Der langjährige Trend, alle Politiker herablassend zu behandeln, tut unserer Demokratie nicht gut

1694783786 Der langjaehrige Trend alle Politiker herablassend zu behandeln tut unserer


Sylvana Simons und Mark Rutte im Juni 2022, während der Debatte mit dem Repräsentantenhaus über die Haushaltspläne.Bild ANP

In der Briefkolumne vom 15. September rät Len Koetsier allen Politikern, sich den Mund zuzukleben, und folgt damit dem Beispiel einiger Sportler. Damit würde man vielen Menschen eine große Freude machen, sagt Len. Nachdem wir uns die Tränen des Lachens aus den Augen gewischt haben, möchte ich darauf hinweisen, dass der langjährige Trend, Politiker herablassend zu behandeln, unserer Demokratie nicht gut getan hat.

Nur die Parteien, die davon profitieren, den Durchschnittspolitiker so negativ darzustellen, bestehen größtenteils aus Lügnern, Nicht-Valeurs und Opportunisten. Die meisten Politiker werden von Idealen angetrieben, auch wenn ihre Ideale möglicherweise nicht mit meinen, Ihren oder denen von Len übereinstimmen. Diese Art von Blödsinn gehört eher ins Café als in die Zeitung.
Mark von EngelenFühren

Nichts hat sich geändert

Henk Kamps Aussagen vor dem Untersuchungsausschuss zur Betrugspolitik lassen sich treffend durch einen Text aus dem Jahr 1899 charakterisieren: Vers zwei der niederländischen Übersetzung von Der internationale.

Henriëtte Roland Holst hat es damals so ausgedrückt:

„Der Staat unterdrückt; Das Gesetz ist eine Lüge

Der reiche Mann lebt selbstsüchtig weiter

Der arme Mann wird bis ins Mark ausgesaugt

und sein Recht ist ein leeres Wort.“

Kurz gesagt: In 124 Jahren hat sich nichts geändert.
Gerrit van StraatenAmersfoort

Selbstachtung

Ich bin erstaunt, als ich den Artikel über den ehemaligen Minister Henk Kamp lese und Premierminister Mark Rutte während der Befragung des parlamentarischen Untersuchungsausschusses im Fernsehen sehe. Absolut keine Ahnung, was ihre Politik beinhaltete! Ich habe in der Vergangenheit auch Sozialhilfeleistungen bezogen und wurde von Sozialermittlern zu Hause besucht.

Am Morgen standen sie zu zweit vor der Tür. Mein Haus wurde durchsucht und überprüft; die Zahnbürsten im Badezimmer, die Schlafzimmer der noch zu Hause lebenden Kinder, Kleiderschränke usw.

Dann gehen Sie zum Rathaus für ein hartes Verhör. Und wofür genau? Am Ende überhaupt nichts. Ein Ereignis, das den nötigen Einfluss auf Ihr Leben hat.

Auch die Rückkehr zur Arbeit durch einen Prozess, bei dem ich in einer Ladenkette arbeiten konnte, um wieder in den Arbeitsrhythmus zu kommen, war schmerzhaft. Als ich dort ankam, sagte mir der Manager: „Da, meine Dame, können Sie rechtzeitig aufstehen, um morgens in einen Rhythmus zu kommen und zur Arbeit zu gehen?“ Von da an startete ich meinen eigenen Wiedereingliederungsprozess und suchte selbst nach einem Arbeitsplatz.

Von da an baute ich darauf auf und machte mich wieder an die Arbeit. Ich bin seit Jahren autark. Für eine vorübergehende Unterstützung ist eine Zuwendung zwar schön, aber sie ist kein Allheilmittel und schon gar nicht für Ihr Selbstwertgefühl.

Es gibt viele Menschen in dieser Situation und die Behandlung durch die Behörden ist oft nicht freundlich. Ich habe von Verbesserungen gelesen; diese werden dringend benötigt. Es schadet Ihrem Selbstwertgefühl, wenn Ihnen mit Misstrauen begegnet wird, insbesondere wenn Sie in einer Situation sind, in der Sie von Autoritäten abhängig sind.

Ich gehe davon aus, dass dies vom parlamentarischen Untersuchungsausschuss sorgfältig geprüft wird, frage mich aber gleichzeitig: Wird das Konsequenzen für die beteiligten Minister haben, die ihre Herrschaft rücksichtslos und ohne jeden Anlass ausgeübt haben?
Claudia HelmondMaarssen

A12 Kinder

Ich bin zutiefst enttäuscht, dass niederländische Eltern es für eine gute Idee halten, ihre Kinder zu einer illegalen Demonstration auf einer Autobahn mitzunehmen. Unsere Zukunft wird durch autonome Geister besiegelt, die sorgfältig geformt und in ihrer Entwicklung gereift sind, nachdem sie, inspiriert von Vorbildern, alle möglichen Wege, auch die falschen, auf eigene Faust gegangen sind.

Das ist in den Niederlanden möglich. Nach ihrer Suche können sie mit einem reifen, klaren Geist den Weg weisen. Das ist nicht möglich, wenn sie schon in jungen Jahren indoktriniert wurden. Ich sehe keinen Unterschied zwischen den A12-Kindern und den Kindern Jehovas. Na ja, vielleicht der Glaube an die Endzeit.
Raffael ArgioluNimwegen

XR-Blockade

Ich habe gelesen, dass die rechte Flanke des Repräsentantenhauses die tägliche Blockade der A12 durch Extinction Rebellion satt hat. Wüssten sie überhaupt, dass Hunderte Kilometer Autobahn zweimal täglich von Pendlern und Handwerkertransportern blockiert werden? Ich denke, dass es sinnvoller ist, sich darüber aufzuregen.
Hans OverduinDen Haag

Deutsche Wasserwerfer

Justizminister Yeşilgöz forderte die Demonstranten der Extinction Rebellion auf, sich an das Demonstrationsrecht zu halten. Ironischerweise scheint sich die Polizei selbst nicht an die Regeln zu halten. Seit Sommer 2022 werden deutsche Wasserwerfer bei Demonstrationen und Fußballspielen eingesetzt.

Der Grund dafür ist, dass die niederländischen Wasserwerfer aus dem Verkehr gezogen wurden, nachdem einer der Wasserwerfer unerwartet kaputt ging. Für die Ausleihe deutscher Ausrüstung gilt ein internationales Polizeihilfeabkommen. Darin heißt es, dass in den Grenzregionen in Ausnahmefällen Hilfe für die öffentliche Ordnung zulässig sei. Die Polizeieinheit Haaglanden ist alles andere als eine Grenzregion.

Darüber hinaus ist der systematische Einsatz deutscher Wasserwerfer immer noch schwer als Ausnahmesituation zu qualifizieren. Zudem sind die deutschen Wasserwerfer leistungsstärker als die alten niederländischen Versionen, wodurch grundsätzlich eine schwerere Waffe zum Einsatz kommt.

Ich verstehe, dass die Polizei, nachdem die niederländischen Wasserwerfer aus dem Verkehr gezogen wurden, das Sprichwort verwendete: „Wenn es nicht so gemacht werden kann, wie es gemacht werden sollte, dann sollte es so gemacht werden, wie es gemacht werden kann.“ Aber gerade im Kontext der Grundrechte wäre es für die Ministerin von Vorteil, wenn sie vorsichtiger mit den Regeln umgehen würde, die wir in einem Rechtsstaat füreinander anwenden. Die Folge ist, dass in Den Haag keine deutschen Wasserwerfer mehr eingesetzt werden können.
Wouter JongDen Haag

Radfahren in den Niederlanden

Da ich viel Rad fahre, stelle ich fest, dass immer mehr Radfahrer, egal ob jung oder alt, aus scheinbar allen Gesellschaftsschichten Elektrofahrräder nutzen. Normale Fahrräder bilden manchmal eine Ausnahme.

Ein solches Elektrofahrrad ist sicherlich nicht billig, aber der Kaufkraftrückgang war offenbar kein Hindernis für die Anschaffung eines (oder zweier, wenn es sich um ein Ehepaar handelt).

Natürlich ist mir klar, dass es Menschen gibt, denen es sehr schwerfällt, über die Runden zu kommen, aber wenn es um den durchschnittlichen Radfahrer geht, kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass wir in den Niederlanden ziemlich reich sind.
Peter van de WeteringOegstgeest

Flügel aus Wachs

Ich hoffe, dass sich alle Politiker die Botschaft von Michiel Koert aus Zwaluwe Bouw zu Herzen nehmen: „Ein ungewolltes Nein ist besser als ein zögerliches Ja.“ Setzen Sie sich für die Interessen Ihrer Unterstützer ein, aber als Vertreter dieser Unterstützer ist es wichtig, dass Sie ehrlich sind und ein klares Bild davon zeichnen, was machbar ist. Hören Sie auf, Wachsflügel mit dem Versprechen zu verteilen, dass sie dieses Mal nicht schmelzen.
Judith GrootAmsterdam

Kees der Junge

Johan Copier würdigt das Buch gebührend Kees der Junge von Theo Thijssen. Für diejenigen, denen der Einstieg in das Buch noch zu groß ist, gibt es auch ein Hörbuch. Lizenzfrei, daher kann es völlig kostenlos auf der LibriVox-Website gefunden werden.
Kees SmitBoskoop

Wissensarbeiter

Die Steuerbefreiung von 30 Prozent des Einkommens von Wissensarbeitern beschäftigt die Menschen.

Als ich 1991 nach Frankreich entsandt wurde, erhielt ich von Philips einen Zuschlag von 40 Prozent auf das reguläre Gehalt. Der Gesamtbetrag wurde wie in Frankreich üblich besteuert. Das scheint mir eine gesündere Aufteilung von Nutzen und Lasten zwischen Arbeitgeber und Staat zu sein.

Der Briefschreiber Arjen Hack schreibt, dass die meisten Expats keine Anstrengungen unternehmen, Niederländisch zu lernen und von den Niederländern erwarten, dass sie Englisch sprechen. Philips bot mir vor und während meines Einsatzes Sprachkurse an, um mein Französisch zu verbessern. Das macht mir immer noch Spaß.
Pieter MarkusGeldrop

Negative Subvention

Europa will nachhaltiger werden. Dies scheint möglich, da wir Elektroautos fahren werden. Einige Anbieter können diese zu Preisen liefern, die deutlich unter denen der amerikanischen Pyramidenspieler und europäischen Newcomer liegen. Aber das sind chinesische Lieferanten.

Und weil nach westlichen Berechnungsmodellen chinesische Effizienz ohne „illegale staatliche Unterstützung“ nicht möglich ist, muss der Preis chinesischer Nachhaltigkeit für die Europäer steigen. Das ist eine negative Subvention für die nichtfossile Industrie.
Thieu KuijsVught

Öldom

Mathieu Weggeman schrieb, dass Shell durch den Rückkauf eigener Aktien von gierigen Investoren mehr Selbstbestimmung über seine Umweltziele erlangen werde. Angenommen, sie tun das, was ist die Konsequenz? Erstens gibt der Aktienrückkauf dem Vorstand nicht mehr Spielraum, seinen eigenen Kurs zu bestimmen. Die verbleibenden Aktionäre bestimmen weiterhin die Richtung des Unternehmens.

Darüber hinaus führt der Rückkauf eigener Aktien zu einer Wertsteigerung der Anteile der verbleibenden Aktionäre, bis der Investitionsraum von Shell durch den Rückkauf eigener Aktien so stark beeinträchtigt wird, dass auch sie zu leiden beginnen. Dies ist auch der Zeitpunkt, an dem der Aktionär den Vorstand abwählen wird. Der Plan muss also scheitern.

Traurig in diesem Zusammenhang ist, dass sich institutionelle Anleger wie ABP und PGGM, die etwas hätten bewirken können, im vergangenen Jahr unter dem Druck der öffentlichen Meinung dazu gezwungen fühlten, Shell zu verkaufen, als wäre es ein schmutziges Spielzeug. Und sich jetzt darüber beschweren, dass Shell nur noch in die Hände von Aktionären geraten ist, die jetzt viel Gewinn sehen wollen?

Nun, zu spät! Wir müssen CO2-Reduktionen durch (hoffentlich EU-)Gesetzgebung durchsetzen, denn die Öffentlichkeit war klug genug, Shell zu verbieten. Politisch äußerst korrekt, aber ansonsten in jeder Hinsicht völlig dumm.
Jan Bouwens und Erik RoelofsenAmsterdam, Rotterdam

Möchten Sie auf einen Brief oder einen Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]

Das Wichtigste ist, dass ein Brief klar und prägnant ist. Wer einen originellen und bisher unausgesprochenen Standpunkt vertritt, hat eine größere Chance auf Veröffentlichung. Ein Brief, der schön und anregend geschrieben ist, hat auch einen Vorteil. Kritik an der Volkskrant wird oft veröffentlicht, aber wir ziehen es vor, keine sinnlose Kritik an Menschen zu veröffentlichen.

Jeder Brief wird von einem Team erfahrener Meinungsredakteure gelesen und einer Chance gegeben. Und jede Woche werden etwa fünfzig Buchstaben ausgewählt. Eine Korrespondenz über die Ergebnisse kann leider nicht geführt werden. Wir sind stolz darauf, dass unsere Leser schöne und gute Briefe schreiben, aus denen wir jeden Tag eine lebendige Kolumne zusammenstellen können.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar