Der Krieg zwischen Israel und der Hamas löst eine Welle des Antisemitismus in Europa aus


In der vergangenen Woche erwachten Juden in der deutschen Hauptstadt Berlin mit einem erschreckenden Anblick: Davidsterne waren auf die Eingangstüren ihrer Wohnblöcke gesprüht.

Nach Angaben der Polizei gab es nur drei solcher Fälle Vorfälle. Doch für viele sind sie ein schmerzliches Echo der 1930er Jahre, als Nazi-Sturmtruppen jüdische Geschäfte markierten und die Öffentlichkeit dazu drängten, woanders einzukaufen.

Das Graffiti spiegelt einen starken Anstieg der Drohungen und Beleidigungen gegen Juden in Deutschland nach dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober wider, bei dem bewaffnete Männer mehr als 1.400 israelische Zivilisten und Soldaten töteten und Dutzende weitere entführten. Palästinensische Aktivisten feierten den Angriff Süßigkeiten verteilen auf den Straßen Berlins.

Felix Klein, Regierungsbeauftragter für jüdisches Leben in Deutschland, sagte, die Juden des Landes seien „entsetzt über den Antisemitismus muslimischer Gruppen und linksradikaler Organisationen“.

Solche interethnischen Spannungen könnten sich verschärfen, wenn die Gewalt zunimmt. Israel hat 1,1 Millionen Einwohner im Norden des Gazastreifens aufgefordert, ihre Häuser vor einer erwarteten umfassenden Bodeninvasion zu verlassen, während die israelischen Streitkräfte ihre Bombardierung des dicht besiedelten Streifens fortsetzen. Palästinensische Gesundheitsbehörden sagen, dass seit Beginn der Bombardierung mehr als 2.300 Menschen – viele davon Frauen und Kinder – in der Enklave getötet wurden.

Menschen halten während einer Mahnwache Blumen und Plakate in der Hand
Mahnwache vor einer Synagoge in Berlin am 13. Oktober © John MacDougall/AFP/Getty Images

Während sich der Konflikt verschärft, befürchten Juden in ganz Europa, dass sie zum Ziel der muslimischen Wut über Israels Militäreinsatz in Gaza werden könnten.

Besonders hoch sind die Spannungen in Frankreich, wo eine große muslimische Bevölkerung und die größte jüdische Gemeinde nach Israel und den USA lebt. Die Ausbrüche des Nahostkonflikts haben immer wieder zu einem Anstieg antisemitischer Vorfälle geführt.

Am Samstag sagte der französische Innenminister Gérald Darmanin, dass es in Frankreich seit dem Anstieg der Gewalt in Israel und Gaza 189 Drohungen und 65 Festnahmen wegen antisemitischer Äußerungen oder Handlungen gegeben habe. Pharos, eine Online-Plattform, die es Menschen ermöglicht, Hassreden zu melden, wurde 2.449 Mal alarmiert.

„Bei den meisten Vorfällen handelt es sich um Schmierereien mit Hakenkreuzen oder Slogans wie ‚Tod den Juden‘ und ‚Aufrufe‘ [Palestinian uprising]“, sagte Darmanin am Donnerstag im Radio von France Inter. „Und dann noch schwerwiegendere Aktionen, wie die Festnahme von Menschen in Schulen oder Synagogen mit Waffen oder der Flug einer Drohne über ein jüdisches Kulturzentrum.“

In Sarcelles, einem nördlichen Vorort von Paris mit einer großen jüdischen Gemeinde, sagte Rabbiner René Taieb, viele jüdische Eltern hätten ihre Kinder am Freitag als Reaktion auf die starke Zunahme antisemitischer Drohungen in den sozialen Medien von der Schule ferngehalten.

„In bestimmten Schulen in Val-d’Oise [a department north-west of Sarcelles]„Von 600 Studenten sind nicht einmal 60 erschienen“, sagte Taieb, der eine 40.000-köpfige jüdische Gemeinde in der Region leitet. „Die Lehrer selbst wollten ihre Kinder nicht zur Schule bringen.“

Diese Angst wird sich verstärkt haben, nachdem ein Mann am Freitag bei einem Messerangriff auf eine Schule in Nordfrankreich einen Lehrer getötet hat. Präsident Emmanuel Macron sagte, dieser Vorfall zeige die „Barbarei des islamistischen Terrors“.

Obwohl der Angriff nicht als antisemitisch eingestuft wurde, haben jüdische Führer in Frankreich und Regierungsbeamte einen Zusammenhang mit dem Konflikt in Israel und den palästinensischen Gebieten hergestellt.

„Unseren Erkenntnissen zufolge besteht leider ein Zusammenhang zwischen den Ereignissen im Nahen Osten und dieser Tat“, sagte Darmanin. „Wir sehen es, weil es verabscheuungswürdige Aufrufe zum Handeln gab.“

Robert Ejnes, Geschäftsführer von Crif, dem Rat jüdischer Vereinigungen in Frankreich, sagte, alle vergangenen Eskalationen im arabisch-israelischen Konflikt hätten tendenziell Auswirkungen auf Juden in Europa gehabt, auch wenn hinter den Angriffen oft keine klare Logik steckte.

„Es fällt mir schwer, einen Zusammenhang zwischen der Unterstützung der Palästinenser und Angriffen auf Synagogen zu finden“, sagte er. Anstatt die Israelis anzugreifen, wandten sich die Anhänger der palästinensischen Sache „gegen die französischen Juden“.

Im Vereinigten Königreich gab die Metropolitan Police an, dass es zwischen dem 29. September und dem 12. Oktober 75 Berichte über antisemitische Straftaten gegeben habe, gegenüber 12 im gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Die der Polizei gemeldeten Vorfälle haben sich im Vergleich zum Vorjahr versiebenfacht, von 14 auf 105. Drei Jüdische Schulen im Norden Londons wurden aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen.

Auch in der jüdischen Gemeinde Italiens herrscht große Angst. Öffentliche Plätze wurden durch antisemitische Schmierereien verunstaltet, darunter Hakenkreuze und Hamas-lobende Parolen. An die Wände eines Krankenhauses in Mailand waren die Worte „Judenmörder – im Ofen“ gekritzelt.

Ruth Dureghello, eine ehemalige Präsidentin der jüdischen Gemeinde Roms, sagte, sie befürchte, dass sich die Situation verschlechtern könnte, da Israel seine militärische Reaktion auf die Hamas-Angriffe verschärft.

„Am Anfang war die ganze Welt auf Israels Seite – es gab keine Möglichkeit, auf der anderen Seite zu sein“, sagte sie und fügte hinzu, dass sich die Perspektive „bereits ändert“.

In ganz Europa verschärften die Behörden die Sicherheit in Synagogen, jüdischen Schulen und anderen Einrichtungen.

Darmanin sagte, die französische Regierung werde „die finanziellen und personellen Ressourcen so lange wie nötig einsetzen, um das jüdische Volk in Frankreich zu beruhigen“.

Die französische Regierung hat außerdem alle pro-palästinensischen Proteste verboten, da sie befürchtet, sie könnten „die öffentliche Ordnung stören“. Trotz des Verbots versammelten sich am Donnerstag in Paris große Menschenmengen, von denen einige „Israel-Mörder“ und „Macron – Komplize“ skandierten. Die Polizei zerstreute die Demonstranten mit Tränengas.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz forderte ein Verbot von Samidoun, einem „Solidaritätsnetzwerk“ für palästinensische Gefangene, das die Feierlichkeiten in Berlin nach dem Hamas-Angriff organisiert hatte. Die Behörden in Berlin haben pro-palästinensische Proteste verboten, ein Schritt, den einige Menschenrechtsgruppen als Verletzung der freien Meinungsäußerung verurteilt haben.

Die antiisraelische Stimmung in Deutschland war in Schulen am deutlichsten, insbesondere in Städten mit einem großen muslimischen Bevölkerungsanteil wie Berlin. Klein sagte, einige Kinder kämen in palästinensische Flaggen gehüllt zum Unterricht und sprühten antizionistische Graffiti an die Wände. Wer sich für Israel einsetze, „erfährt oft Feindseligkeit und Druck“ von Mitschülern.

Am besorgniserregendsten sei jedoch das Profil der Menschen hinter den Pro-Hamas-Protesten und Feierlichkeiten, sagte er. Dabei handelte es sich nicht um Syrer und Iraker, die im Rahmen des großen Flüchtlingszustroms von 2015/16 ankamen, sondern um „Familien, die schon lange hier leben und deutsche Pässe haben“.

„Es zeigt, dass hier in Deutschland inzwischen Parallelgesellschaften entstehen und die Integration in mancher Hinsicht gescheitert ist“, sagte er.

Zusätzliche Berichterstattung von Amy Kazmin in Rom und Marton Dunai in Budapest





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar