Wir sind jetzt alle Interventionisten. In den USA verbinden sich noch vor kurzem die Bastion des freien Marktdenkens, die Angst vor China, die Sorge um die Sicherheit der Lieferketten, das Streben nach Reindustrialisierung und die Hoffnung auf eine grüne Transformation, um die Handels- und Industriepolitik neu zu gestalten. Die EU teilt die Besorgnis der USA über China, hauptsächlich in Bezug auf die technologische Bedrohung. Sie ist aber auch besorgt über den „America First“-Charakter der US-Politik, insbesondere über das 369 Mrd. Dollar schwere Gesetz zur Reduzierung der Inflation. Dieser wachsende Glaube an die Fähigkeit der Regierungen, ihre Volkswirtschaften zum Besseren umzugestalten, mag angesichts wirtschaftlicher Enttäuschungen und geopolitischer Spannungen unvermeidlich gewesen sein. Aber was bedeutet es?
Eine große Frage ist, was diese Verschiebungen hin zu wirtschaftlichem Nationalismus und Interventionismus mit der Weltwirtschaft machen werden. So wie die Dinge heute stehen, scheint eine tiefe Desintegration unwahrscheinlich, obwohl sie leider vorstellbar ist. Es wäre auch sehr kostspielig, da Geoökonomische Fragmentierung und die Zukunft des Multilateralismus, eine aktuelle Diskussionsnotiz des IWF, weist darauf hin. Darüber hinaus werden solche Kosten umso größer sein, je tiefer die Desintegration ist. Technologische Entkoppelung wäre am kostspieligsten, vor allem für Schwellen- und Niedrigeinkommensländer. Hinzu kommen die unvermeidlichen geopolitischen Kosten. As James Bacchus, ehemaliger Leiter des Berufungsgremiums der Welthandelsorganisation, hat zu Recht darauf hingewiesendiese Kosten in der heutigen Welt einzudämmen, stellt uns vor große Herausforderungen.
Eine enger gefasste Frage ist, wie gut der neue Interventionismus in seinen eigenen Begriffen funktionieren wird. Wird die US-Bundesregierung, die der aktivste und mächtigste Akteur ist, mit der Politik, zu der sie sich jetzt verpflichtet hat, die gewünschten Ergebnisse erzielen? Es gibt gute Gründe für Zweifel. Erfolgreiches Eingreifen ist schwierig.
Nicht, dass es an theoretischen Argumenten für eine Intervention fehle. Im Gegenteil, seitdem Alexander Hamilton, sind Argumente für den Schutz der jungen Industrie (und andere derartige Eingriffe) wohlbekannt. Das Kernargument ist, dass Märkte allein die vorhandenen Chancen nicht nutzen werden. Ricardo Hausmann von der Harvard University hat dies kürzlich wiederholt diese Argumente. Zu solchen noch jungen Industrieargumenten können wir Argumente zum Schutz der wirtschaftlichen, technologischen oder militärischen Sicherheit hinzufügen.
In der Praxis ist es jedoch ziemlich schwierig, einen solchen Interventionismus zum Funktionieren zu bringen. Zu oft wird beispielsweise angenommen, dass die Erfolge Japans, Südkoreas und neuerdings auch Chinas auf weitsichtigen staatlichen Interventionismus zurückzuführen sind. Das ist übertrieben: Der Hauptmotor war der Marktwettbewerb. Darüber hinaus werden staatliche Eingriffe schwieriger, je näher eine Volkswirtschaft an der technologischen Grenze liegt: Innovation ist normalerweise schwieriger als Kopieren. Nicht zuletzt gibt es eine politische Ökonomie der Intervention, bei der die Verlierer die Regierungen auswählen und nicht die Regierungen die Gewinner. Je offener ein Staat für Lobbyarbeit ist, desto größer sind die Chancen einer solchen Gefangennahme. Dies gilt insbesondere für die USA.
Hilfreicherweise veröffentlichte das Peterson Institute for International Economics im Jahr 2021 ein Briefing mit dem Titel Scoring 50 Jahre US-Industriepolitik. Es beschreibt einige grotesk teure Maßnahmen zum Schutz der Industrie und stellt fest, dass „US-Verbraucher und Steuerzahler derzeit mehr als 900.000 US-Dollar pro Jahr für jeden Arbeitsplatz zahlen, der durch Trumps von Biden verlängerte Stahlzölle gerettet wird“. Manchmal kann Überparteilichkeit leider töricht sein.
Was hat funktioniert? Wie erwartet, war der Star Darpa, das vielleicht erfolgreichste Innovationsprogramm der Weltgeschichte. Ein weiterer Erfolg war die Operation Warp Speed, das Impfprogramm der Trump-Administration – ein Triumph, den viele Republikaner verleugnen wollten. Ein weiterer war der North Carolina Research Triangle Park. Die Förderung der ausländischen Automobilmontage funktionierte recht gut, ebenso wie Steuergutschriften für Sonnenkollektoren.
Auffallend ist jedoch, wie oft es solchen Programmen nicht gelang, Industrien wettbewerbsfähig zu machen, Arbeitsplätze zu vertretbaren Kosten zu retten oder die technologische Grenze voranzutreiben. Dies galt insbesondere für Handelsmaßnahmen und unternehmensspezifische Subventionen. Die großen Erfolge lagen erwartungsgemäß in der Kombination öffentlicher und privater Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Angesichts dessen muss man sich fragen, ob die heutigen Förderprogramme funktionieren werden.
Dagegen sprechen berechtigte Sicherheitsgründe dafür, die Produktion von Computerchips um jeden Preis zu fördern. Auch hier sollten Subventionen für den grünen Übergang die Wirtschaft in Ermangelung besserer politischer Maßnahmen in die richtige Richtung lenken. Darüber hinaus haben Subventionen den Vorteil, dass sie transparent sind, während der Schutz eine versteckte Steuer ist, die von den Verbrauchern auf die Produzenten übertragen wird. Zölle verlagern auch die Produktion auf den Inlandsmarkt, während Subventionen zwischen Inlands- und Auslandsmärkten neutral sind. Subventionen sind jedoch nicht länderübergreifend neutral: Die mit den tiefsten Taschen werden gewinnen. Darüber hinaus werden Subventionen, insbesondere Subventionen, die auf inländische Produzenten beschränkt sind, zu Reibungen führen, auch mit Verbündeten. Die Folge wird ein Subventionskrieg sein. Dies kann die Emissionen von Ländern mit hohem Einkommen senken. Aber es wird den globalen Klimawandel nicht lösen, der von einer erfolgreichen Zusammenarbeit für eine globale Transformation abhängt.
Der neue Interventionismus hat viele Ursachen und viele Ziele. Theoretisch könnte dies zu besseren Ergebnissen führen, insbesondere dort, wo starke Argumente für eine staatliche Intervention sprechen, wie beim Klimawandel oder der nationalen Sicherheit. Aber es gibt auch große potenzielle Risiken, nicht zuletzt, dass sich viele dieser Programme als riesige Geldverschwendung herausstellen werden, wie so viele Interventionsprogramme in der Vergangenheit. Darüber hinaus werden diese Interventionen die Handelskriege verschärfen, die jetzt im Gange sind. Die Fragmentierung ist sehr einfach zu starten. Aber es wird schwer zu kontrollieren und noch schwerer rückgängig zu machen.
Folgen Sie Martin Wolf mit meinFT und weiter Twitter