Der Oberste Gerichtshof der USA wird Trumps Berufung gegen die Immunität des Präsidenten anhören

Der Oberste Gerichtshof der USA wird Trumps Berufung gegen die.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der Oberste Gerichtshof der USA hat zugestimmt, Berufung zu der Frage einzulegen, ob Donald Trump wegen seiner im Amt begangenen Taten vor einer strafrechtlichen Verfolgung gefeit ist, und bringt damit einen weiteren potenziell Blockbuster-Fall mit Beteiligung des ehemaligen Präsidenten auf die Akte des Obersten Gerichtshofs.

Das Gericht hat am Mittwoch die mündliche Verhandlung in der Angelegenheit für die Woche vom 22. April festgelegt.

Die Berufung geht auf ein einstimmiges Urteil des US-Berufungsgerichts für den District of Columbia zurück, das Anfang des Monats gefällt wurde und Trump untersagte, die Immunität des Präsidenten als Schutzschild gegen eine vom Justizministerium eingereichte Anklage zu nutzen, in der ihm vorgeworfen wurde, eine Amtsübernahme angestrebt zu haben die Ergebnisse der Wahl 2020.

Anschließend beantragten Trumps Anwälte beim Obersten Gerichtshof, diese Anordnung auf Eis zu legen, während er gegen die Entscheidung Berufung einlegte. Sie argumentierten, dass „die Behauptung, dass Präsidenten für ihre Amtshandlungen absolute Immunität vor strafrechtlicher Verfolgung genießen, eine neuartige, komplexe und bedeutsame Frage darstellt, die im Berufungsverfahren sorgfältig geprüft werden muss“.

Der Oberste Gerichtshof sagte am Mittwoch, dass der Beschluss des Berufungsgerichts auf Eis gelegt werde, bis die Angelegenheit geklärt sei. Das wird den Fall des US-Justizministeriums wegen Wahlbeeinträchtigung gegen Trump weiter verzögern. Ein Prozess in dieser Angelegenheit sollte ursprünglich am 4. März beginnen, wurde jedoch verschoben.

Jack Smith, der Sonderermittler des US-Justizministeriums, der die bundesstaatlichen Ermittlungen gegen Trump überwacht, hatte das Oberste Gericht gewarnt, dass „eine Verzögerung bei der Klärung dieser Anschuldigungen das öffentliche Interesse an einem schnellen und fairen Urteil zunichtezumachen droht“.

Der Oberste Gerichtshof steht kurz vor der Entscheidung, ob Trump von der Vorwahl in Colorado bei den Präsidentschaftswahlen ausgeschlossen werden kann, nachdem ein Urteil des Obersten Gerichtshofs dieses Bundesstaats festgestellt hat, dass er nicht zur Ausübung eines Amtes in Frage kommt. Anfang des Monats wurden in diesem Fall mündliche Verhandlungen geführt.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar