Der Platz einer Frau ist im Haus? Warum Irland über veraltetes Gesetz abstimmen wird

1675504881 Der Platz einer Frau ist im Haus Warum Irland ueber


Männer und Frauen genießen in Irland mehr Gleichheit als in fast jedem anderen Land der Erde; in Dublin gab es länger ein weibliches Staatsoberhaupt als in allen anderen Hauptstädten bis auf drei; und der Anteil von Frauen in Unternehmensvorständen steigt schneller als im EU-Durchschnitt.

Doch gemäß der irischen Verfassung liegen das Leben und die Pflichten einer Frau im Haushalt.

„Der Staat erkennt an, dass die Frau durch ihr Leben im Haushalt dem Staat eine Stütze gibt, ohne die das Gemeinwohl nicht erreicht werden kann“, heißt es Artikel 41.2 der Verfassung von 1937. Es fügt hinzu, dass der Staat „sich bemühen wird, dafür zu sorgen, dass Mütter nicht aus wirtschaftlichen Gründen dazu gezwungen werden, ihre Pflichten im Haushalt zu vernachlässigen“.

Die von Leo Varadkar geführte Koalitionsregierung hat sich verpflichtet, in diesem Jahr ein Referendum zu diesem Thema abzuhalten. Einen Termin hat er aber trotz des Drucks von Aktivisten, Politikern und Rechtsverteidigern noch nicht festgelegt.

Das Versäumnis, die Verfassung diesbezüglich zu aktualisieren, ist ein krasses Versäumnis, wenn man bedenkt, dass der 86 Jahre alte Gesetzestext in den letzten Jahren bereits geändert wurde, um Abtreibungs- und Scheidungsverbote abzuschaffen und gleichgeschlechtliche Ehen zuzulassen.

„Es ist ein wirklich wichtiges Zeichen für die Abkehr vom alten Irland und dem Ort, an den es Frauen gebracht hat“, sagte Orla O’Connor, Direktorin des National Women’s Council.

Am Montag wird ein neuer gesetzlicher Feiertag zu Ehren von Irlands heiliger „Matrone“ eingeführt – der erste Feiertag, an dem eine Frau gefeiert wird, und das Ergebnis einer langen Kampagne, zu der auch eine Online-Petition gehörte. Saint Brigid wurde im fünften Jahrhundert als Kind unverheirateter Eltern geboren und gezwungen, als Dienerin ihres Vaters zu arbeiten. Nachdem sie ein großes Kloster gegründet hatte, erlangte sie große Macht und Einfluss in Irland.

Saint Brigid ist die „Matrone“ von Irland © Paolo Romiti/Alamy

Viele Vorarbeiten für ein Referendum wurden bereits geleistet: Eine Bürgerversammlung – ein Forum zur Vorbereitung weiterer fortschreitender Verfassungsänderungen – empfahl die Einführung einer geschlechtsneutralen Sprache, die auch den Wert aller pflegenden Angehörigen anerkennen und die Definition von Familie als Institution erweitern würde nur auf Heirat beruhen.

Ein parlamentarischer Ausschuss veröffentlichte im Dezember einen vorgeschlagenen neuen Wortlaut – der der Zustimmung des Generalstaatsanwalts, des Kabinetts und des Dáil-Parlaments bedarf – zur Anerkennung und Unterstützung der „Pflege innerhalb und außerhalb des Hauses und der Familie, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die eheliche Familie“.

„Es ist wirklich wichtig, dass wir verstehen, dass Pflege nicht nur für ein Geschlecht ist“, sagte Karen Kiernan, Geschäftsführerin von One Family, einer Interessenvertretung für Alleinerziehende.

Sie sagte, der aktuelle Wortlaut sei nicht nur „offensichtlich sexistisch“; Eine Aktualisierung wäre „eine symbolische Wiedergutmachung für das, was unverheirateten Frauen und Kindern in diesem Land angetan wurde – wie den Magdalene-Wäschereien“, sagte sie und bezog sich auf Einrichtungen, die von religiösen Orden betrieben wurden, in die sogenannte gefallene Frauen und unverheiratete Mütter gezwungen wurden Knechtschaft.

Der Architekt des Gesetzestextes war Éamon De Valera, Irlands ehemaliger Präsident und prominentester Politiker des 20. Jahrhunderts, dessen persönliche Erziehung seine Ansichten über die Rechte der Frau möglicherweise geprägt hat: Im Alter von zwei Jahren wurde er von New York zu seiner Großmutter nach Irland geschickt, wo er da seine verwitwete Mutter nicht für ihn arbeiten und sich um ihn kümmern konnte.

Eamon De Valera
Éamon De Valera war der Architekt der Verfassung von 1937 © Getty Images

Die Verfassung von 1937 war vom ersten Tag an umstritten: Hanna Sheehy Skeffington, eine Suffragette und Aktivistin, verspottete den Text als „faschistisches Modell, in dem Frauen in die dauerhafte Unterlegenheit verbannt würden“.

In den folgenden Jahrzehnten ging es bei den Frauenrechten nur langsam voran: Erst im letzten halben Jahrhundert konnten irische Frauen ein Pint in einem Pub trinken, in einer Jury dienen, Familienzulagen kassieren oder Sex mit ihren Ehemännern verweigern.

Heutige Politiker und Kommentatoren halten nichts für selbstverständlich. Die Vorsitzende der Labour-Partei, Ivana Bacik, die den Parlamentsausschuss leitete, sagte, die öffentliche Meinung befürworte einen Wandel, aber „nichts ist unvermeidlich“. In einem (n Meinungsumfrage im vergangenen Jahrwaren weniger als ein Viertel der Befragten der Meinung, dass Frauen zu Hause gleich behandelt werden, und weniger als ein Drittel sieht Gleichberechtigung am Arbeitsplatz.

Maria Steen, eine konservative katholische Kommentatorin, Rechtsanwältin und Hausfrau von fünf Kindern unter 16 Jahren, lehnte jede Änderung ab.

Sie nannte es ein „Missverständnis“, dass die Verfassung Frauen auf das Haus beschränkte. Die geschlechtsneutrale Sprache sei wirklich ein Versuch, „Frauen, die sich für eine andere Lebensweise entscheiden, und jedes Lob oder jede Anerkennung für ihre Arbeit auszulöschen“, fügte sie hinzu.

Aber Linda Doyle, die erste weibliche Provost des Trinity College Dublin, sagte, sie habe persönlich „von Frauen profitiert, die jetzt in viel besseren Positionen sind“.

Bei einer Veranstaltung zur Enthüllung der ersten Statuen inspirierender Frauen im berühmten Long Room der Universität fügte sie hinzu: „Ja, es gibt Fortschritte, ja, es ist fantastisch. . . aber die Dinge ändern sich nicht, es sei denn, du sagst ‚Ich will diese Änderung‘ und dann gehst du und unternimmst etwas dagegen.“





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar