Amsterdam Süd behaupten muss. Sjaak spielt eine komische Nebenrolle als tollpatschiger Räuber. Der Sommerfilm kommt Ende April Costa!! in dem Sjaak die Rolle von Stephane spielt, einem zwielichtigen Ranchbesitzer.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar