Der „liebste Eismann der Niederlande“ stand auf dem Binnenhof und schaufelte Eis für Den Uyl und Rutte

1688583732 Der „liebste Eismann der Niederlande stand auf dem Binnenhof und


Moes Pekdemir

Nach dem Abschied von Eisverkäufer Moes Pekdemir fragte sich der Den Haager Politiker Richard de Mos, ob Moes sein richtiger Vorname sei. Ralf Sluijs, Parteimitglied von De Mos und Freund von Pekdemir, hat immer noch keine Antwort. „Moes war für mich immer Moes.“

Nur wenige Menschen hätten gewusst, dass der Eismann tatsächlich Sihmuz hieß. Um das Ganze nicht so kompliziert zu machen, wurde daraus in den Niederlanden bald der Kosename Moes. So stand es auf der Trauerkarte und so stand es in den Tweets, nachdem sein Tod der Welt bekannt gegeben wurde. „Traurige Neuigkeiten“, twitterte Premierminister Rutte. „Moes, der Stammeisverkäufer im Binnenhof, ist verstorben.“ Und PVV-Parteivorsitzender Geert Wilders schrieb: „Der süßeste Eismann der Niederlande, mit dem ich unzählige Eissorten gegessen habe.“ Ruhe in Frieden Moes.‘

Der Volkskrant stellt regelmäßig bekannte und unbekannte, farbenfrohe Niederländer vor, die kürzlich verstorben sind. Möchten Sie jemanden registrieren? [email protected]

Laut Trauerkarte wurde Moes Pekdemir am 1. Januar 1955 in der türkischen Hafenstadt Iskenderun geboren. Der Geburtsort ist vermutlich korrekt, das Geburtsdatum war zufällig. Als Moes als kleines Kind in die Niederlande kam, wurde er von jemandem von der Einwanderungsbehörde genau unter die Lupe genommen. Darauf aufbauend wurde ein Geburtsjahr eingetragen. Der Tag der Geburt ist der Tag der Ankunft. So war es damals. Auf dem türkischen Land kümmerte man sich nicht um offizielle Papiere, in den Niederlanden machte man kein Hehl daraus.

Moes‘ Vater arbeitete damals für den Zigarettenhersteller Caballero in Den Haag. Als er sich ein Haus leisten konnte, wurde die Familie wieder vereint. Nach der Schule begann Moes Pekdemir bei einem Erdbewegungsunternehmen zu arbeiten. Auf dem Heimweg warf er jeden Tag einen Blick auf die Eisdiele in der Maasstraat. Dort arbeitete ein Mädchen, das ihm gefiel.

Es dauerte eine Weile, bis die Liebe von beiden Seiten kam, aber danach wurde sie in jeder Hinsicht getroffen. Die Pekdemirs konnten die Eisdiele übernehmen und teilten sich die Aufgaben auf: sie im Laden, er am Eiswagen. Schließlich wurde das Geschäft verkauft und das Eis kam nur noch aus dem Eiswagen.

Moes Pekdemir hat in Den Haag einige Plätze abgenutzt, bevor er seinen Platz am Binnenhof einnahm. Welcher Premierminister hat mit ihm das erste Eis gegessen? Als Ralf Sluijs und Sohn Martijn sich mit der Erinnerung an Moes befassen, landen sie bei Joop den Uyl. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Moes Pekdemir zur stabilsten Figur im politischen Machtzentrum. Premierminister kamen, Premierminister gingen, Moes blieb. Er selbst zitierte gerne Premierminister Rutte: „Sie haben den Senat, das Repräsentantenhaus, Allgemeine Angelegenheiten und Sie haben Moes.“

Konflikt mit der Gemeinde

Allerdings verlief es nicht immer reibungslos. Die Freundschaft mit Ralf Sluijs geht auf einen ersten Konflikt mit der Gemeinde zurück. Die Einrichtung einer Umweltzone drohte, Moes‘ Eiswagen zu töten. Zusammen mit anderen Parteien konnte Sluijs (Hart voor Den Haag) für ihn eine Ausnahme machen.

Ein zweiter Konflikt drehte sich um die aktuelle Schließung des Binnenhofs. Infolgedessen musste Pekdemir umleiten. Seine Genehmigung war jedoch von der Immobilienagentur der Zentralregierung ausgestellt worden und im Rest von Den Haag nicht gültig.

Martijn Pekdemir, der selbst mit einem Eiswagen am Noordeinde-Palast steht, glaubt zu wissen, dass die Unwilligkeit der Gemeinde eine Rolle beim Tod seines Vaters gespielt hat. „Er wurde von Säule zu Post geschickt.“ Mein Vater hat sich wirklich aufgefressen. Und dann kam am Karfreitag ein weiterer Brief. „Jedes Mal, wenn er erneut erwischt wurde, drohte ihm eine hohe Geldstrafe.“

Im Mai erlitt Moes Pekdemir eine Gehirnblutung. Er starb am 3. Juni in einem Krankenhaus in Delft.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar