Der reichste Oligarch der Ukraine reicht Klage gegen Russland ein

1656340807 Der reichste Oligarch der Ukraine reicht Klage gegen Russland ein


Rinat Akhmetov, der reichste Oligarch der Ukraine, hat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Klage gegen Russland eingereicht, in der er angebliche Verletzungen von Eigentumsrechten und die Beschlagnahme von Vermögenswerten im Zusammenhang mit seiner Invasion anführt.

Akhmetov ist Mehrheitseigentümer von Metinvest, dem größten Stahlproduzenten der Ukraine und Eigentümer von zwei großen Werken, darunter Azovstal. Azovstal liegt in der Hafenstadt Mariupol, die im vergangenen Monat von russischen Streitkräften erobert wurde, und war Schauplatz einiger der intensivsten Kämpfe des Krieges.

Der Oligarch stammt aus der besetzten Stadt Donezk in der östlichen Donbass-Region, wo die russischen Invasionstruppen ihre Anstrengungen konzentrieren, um mehr Territorium zu gewinnen.

Zahlreiche Unternehmen der Stahlindustrie, Kohlebergwerke und andere Vermögenswerte in der Region sowie in der Südukraine, die Achmetow gehören, seien von russischen Streitkräften beschlagnahmt worden, sagte er.

Die Klage fordert dringend „Entlastung für Russlands Blockade, Plünderung, Zerstörung und Abzweigung von Getreide und Metallen“, so a Aussage herausgegeben von der System Capital Management-Gruppe des Oligarchen.

„Das Böse kann nicht ungestraft bleiben“, sagte Achmetow in der Erklärung.

„Russlands Verbrechen gegen die Ukraine und unser Volk sind ungeheuerlich, und die Schuldigen müssen zur Verantwortung gezogen werden. . . Diese Klage ist einer der ersten internationalen rechtlichen Schritte gegen Russland, um seine anhaltenden Verbrechen, die Zerstörung der ukrainischen Wirtschaft und die Plünderung ukrainischer Vermögenswerte zu stoppen“, fügte er hinzu.

Vor dem Krieg war die Eisen- und Stahlindustrie des Landes einer der größten Fertigungssektoren, der für fast 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts verantwortlich war und in seiner Lieferkette eine halbe Million Menschen beschäftigte.

Die Ukraine war auch einer der größten Exporteure von Stahlfertigprodukten in die EU. Einige Hersteller, darunter Europas größter Stahlhersteller ArcelorMittal, haben es geschafft, einige Exporte in kleinen Mengen wieder aufzunehmen, aber der Lieferausfall hat die Preise in die Höhe getrieben, da Kunden von Italien bis Bulgarien sich bemüht haben, sich alternative Quellen zu sichern.

Die Klage kommt, nachdem Metinvest letzte Woche Kunden aufgefordert hatte, keine Produkte zu kaufen, die in seinen Werken in Mariupol hergestellt wurden, weil befürchtet wurde, dass sie von russischen Streitkräften gestohlen wurden. Das Unternehmen sagte, dass mehr als 234.000 Tonnen Stahl, der von seinen Fabriken Ilyich Steel und Azovstal hergestellt wurde, gelagert worden waren, als Russlands Invasion in der Ukraine am 24. Februar begann, von denen etwa 28.000 Tonnen bereits auf vier Schiffe im Hafen von Mariupol verladen waren.

Das Unternehmen teilte der Financial Times mit, dass 2.500 Tonnen dieses Stahls inzwischen von einem Schiff in russischem Besitz genommen worden seien, das die russische Stadt Rostow am Don ansteuerte.

Das Unternehmen sei „ dabei, die Kriegsschäden zu dokumentieren und die entsprechenden Beweise zu sammeln“, sagte Svitlana Romanova, Chief Legal Officer von Metinvest, letzte Woche in einem Interview mit der FT.

„Das Verfahren ist langwierig und mühsam, da der Standort nicht zugänglich ist, Dokumente verloren gegangen sind, Mitarbeiter verlegt wurden usw. Wir haben bereits Strafanzeigen in der Ukraine eingereicht und planen, die Schadensersatzansprüche bald vor ukrainischen Gerichten geltend zu machen“, fügte sie hinzu.

Es bleibt jedoch unklar, ob die rechtlichen Schritte von Metinvest erfolgreich sein werden.

Dmitri Peskow, Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin, sagte Reportern am Montag, Russland habe sich bereits aus der Zuständigkeit des Gerichts zurückgezogen und werde sich seinen Entscheidungen nicht beugen. „Die Antwort hier ist völlig offensichtlich“, sagte Peskow gegenüber Reportern, als er nach der Klage von Achmetow gefragt wurde.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar