Der portugiesische Premierminister Costa tritt zurück, als die Korruptionskrise ausbricht


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der portugiesische Premierminister António Costa trat zurück, nur wenige Stunden nachdem die Staatsanwaltschaft Haftbefehle erlassen und im Zuge einer Korruptionsermittlung, die auch in seinen engsten Kreis gelangte, Regierungsgebäude durchsuchte.

Costa, ein Sozialist, der Portugal seit 2015 führt, sagte am Dienstag, er werde zurücktreten, nachdem die Staatsanwaltschaft das volle Ausmaß einer Untersuchung möglicher Verbrechen der Korruption, Amtsmissbrauch und Einflussnahme unter Inhabern öffentlicher Ämter enthüllt habe.

Staatsanwälte sagten, das potenzielle Fehlverhalten stehe im Zusammenhang mit mehreren hochkarätigen Geschäftsvorhaben, darunter Lithiumabbauprojekten, die sowohl für Portugals langfristige Wirtschaftspläne als auch für die Rohstoffversorgung der europäischen Elektrofahrzeugindustrie von zentraler Bedeutung seien.

Sie sagten, dass sich die Verdächtigen im Verlauf ihrer Ermittlungen auf den „Namen und die Autorität“ des Premierministers berufen und behauptet hätten, dieser habe Eingriffe vorgenommen, um „Verfahren freizugeben“.

Costa sagte, er habe von den Ermittlungen nichts gewusst und ein gutes Gewissen gehabt.

„Aber unabhängig davon sind die Würde der Rolle des Premierministers und das Vertrauen, das das portugiesische Volk in die Institutionen hat, absolut unvereinbar [having] ein Premierminister, der Zweifel an seiner Integrität hat“, fügte er hinzu.

Die Staatsanwälte erließen einen Haftbefehl gegen Vítor Escária, den Stabschef und Vertrauten von Costa, und sagten, sie würden Infrastrukturminister João Galamba offiziell verdächtigen, da sie insgesamt 43 Razzien in Regierungsgebäuden und -wohnungen durchgeführt hätten.

Costas Rücktritt verlagert die Verantwortung auf Portugals Präsidenten Marcelo Rebelo de Sousa, einen ehemaligen Führer der oppositionellen Sozialdemokraten, der Costas Rücktritt akzeptierte und nun entscheiden muss, ob er das Parlament auflöst und Neuwahlen anberaumt oder einen anderen Premierminister ernennt. Bis dahin bleibt Costa geschäftsführender Anführer.

Das Büro des Präsidenten sagte, Rebelo de Sousa werde am Mittwoch mit den Führern der politischen Parteien sprechen und dann am Donnerstag nach einer Sitzung des Staatsrats, einer Gruppe seiner Berater, mit dem Land sprechen.

„Ich werde nicht noch einmal für das Amt des Premierministers kandidieren“, sagte Costa. „Es ist ein Abschnitt meines Lebens, der abgeschlossen ist.“

Costa fügte hinzu: „Ich stehe zur Zusammenarbeit mit der Justiz zur Verfügung. Ich möchte sagen, dass ich mir keiner rechtswidrigen oder gar verwerflichen Handlung bewusst bin. . . Ich gehe erhobenen Hauptes und mit gutem Gewissen.“

Zu den untersuchten Projekten gehören eine Wasserstoffproduktionsanlage und der Bau eines Rechenzentrums, beide in der Stadt Sines. Die Staatsanwaltschaft erließ außerdem Haftbefehle gegen den Bürgermeister von Sines und zwei Direktoren eines am Rechenzentrum beteiligten Unternehmens.

Rui Rocha, der Vorsitzende der Liberal Initiative, einer kleinen rechten Oppositionspartei, sagte früher am Tag, dass Portugal „in Fäulnis versunken“ sei, als er Costa zum Rücktritt aufforderte.

Costa wurde 2022 mit absoluter Mehrheit wiedergewählt. Doch seine Regierung wird seitdem von Misswirtschafts- und Korruptionsvorwürfen heimgesucht, die dazu geführt haben, dass mehrere Minister und hochrangige Beamte aus dem Amt getreten sind.

Einer der aufsehenerregendsten Fälle war eine unregelmäßige Abfindung an ein ehemaliges Vorstandsmitglied von TAP Air Portugal, einer staatlichen Fluggesellschaft, die unter anderem zum Abgang eines früheren Infrastrukturministers und des Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens führte.

Zusätzliche Berichterstattung von Carmen Muela in Madrid



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar