Der Präsident des Europäischen Rates besucht nächste Woche China zum Gipfeltreffen mit Xi

Der Praesident des Europaeischen Rates besucht naechste Woche China zum


Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, wird nächste Woche zu einem Treffen mit Xi Jinping nach Peking reisen, um die europäischen Spaltungen im Umgang mit China deutlich zu machen.

Michel, der die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten vertritt, wird Peking am 1. Dezember besuchen, um Xi und andere hochrangige chinesische Beamte zu treffen, das erste Mal seit 2018, dass ein EU-Präsident Xi in China trifft.

Die Reise, über die zuerst von der Financial Times berichtet wurde, kommt zu einem äußerst heiklen Zeitpunkt für die Beziehungen zwischen China und den westlichen Mächten. Die Beziehungen wurden durch Pekings Versäumnis, Russlands Krieg gegen die Ukraine, seine Haltung gegenüber Taiwan und sein Vorgehen in Hongkong zu verurteilen, belastet.

Das Xi-Michel-Treffen folgt auf eine strategische Diskussion unter den Staats- und Regierungschefs der EU im vergangenen Monat darüber, wie die Beziehungen des Blocks zu China angesichts der zunehmend harten Politik von Xi und der Vertiefung der Rivalität zwischen Washington und Peking angepasst werden können.

Befürworter dessen, was eine Person, die über das Treffen informiert wurde, sagte, würde die „ausgewachsene Behandlung auf dem roten Teppich“ beinhalten, sagten, dies sei Teil der Bemühungen, die Kommunikationswege nach China trotz der zunehmenden Spannungen mit den westlichen Hauptstädten offen zu halten.

„Vor dem Hintergrund eines angespannten geopolitischen und wirtschaftlichen Umfelds ist der Besuch eine günstige Gelegenheit für die EU und China, sich zu engagieren. Die Staats- und Regierungschefs der EU und Chinas werden globale Herausforderungen sowie Themen von gemeinsamem Interesse erörtern“, sagte Michels Büro.

Der Besuch folgt auf einen Staatsbesuch des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz Anfang dieses Monats, der bei anderen EU-Mitgliedstaaten zu Unruhe führte, da der Block damit ringt, wie er seine Haltung gegenüber Peking verschärfen kann.

Es folgt auch auf ein dreistündiges Treffen zwischen Xi und Joe Biden am Vorabend des G20-Gipfels in Bali in diesem Monat, bei dem der US-Präsident sagte, er strebe danach, die Beziehungen zu Peking verantwortungsvoll zu gestalten.

Unter dem Druck der USA, an seiner härteren Haltung festzuhalten, überdenkt Brüssel sein Engagement mit China, um die starke wirtschaftliche Abhängigkeit von Peking zu verringern. Washington und die restriktiven EU-Staaten sehen darin eine große Schwachstelle für die europäischen Volkswirtschaften.

Russlands Invasion in der Ukraine hat innerhalb der EU dazu geführt, dass die EU ihre Beziehungen zu China gründlich untersucht, da die Hauptstädte erkennen, dass ihr Konzept der wirtschaftlichen Interdependenz mit Moskau ihnen keinerlei Einfluss auf das Regime von Wladimir Putin verschafft hat.

Die EU müsse ihre Haltung gegenüber China neu kalibrieren und es als uneingeschränkten Konkurrenten mit begrenzten Bereichen potenziellen Engagements betrachten, forderte Brüssel die Mitgliedstaaten im vergangenen Monat auf.

„China ist zu einem noch stärkeren globalen Konkurrenten für die EU, die USA und andere gleichgesinnte Partner geworden“, sagte der außenpolitische Arm der Kommission gegenüber den Hauptstädten. „Daher ist es wichtig zu beurteilen, wie man am besten auf aktuelle und absehbare Herausforderungen reagieren kann.“

Michel, der im April ein Videogespräch mit Xi führte, sagte auf dem Bali-Gipfel, dass die EU die Beziehungen zu China „neu ausbalancieren“ müsse, es aber „wichtig sei, einander zuzuhören, um ein besseres Verständnis zu entwickeln“.

Menschenrechte, Klimawandel, Wirtschaftsbeziehungen und globale Gesundheitsfragen dürften Teil der Gespräche sein, schlug Michel im Oktober nach der Diskussion der EU-Führungsspitzen vor.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar